Seite 6 von 10

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 20.10.2023, 18:56
von Gyula
Hi!

Die Nut für den Verteilerfinger ist nun um 180 Grad versetzt.
Damit sitzt der Finger dann auch um 180 Grad versetzt…..

Gyula

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 20.10.2023, 19:07
von Jergus
Achso ja, das hab ich auf dem Schirm, steht beim Einbau natürlich wieder in Richtung erster Zylinder, Kolben steht auf OT.

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 20.10.2023, 19:40
von Fuzzy
Gyula hat geschrieben: 20.10.2023, 18:56 Hi!

Die Nut für den Verteilerfinger ist nun um 180 Grad versetzt.
Damit sitzt der Finger dann auch um 180 Grad versetzt…..

Gyula
Ja klar :kopfklatsch
Das stimmt natürlich

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 05:44
von Triumphator
@ Jergus: Essigessenzbad?
Versuche mal Boltex von Würth. DAS Zaubermittel…

Grüße

Wolfgang

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 08:16
von Fuzzy
Ich denke Rostlöser um mechanische Verbindungen zu lösen und Rost Entferner sind zwei Paar Stiefel.
Zum Rost Entfernen verwende ich bei kleinen Teilen gerne Zitronensäure. Essigsäure geht natürlich auch.
Und Vorsicht, Gussteile können zerstört werden, wenn man sie in der Säure vergisst ....
Fragt besser nicht woher ich das weiß.... :kopfklatsch
Da ist dann entsprechender Ersatz gefragt.

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 08:50
von Gyula
Jergus hat geschrieben: 20.10.2023, 19:07 Achso ja, das hab ich auf dem Schirm, steht beim Einbau natürlich wieder in Richtung erster Zylinder, Kolben steht auf OT.
Hi!

…..und noch etwas…
Wenn dann die Welle mit den Nocken um 180 Grad verdreht montiert wurde, geht noch was…..
Wenn der Verteiler dann in den Block gesteckt wird und man den Finger auf Zylinder 1 stellt, rastet der Mitnehmer unten in die Nut des Antriebes ein!!!! Die Rastung ist zwar sehr weich, aber es geht schon.
Der Motor springt auch an, da 2x verdreht eben wieder 360 Grad ergeben.
Aber das geht nicht lange gut und es können arge Schäden auftreten.
Also beim Zusammenbau gut acht geben.

Die Hohlwelle muss sich leicht drehen lassen und die Fliegewichte müssen sich bis zum Anschlag bewegen und fehlerfrei in die Ruheposition zurückkehren. Die Federn auf keinen Fall tauschen!

Gyula

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 13:45
von Jergus
So, heute wurde geblitzt.

Verteiler eingebaut und auf 10 Grad voT überprüft. Das sind die Ergebnisse, scheinen sich mit den Bereichen vom WHB zu decken zumindest mit den Werten für den 214459 Verteiler, ich habe ja den 41558. Wie auch immer hier die Werte (+/-1)

850 - 0 also 10 voT
1140 - 4
1500 - 8
2000 - 9
2500 - 12
3000 - 15
3600 - 16

Fliehkraftverstellung scheint zu laufen, was meint ihr?

Und ne andere Frage, meinen die Engländer mit „pinking“ dass sich der Motor kurz „verschluckt“ bzw. es leicht im unteren Herz Bereich knallt?

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 15:06
von Fuzzy
Sind das Werte auf KW, bzw. Riemenscheibe?

Wenn das die maximale Verstellung ist, wäre das für nen originalen Vergasermotor zu wenig.
Ein früher CP PI hat glaub ca. 28° max. Verstellung.
Ich meine sogar der originale CR PI hat über 30°.

"Pinking" ist klingelnde, klopfende Verbrennung.
Einen originalen, niedrig verdichteten TR6-Vergaser-Motor wird nur sehr schwierig zum klingeln kommen. Bin selber schon mit meinem damaligen Vergaserkopf bei 7,5:1 mit viiiiiel zu viiiieel Frühzündung gefahren. Da ist halt oben rum die Leistung zusammen gefallen. Klingeln konnte ich keines wahrnehmen.

Ursachen gibt es einige.
- zu frühe Zündung
- schlechter, alter Sprit
- Sprit mit der falschen Oktanzahl
- extremer Ölverbrauch der bei der Verbrennung verbrannt wird
- zu magere Verbrennung
- zu hohe Verdichtung
- Beim Frisieren wurde das Anpassen der Zündkurve vergessen
- ..... usw. ...

Eine klopfende Verbrennung unter Volllast auf der Autobahn, für mehrere Minuten und der Kolbenlieferant, sowie der Motorenbauer freuen sich.
Bei Turbomotoren und hohen Ladedrücken ist das ein sehr kritischer Punkt.


Google mal, da wirst du jede Menge Beiträge finden.

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 15:27
von Jergus
Ich messe die Verstellung nach den 10 Grad voT. Also in Bezug auf den oT macht es ja dann immer +10, würde so betrachtet auf eine maximal Verstellung von 26 Grad kommen oder gilt das schon immer ab dem eingestellten voT von 10 Grad also ab hier nochmal 28 drauf?

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 17:33
von Gyula
Hi!

Die Zündkurve weist auf einen 9,5:1 Verdichteten Motor mit einer schärferen (280 Grad) Nockenwelle hin.
Aber auch ein Motor mit zahmer NW und niedriger Verdichtung sollte
zumindest bis 2500 rpm halbwegs vernünftig laufen.

Gyula

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 18:04
von Jergus
Läuft auch ganz ok. Außer im 1. und 2. Gang bei unter 2000 U und unter 50km/h bei gerade Strecke ruckelt er ein wenig beim beschleunigen. Ich nehme an hier muss noch bisschen fein einstellen oder? Also im Uhrzeigersinn den Verteiler drehen oder doch gegen Uhrzeigersinn?

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 18:11
von TR6-72
Im Uhrzeigersinn Frühverstellung, gegen den Uhrzeigersinn Spätverstellung.
Der Verteiler läuft "anti clock wise".

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 18:51
von Jergus
Ja genau. Aber soll ich lieber Früh oder Spät drehen um diesem „stottern“ entgegenzuwirken?

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 19:11
von Gyula
Hi!

Du kannst ruhig mal schrittweise mehr Vorzündung geben.
Schrittweise bis 15 Grad voT. Klingeln darf er aber beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen nicht….

Gyula

Re: Probleme Zündung / Vergaser

Verfasst: 21.10.2023, 19:14
von Jergus
Nur um sicher zu gehen, mit klingeln meinst du das stottern oder?