Seite 5 von 6

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 16.07.2016, 07:20
von Kamphausen
gezogen....

Und gerade noch mal komplett zerlegt, gereinigt und mit dem Hauch von Fett wieder eingesetzt...
Auch wie besprochen - mal die Federn weg gelassen....Das hört sich dann deutlich besser an....Dann läuft er ja mager....

Muss also was rund um Unterdruck und Dosierverteiler sein...Aber da ist nix undicht....



Rate ich :-o

Nur noch ein einziges Rumstochern im Nebel ohne Messgerät :giveup

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 20.07.2016, 08:18
von hneuland
Peter,

wie gelesen, hast Du im letzten Jahrhundert nach Kauf Deines TR ja 'ne Menge rumfabriziert. Aber ob alles richtig....
Ich erinnere mich dumpf an einen Werkstattbesuch bei Barretts um 1976. Da hatte ich auch ähnliche Zündprobleme. Die Mechaniker kannten sich beim TR gut aus und lösten das Problem ganz einfach:
serienmäßig liegt der +Anschluss Zündspule ja am Sicherungskasten am gleichen Kontakt wie das weiße Kabel vom Zündschalter.
Die Barretts-Leute legten ein neues weißes Kabel direkt vom Zündschloss zur Zündspule - und alles wurde gut...

Gruß
Horst

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 20.07.2016, 08:59
von gelpont19
Moin Horst - dann braucht Peter ja nur den Kontakt am Si. Kasten zu pflegen (72er :-? ) sonst wäre da kein Unterschied... es würde auch nicht die Ausfälle auf 1 + 4 erklären...
Was unser Willi da gepostet hat erscheint logisch - sollteste mal machen...

Ansonsten fragste Marie mal, ob sie vorbei kommt... sie macht das vorbildlich :



win

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 20.07.2016, 09:20
von hneuland
Win,

hast ja absolut recht! Ich wollte mit meinem Beitrag nur drauf hinweisen, dass manchmal simple Ursachen Störungen verursachen können denen man oft nicht mit Logik sondern nur mit Praxiswissen beikommt.
Für die komplexeren Fälle haben wir ja Schnippel, Willi und noch'n paar Spezies....

LG
Horst

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 20.07.2016, 09:44
von Kamphausen
Hab gestern (zum wiederholten mal) die Versorgungsspannung für ZS + Pertronix (vorher auch schon mit altem Kontakt versucht) direkt mit nem dickem Kabel von der Batterie versorgt...

Masse ist auch OK..incl. Massekabel auf dem Zündverstellerteil des Verteilers...

Ich hab mir Freitag noch nen neuen Finger (Rot) + Kappe bei Solid-Parts gekauft...

Spulen waren auch mehrere (incl. neuer) im Einsatz...

Kabel + Stecker hab ich auch (teilweise) gegen neue getauscht (Spule <-> Verteiler und Verteiler <-> Zylinder 1) ohne Wirkung

Ich warte momentan auf den Benzindrucktester...

PRV ist gängig
Filter vor PRV gereinigt
Kniehebel funktioniert und alle Membranen+Plastikschraube sind OK

Unterdruck an der Drosselklappe läßt sich nciht messe, da der Hobel nur mit "Gas" läuft....

Wenn ich den Benzindruck gemessen und justiert habe, geht´s weiter...

heute werd ich noch mal Ventilspiel + Betätigung kontrollieren....obwohl die Kompressionsmessung hat nix auffälliges gezeigt hat...

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 20.07.2016, 10:01
von hneuland
Peter....

manchmal hilft, wenn man Auto oder (und) Fahrer wechselt, statt ständig die Technik zu vergewaltigen.
Ernsthaft - läuft der Karren nach Deinen Manipulationen denn jetzt zufriedenstellend?

Ansonsten - nach den bekannten Gesetzen von Technik und Logik: der Fehler ist stets dort zu finden, wo er nach Auswertung aller Prüfungsergebnisse nicht auftreten kann.

Hast Du alle Einspritzdüsen nochmal geprüft? Bei meinem letzten Test nach Abschluss aller Einstellarbeiten vor der Urlaubsfahrt lief die Kiste auch wie'n Sack Muscheln. Ergebnis - Einspritzdüsen 2 und 4 pinkelten, statt zu nebeln... Obwohl gerade neu eingeschraubt!
Hatte glücklicherweise noch'nen Reserversatz alter Düsen, die mir Schnippel grade noch überholt hatte. Übeltäter ausgetauscht und alles war wie es sollte.

Viel Erfolg!
Horst

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 20.07.2016, 10:21
von Kamphausen
hneuland hat geschrieben:Peter....

manchmal hilft, wenn man Auto oder (und) Fahrer wechselt, statt ständig die Technik zu vergewaltigen.
Viel Erfolg!
Horst
Ernsthaft: Mir würd es vermutlich helfen, wenn mal ein PI-Fahrer (DU? :-D ) verbei kommt und sich die Sache an schaut...

a) Kann ich viele Dinge nciht beurteilen: Ich hab noch kein Sprühbild funktionierender Düsen gehen....nur das von meinen Düsen...aber ob die OK sind?

b) Hab ich inzwischen so viel getauscht / gebastelt...da würd nen Blick eines Aussenstehenden mal helfen...

Gerhard war zwar schon mal so nett, mir zu helfen, aber der fährt halt Vergaser....

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 21.07.2016, 21:37
von Kamphausen
Hab heute mal nen anderen Verteiler incl. Finger und Kappe (Danke Gerhard!) ausprobiert....da liegt´s auch nicht dran :-(
Nachdem ich die Zündspule zum testen direkt auf Batterieplus gelegt habe, dürfte es auch nicht mehr an der Verkabelung liegen....
Knapp über 7 bar Benzindruck sind auch OK...

morgen geht´s weiter...

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 21.07.2016, 23:01
von pi_power
Ich würde Dir gerne unter pi Fahrern helfen, mein Wissen reicht da aber auch nicht. Versuch vielleicht mal die Düsen im Ultraschallbad zu reinigen und gängig zu machen. Sonst frag mal Schnippel, ob er Zeit hat, sich Deinem Patienten anzunehmen. Der kriegt so ein Problem in der Regel schnell in den Griff. Musst den TR nur irgendwie da hinschleppen und mit dem Zug zurück.

Marc

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 22.07.2016, 06:00
von Kamphausen
Ich bräuchte einfach "Anschauungsmaterial"...Nen PI, den ich mal daneben stellen kann..Wenn alles klappt, kommt heute Horst (HNeuland) vorbei mit seinem PI..
Da kann ich, wenn ich ganz lieb frage, bestimmt mal ne Einspritzdüse ziehen und mir anschauen, wie es aussehen sollte
Gleiches mit Zündfunke etc...

Mit Ralf bin ich schon lange in Kontakt...und werd in Kw31 wohl mal da vorbei schauen, wenn der scheiß Bock bis dahin nicht wieder läuft...Einzig der Hänger fehlt...

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 22.07.2016, 07:35
von pi_power
Obacht beim Düsentest: ich hatte mal die Situation, dass die Düsen teiweise im ausgebauten Zustand nur tröpfelten bzw. pissten, eingebaut jedoch einwandfrei funktionierten. Soweit ich weiß, brauchen die einen Unterdruck um ordentlich zu sprühen. Der fehlt natürlich, wenn die gezogen sind. Wenn es also nur tröpfelt, nicht gleich glauben, das Problem erkannt zu haben. Dennoch kann eine Reinigung im Ultraschall nicht schaden.

Marc

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 22.07.2016, 20:40
von PerseusDO
gelpont19 hat geschrieben:... fragste Marie mal, ob sie vorbei kommt...
hallooooo ... Winfried,

scheiß Kameraführung, ganz falscher (Bild-)Ausschnitt!

Hormonstörung - ? Oder wie oder was? ;D

anonyme Grüße ...


PS.: wobei die bei ihrem Hausfrauenschrauberkurs General-basics vergessen hat: links rum auf, rechts rum fest.
- Auf die Gefahr hin, daß es jetzt kompliziert wird: Ausnahmen bestätigen die Regel ...

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 22.07.2016, 21:01
von PerseusDO
Und mal ernsthaft zu "kontaktlosen Kontakten":

bei mir hat sich eine Pertronix mal "unsichtbar" zerlegt/verabschiedet:
es wurde nicht mehr jeder M-Feldwechsel vom Hallnehmer "angenommen", Aussetzer auf den Pötten "nach Stimmungslage", mal hier mal da mal dort. Allerdings immer noch genug Funken, daß die Karre noch lief ... - muß "Mann" erst mal drauf kommen ...

Grüße, Klaus

PS.: insofern ist "Marie's Beitrag" n historischer Anachronismus: in "Frauenautos" findest heute zu 99,99% keine Kontakte mehr (is' jetzt echt nich' sexuell gemeint!!!), sondern nur noch "Blackboxen" - eine davon is' meist die Frau daselbst (da weiß "Mann" auch oft nich', warum da welche "Funken" rauskommen ... :( ) - : "Ich hab 'n neues Auto!" - "Was für eins denn?" - "N' rotes!" ...
- insofern gilt weiterhin oben gesagtes: gaaaaanz falscher (Bild-)Ausschnitt !!!

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 22.07.2016, 21:15
von Kamphausen
Nach weiteren 8 Stunden:
Der Dosierverteiler hat während der Kontrolle gleich neue Dichtungen bekommen...Einen fettes DANKE an Horst für die Hilfe mit Rat, Tat und Teilen...

Ergebnis: Alle Düsen spritzen....immer...

Mit nen bißchen Glück hab ich jetzt krumme Pleuel nach Benzinschlag :-)

:( :-o

Morgen geht´s weiter...

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 23.07.2016, 06:01
von Schnippel
Hallo Peter,

verstehe ich das richtig.
Düsen alle gezogen,du schaltest die Pumpe an
und dann kommt aus allen Düsen, ohne das die Maschine per Anlasser bewegt wird, Kraftstoff ?
Wenn dem so ist,hast du den Fehler.
Dann sind die Banjodichtungen defekt und lassen den Systemdruck durch.

VG
Ralf