Seite 5 von 5

Verfasst: 01.07.2012, 21:21
von MadMarx
Da der niederrheiner vermutlich vom niederrhein kommt, findet er vielleicht jemand mit einem gleichen auto und darf sich die räder für eine anprobe ausleihen? :genau:

(in kempen habe ich übrigens mal am praktiker umgebaut)

Verfasst: 01.07.2012, 21:59
von Niederrheiner
ovi-wan hat geschrieben: ach ja, wolfgangS aus solingen fährt die kombi auch, hatte bis jetzt nichts negatives davon gehört.
Danke für den einzigen sachdienlichen Hinweis.

Den Rest verorte ich unter "Si tacuisses, philosophus manisses...."

Verfasst: 01.07.2012, 22:02
von Niederrheiner
MadMarx hat geschrieben: (in kempen habe ich übrigens mal am praktiker umgebaut)
Dieser Praktiker war Deiner Mühen nicht wert.....

Verfasst: 01.07.2012, 23:46
von Wolfgang
weil ovi genau weiß, dass ich die Reifendimension fahre :D , kann ich nur noch bestätigen was er geschrieben hat.
Werde Montag aber per vollem Lenkeinschlag im Stand auch noch mal
prüfen.

Gruß, Wolfgang

Verfasst: 02.07.2012, 11:14
von V8
Harry, achte auf Deinen Blutdruck! :genau: :genau: >180???? :genau: :genau:
Pack lieber Ralf ein und dann machen wir ein Relaxmeeting
mit 2,7 Liter Block gucken und Alublech schweißen.

Verfasst: 02.07.2012, 22:48
von Niederrheiner
ovi-wan hat geschrieben: schön wenn man viele sprachen beherrscht, aber was ist denn mit der muttersprache? ;D
Hallo Harald!

Etiam cum lingua mater praecepta applicare...(Auch die Muttersprache bedingt und verlangt Regeln)

Im Ernst: Du setzt bei mir zu viel Wissen voraus. Du kennst wahrscheinlich dutzende TRs, die mit 205/70 fahren. Ich nicht. Die Halbzitate, welche Du bemühst, machen die Sache für mich nicht durchsichtiger. Spurscheiben, Sturz, tiefer, schleifende 205/70 bei Umbau auf Spax.....

Ich habe einen Satz Stahlfelgen erworben und aufbereiten lassen und prüfe gerade, was da drauf kommt. Mit Schlauch und Montage viele hundert Euro. Da hätte ich schon gerne vorher gewusst, ob die Investition nach zweimal Einparken für ......

Insoweit hatte ich den Traum, dass drei Freun.de sagen: Ich hab Hebelstoßdämpfer hinten, vorne das normale Gedöns, null Problemo.

Until now: only one countable post.

Verfasst: 02.07.2012, 23:12
von Dirk
Hallo Helge,

Stahlfelgen mit 205/70/15 stehts im Winterbetrieb und da schleift nichts.
Auch nicht mit Tieferlegung. Mit Originalfahrwerk sehe ich da erst recht keine Probleme...

Allerdings rate ich Dir keine billig Fernost Reifen zu nehmen, der Unterschied zu einem guten Markenreifen ist gravierend. Eigene Erfahrung!!!!

Guckst Du...

Bild

oder

Mein Favorit im Sommer 205/65/15 Bridgestone Turanza auf 7x15 Alus

Bild

Verfasst: 02.07.2012, 23:24
von Wolfgang
Hallo Helge,

so, habe bei Links- u. Rechtseinschlag geprüft.
Beim Rechtseinschlag ist am linken Reifen zw. Laufflächenradius zur Außenlanke bis zum Ablaufblech des Innenkotflügels nur ca. 5 mm Zwischenraum, rechts bei Linkseinschlag 15 mm.
Allerdings sind auf der linken Seite am Ablaufblech bei Rechtseinschlag leichte Scheuerspuren,die sicher bei eine Rechtskurve durch das Einfedern entstehen.
Dies stellt aber kein Problem dar,weil man das Blech 5-10mm
nach vorne drücken kann.
Das alles bei einem Originalfahrwerk,also eigentlich keine Probleme.

Gruß, Wollfgang

Verfasst: 03.07.2012, 20:03
von Niederrheiner
Männer, jetzt reicht's!!

Ich danke allen, insbesondere Wolfgang, der seinen TR extra angeworfen hat, für die Infos. Mache mich jetzt auf die Suche nach 205/70, die Hankooks scheinen ja nicht schlecht zu sein, auch wenn mir der Hersteller nicht ganz so behagt. Auch (wohl ältere) Semperits lassen sich finden. Nochma Danke.

Verfasst: 05.09.2012, 08:04
von Ulrich
Hallo,

wollte gestern meine Reifen Hankook Optimo K715 in T-Spezifikation bestellen, musste jedoch feststellen, dass dieser Reifen nicht mehr lieferbar zu sein scheint. Verfügbar ist der Reifen noch bei einem Lieferanten - allerdings mit dem Zusatz 4PR, was wohl für eine verstärkte Ausführung steht. Darauf habe ich verzichtet.

Doch welchen Reifen sollte ich nun nehmen ?

Es gibt die Dimension fast nur noch für Geländewagen und Transporter von zweifelhaften Herstellern (zumindest liegen die in den aktuellen Reifentests immer ganz hinten).

Dann gibt es natürlich noch Michelin und Vredestein - aber zu so horrenden Preisen, dass es einem die Sprache verschlägt.

Also habe ich zu einem anderen Hankook gegriffen - dem Hankook Optimo K 425 Kinergy Eco in 205/70 x 15 T. Wenn man die unterdurchschnittlichen Nassbremseigenschaften mal außer Betracht lässt (wenn's regnet fahre ich nicht freiwillig mit dem TR) und auch, den schlechten Rollwiderstand (bei ca. 3.000 km Fahrleistung spielt das keine Rolle), scheint mir dieser Reifen für meinen Einsatz auf dem TR gut geeignet.

Wenn sie montiert sind, werde ich berichten.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P.S.: ... dabei hatte ich dann noch etwas Glück im Unglück. ca. 800 m vor dem Reifenhändler ist mir der Keilriemen gerissen. Das Geräusch hatte ich zwar bemerkt, mir jedoch nichts weiter dabei gedacht (mir ist in 36 Jahren Fahrpraxis noch nie ein Keilriemen gerissen). Die Ladekontrollleuchte hatte wohl geleuchtet - hatte ich aber auch nicht gesehen. Beim Aussteigen ist jedoch massiv Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter ausgetreten. Mein Reifenhändler ist zum Glück eine Esso-Tankstelle mit Werkstatt und Mechaniker. Wir haben den Keilriemen dann gestern noch bestellt und konnte ihn mir heute Morgen selbst einbauen (Scheißfummelei an der Lenkung vorbei zu kommen - aber es ging ohne dass Teile weggeschraubt werden mussten). Ab sofort gehört ein Ersatzkeilriemen zum Kofferrauminventar meines TR's.

Verfasst: 05.09.2012, 09:06
von V8
Kommt zwar zu spät, aber ich habe neulich einen ich meine ER/70 VR 15
von Mohr aus München gesehen. Hab nicht so genau geschaut,
aber folgere das Mal. Ansonsten könnte es sogar ein 205 sein....
Ist zwar für nen Jaguar und die Größe müßte umgeschlüsselt werden,
aber vielleicht ist das ein Weg.
Er hatte auf jeden Fall ein schickes Dunlop Profil...........

Verfasst: 05.09.2012, 09:35
von batcave
Der Keilriemen reisst ja meist nicht grundlos, ich würd sicherheitshalber nochmal schauen ob Wasserpumpe und Lima noch "rund" laufen...

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 05.09.2012, 09:48
von Ulrich
batcave hat geschrieben:Der Keilriemen reisst ja meist nicht grundlos, ich würd sicherheitshalber nochmal schauen ob Wasserpumpe und Lima noch "rund" laufen...
Danke Achim,

das war auch mein erster Gedanke - so hatte ich heute Morgen noch vor Einbau des neuen Keilriemens beides geprüft. Vermutlich ist er an Altersschwäche gerissen - den Unterlagen nach stammte er aus 1999 - zumindest habe ich keinen neueren Beleg für den Keilriemen gefunden.

Trotzdem gibt es noch Arbeit - der Thermostat scheint dauernd geöffnet zu sein, nach Befüllen des Kühlkreislaufes kam sofort Wasser in den Kühler, d.h. der große Kühlkreislauf ist schon beim Starten geöffnet.

Öl kam nicht ins Kühlwasser und umgekehrt auch nicht - die ZKD hat also nichts abbekommen - da hatte ich wohl wirklich großes Glück gehabt nur zum Reifenhändler gefahren zu sein.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Verfasst: 05.09.2012, 17:55
von Triumphator
Hi Ulrich,

ich habe mir für solche Fälle einen KR mit Kabelbindern hinter den Kühler hingehängt.
Wenn der eingebaute verreckt, muß ich nur noch die Kabelbinder durchzwicken und den anderen Keilriemen drüberhängen. Beim 3er mit Zahnstangenlenkung ist das ein richtiger Scheiß. Ganz schlimm war es, als ich noch den breiten KR hatte.
Da musste ich das rechte Motorlager lösen und den Motor etwas anheben.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 06.09.2012, 11:28
von Ulrich
Hallo Wolfgang,

das ist bei schwierigen Einbauverhältnissen ein guter Tipp. Doch bei meinem 6er passt der Keilriemen so eben durch die Engstellen an der unteren Riemenscheibe durch.

Der Kofferraum ist da als Lagerort sicher besser, denn im Motorraum wird der Keilriemen durch die Hitzeentwicklung sicher schneller altern.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich