Seite 6 von 10

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 14.08.2016, 22:17
von S-TYP34
Bernhard
Deine Worte zu lesen geht runter wie Öl!!

Der unfachliche, unsachliche Schrieb des Herrn Moderator sollte schnellstens gelöscht werden
denn dieser Rat verleitet einige Nichtfachmänner zu irreführendem Glauben
und ist für dieses Forum nicht würdig, ganz und garnicht! :kotz:

Diese Reparatur gehört in die Sparte:
Es wird gespart egal was es kostet!

Warum habe ich überhaupt hier wieder mal reingeschaut :kopfklatsch

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 14.08.2016, 22:34
von runup
........ :klatsch: ........ :klatsch:

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 05:42
von Schnippel
Hallo

es ist Montag 6:41 und ich bin schon sprachlos :!: :!: :!: :!:

VG
Ralf

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 06:46
von darock
Wobei ich sagen muss, dass einen Zapfen zu schleifen eine durchaus verbreitete Methode ist. BMW hatte für die durch die zerfallenden Drallklappen gestorbenen 2.0d Motoren eine Reparaturanweisung wo nur ein Zylinder auf Übermaß gebohrt wurde, sofern nur einer betroffen war.

Von Perfektion natürlich weit entfernt aber praktikabel wenn wirklich nur ein Hubzapfen betroffen ist. Zerlegt und gereinigt wird dabei trotzdem alles und das ist das wichtigste überhaupt.

Für einen 0815 Motor ok. Für unseren wahrscheinlich auch aber er hat eigentlich besseres verdient.

Bernhard

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 07:40
von Eckhard
...mir fehlen die Worte. Wenn ich einen Oldtimer fahre so muss ich doch wissen dass dieses Hobby Geld kostet, richtig Geld. Sollte ich nicht bereit sein hier massiv zu investieren (im speziellen Fall) käme mein TR zum Verkauf

Eckhard

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 08:00
von RobertB
Ich sehe das ganze als Experiment:

was kann man einem TR-Motor zumuten, ohne ihn sofort zu zerstören :giveup

Es werden noch Wetten angenommen, was die Haltbarkeit dieser "Notreparatur" angeht.
Ich tippe, die Sache hält sogar länger als wir alle erwarten würden :top:

Pragmatische Grüße

Robert ;D ;D ;D

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 08:28
von darock
Nachdem ich vor zwei Wochen einen Motor zerlegt habe der 60.000km mit einem pleuellagerschaden lief und beim zerlegen immer noch ... Wieso nicht ... Normal steht nach 30km das Pleuel steil aus dem Block ...

Bernhard

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 08:32
von cerbe
Ist halt nun ein echter Caferacer.

Von Juni bis August einmal die Woche 10 Km zur Eisdiele und zurück,
hält das 10 Jahre.

Leider wird die Möhre wahrscheinlich nächstes Jahr an einen Newbie verhökert,
der 2 Monate später einen neuen Motor braucht und sich hier seine Probleme von der Seele spricht. :kopfklatsch

Gruß Christian :rally:

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 09:23
von Gyula
Hi!

Und was ist jetzt mit dem Öldruck?
3 Bar bei kaltem Motor?
Da ist wahrscheinlich die eigentliche Ursache für den Schaden ja noch immer nicht behoben......
Auf wie viel Öldruck kommst du dann bei 35° Außentemperatur im Stau...... und dann noch im Leerlauf?
Zier dich nicht und revidiere den Motor ordentlich!
So ein Murks geht nicht mal als Versuch durch.....

Liebe Grüße
Gyula

Ps.: Schau mal, ob die Kipphebelwelle vorne (Zyl.1) gut verschlossen ist?

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 09:59
von exel
keine Sorge, das Auto hab ich schon noch länger und zur Eisdiele fahre ich auch hin und wieder, aber meistens fahre ich Mittelstrecken,
auch zur Arbeit, um meinen alten Passat zu schonen, der ist ja auch schon 17 Jahre alt und hat 360t Km drauf.
Ich werde euch informieren, egal wie es ausgeht.

Gruß Rupert

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 10:17
von Willi
S-TYP34 hat geschrieben:Warum habe ich überhaupt hier wieder mal reingeschaut :kopfklatsch
Ja, warum nur...

Die Reparatur eines Lagerzapfens ist durchaus gängige Praxis, wenn der Rest des Motors noch o.k. ist. Ich habe das erst nach Rücksprache mit meinem Motorbauer machen lassen, der sinngemäß sagte: "Jetzt sind die anderen Zapfen maßhaltig. Nach dem Schleifen sind sie das auch; nur dünner." Hält seit geraumer Zeit, und der Motor hatte damals noch eine Menge Leben in sich. Jetzt ist er wohl am Ende seiner Lebenserwartung angekommen (240 000 Km). Öldruck ist immer noch o.k., aber der Ölverbrauch ist ziemlich hoch. Ich denke, ich probiere da erst mal Kolbenringe im Übermass aus, bevor ich zu drastischeren Methoden greife.... :weg

NOS Motorblock ZK und KW habe ich schon seit Jahren herumliegen. Aber das kann ja jeder... ;D

Willi

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 10:35
von exel
hab das Auto grad noch mal gestartet und der Öldruck liegt bei kaltem Motor bei 4 kg/cm.
Gestern als das Auto heiß war, Kühlwassertemperatur kurz vor de roten Bereich, lag der Ödruck bei 1 kg/cm.
Ist das zu wenig?
Mir ist schon aufgefallen, dass der Unterschied kalt zu warm ein bisschen krass ist, aber ich hab da keine Erfahrung,
denn ich lag in der Vergangenheit immer zwischen 1 und 2 kg/cm.

Gruß Rupert

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 10:44
von JochemsTR
Hallo Rupert,
meine Öldruck bei Betriebstemperatur:
im LL: ca. 3,5 Bar. also Mittig 50%
unter Last: ca. 6 Bar also auf 75%
(wenn man die Anzeige glauben darf)
VG jochem

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 12:12
von exel
meine angegebenen Werte sind im Standgas.

Gruß Rupert

Re: Lagerschaden?

Verfasst: 15.08.2016, 12:17
von JochemsTR
...Du fährst doch nicht im Standgas.....
was zeigt der Öldruck an unter Last bzw. Fahrbetrieb....
Jochem