Innovate

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von MadMarx »

mir wurde das einschweißgewinde in einer langen form geschickt.
laut verkäufer soll die sonde nicht in das rohr ragen.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von darock »

MadMarx hat geschrieben:mir wurde das einschweißgewinde in einer langen form geschickt.
laut verkäufer soll die sonde nicht in das rohr ragen.
Das Einschweissgewinde das bei meiner AEM dabei war, ist ein kurzes ... damit steht die Sonde etwa 2 cm in den Abgasstrom.

Aber das ist doch eine einfache Übung für dich ... Abgasrohr ausbauen, auf die Fräse spannen und den Stutzen abfräsen ;D

Bernhard
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#78

Beitrag von Pioniergeister »

denke dass die Lambdawerte betriebsbedingt sind
wenn im Brennraum das Feuer ausgeht…weil wegen scharfer Nocke der Gasaustausch schlechter wird oder das Gemisch zu fett ist, gibt es zwischendurch Leertakte ohne Verbrennung.
die Sonde weiss das nicht und misst mager wegen der Sauerstoffanteile

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von darock »

Pioniergeister hat geschrieben: die Sonde weiss das nicht und misst mager wegen der Sauerstoffanteile

Grüsse
Alois
eine Breitbandsonde misst doch den Kohlenwasserstoffanteil und nicht den Sauerstoff oder irre ich mich da?

Eine Sprungsonde misst Sauerstoffgehalt.

Bernhard
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#80

Beitrag von Pioniergeister »

Messzelle ist bei beiden in etwa gleich
nur bei der Breitband ist noch dieser Pumpenstrom....
https://www.bosch-lambdasonde.de/de/lam ... nktion.htm

grüsse
Alois
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von MadMarx »

Hi,
Ich habe am Auspuff tatsächlich Undichtigkeiten entdeckt. Dort pufft es sachte heraus. Ich hab das provisorisch mit Auspuffgum abgedichtet, was aber keine Veränderungen in der Anzeige brachte.

Jedenfalls habe ich mir eine 190er Hauptdüse geschnitzt und sihe da, Auto ist ein echtes Biest in der Beschleunigung. AF bei Vollgas nun 12-12.5
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#82

Beitrag von RobertB »

Wie war die Bedüsung vorher?
Wie läuft der Motor damit jetzt im LL/Teillastbereich?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von MadMarx »

Im unteren Teillastbereich nießt er gelegentlich in die Vergaser. Eine fettere LLD verschlechtert den Lauf erheblich, also muss ich mit dem seltenen nießen in den Tempo 30 Zonen leben.

Vorher lief er mit einer 210 Hauptdüse.
HD 210
MR F16
LKD180
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#84

Beitrag von RobertB »

Interessante Bestückung :hm:

Mit welchen Trichtern? 38er? HD scheint immer noch ganz schön groß...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von MadMarx »

41er Trichter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#86

Beitrag von MadMarx »

Ich habe heute mit dem Verkäufer der Innovate Geräte telefoniert. Die lange Gewindehülse ist speziell für Rennwagen wegen den hohen Temperaturen.

Ich habe die Kalibrierung getestet und eigentlich sollte alles funktionieren.
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#87

Beitrag von RobertB »

Ich denke die lange Hülse ist gedacht für echte Rennmotoren (>100 PS/l) für Krümmereinbau.
Bei dir dürfte die Sonde aufgrund der Einbaulage keine Temperaturprobleme haben und sollte daher IM Gasstrom liegen, sonst erreicht sie evtl. nicht die notwendige Temperatur.

Sondenheizung ebenfalls korrekt angeschlossen ? :hm:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von MadMarx »

ich konnte meinen Datalogger so programmieren, daß er die gesamten AF-Werte auf dem Display darstellt.
Ich habe im Leerlauf ein AF 21.7 – 21.8. Sobald ich den Auspuff zuhalte geht das AF auf ca. 15 herunter.
Gebe ich ganz leicht Gas, stellt sich das AF auf ca. 13,5 – 14,5 ein, bis ca. 2500 Umdrehungen.
Ab 2500 umin habe ich wieder AF 21,7. Beschleunigung Volllast: AF 12-12,5
Trotz dieser Werte läuft der Motor prächtig.

Es ist irgendwie seltsam.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#89

Beitrag von MadMarx »

RobertB hat geschrieben:...., sonst erreicht sie evtl. nicht die notwendige Temperatur.

Sondenheizung ebenfalls korrekt angeschlossen ? :hm:
die sonde ist beheizt. wenn ich die sonde hinein schaue, dann sehe ich dunkelrote glut.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von MadMarx »

nur mal so ein gedanke:

nehmen wir an, meine schweißnaht der hülse hätte irgendwo ein leck.

könnte es sein, daß durch das vorbeiströmen des abgases luft durch dieses leck in den auspuff gesaugt wird und von der sonde gemessen wird?
dann bei 1500 - 2500 herrscht überdruck und das abgas wird gemessen?
über 2500 herrscht wieder ein unterdruck und er mißt erneut eingesaugte luft am leck?

wäre ein solcher zufall möglich? was anderes würde mir nicht mehr einfallen.

ich glaube ich baue das Y-stück wieder aus und prüfe die schweißnaht, und ggf. kürze ich die hülse.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“