Seite 5 von 9

Verfasst: 06.02.2015, 12:14
von Josa
Hallo Horst,

danke für deinen "Abschlußbericht".
Ich habe eine Frage zu den Pirelli Reifen: Ist die Neuauflage mit moderner Technik (Profil, Gummimischung) oder eine Wiederauflage nach dem damaligen Stand?

Gruß Jochen

Verfasst: 06.02.2015, 13:02
von runup
Servus Horst
Vielen Dank für Deine Info
Auch wir hier im Süden (Bayern usw) haben einen sehr gute Spezialisten.
MOR- MÜNCHNER OLDTIMERREIFEN- in Holzkirchen.
Müssen also nicht über die Grenze zu unseren Freunden. Aber als -Feedback- gut zu wissen.
Aber , wie günstig waren den die Italiener- Pirellis ? pro Stück .
Gute Fahrt
Gruss
Manfred

Verfasst: 06.02.2015, 13:08
von Peterhase
Für Ausgefallenes z.B. White Wall, Red Line, Raised White Letter auch:
https://www.vintagewheels.de

Verfasst: 06.02.2015, 17:35
von hneuland
hallo Jochen und Manfred (und alle anderen),

ob sich das Profil des Cinturato verändert hat, kann ich nicht beurteilen weil ich das der historischen Cn nicht kenne. Aber technisch sind die Reifen bei der ersten Neuauflage im Jahr 2008 (lt. Pirelli homepage) überarbeitet worden.
MOR in Holzkirchen kenne ich auch, dort hatte ich 165er Michelin nachgefragt erhielt aber keine Antwort.
Zum Preis - ich möchte es mit Details nicht übertreiben, billig waren sie nicht, aber preiswerter als bei MOR. Es liegt mir fern, hier gezielte Werbung zu machen (in Hessen gibt es auch noch Köhler), der Hinweis auf Moser war als Information gedacht, weil gute Rad- und Reifenbetriebe für unsere Autos eben nicht immer vor der Haustür liegen....
Übrigens - im Forum wurden an anderer Stelle auch Blockley-Reifen diskutiert. Die wurden mir in der Größe 185/70VR 15 von Moser ebenfalls angeboten.

liebe Grüße
Horst

Verfasst: 06.02.2015, 19:39
von runup
Hallo Horst
Deine PIRELLIS müssen vergoldet sein.
Bei MOR laut- Internet kosten die SCHLAPPEN, pro Stück 255,58 EURO
und das x4- plus Wuchten .
Da muss man schon "DURCHSCHNAUFEN"
Es gibt aber auch noch den PIRELLI P6000, der ist bestimmt mit seinem neuen Profil nicht schlecht. Für lasche 130.- bzw 150.- Euro
Gruss
Manfred

Verfasst: 07.02.2015, 01:52
von POW40
Guten Morgen Jungs,

den P6000 habe ich seit Jahren und bereits mehrfach auf meinem schwedischen Rennelch... auf dem Volvo bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen und er wird dort auch sehr artgerecht bewegt. Mir scheint, dass er im Vergleich zu anderen Herstellern eine weichere Gummimischung hat (was ja in unserem Fall gut ist, da es eher um Grip und nicht Laufleistung geht) und er hat - zum Glück - keine "energy saving" Lauffläche, also keine leicht konvexe Wölbung. Letzteres haben mittlerweile - leider für Oldies - fast alle neuen Reifen um dank effektiv geringerer Aufstandsfläche - angeblich - weniger Sprit zu verbrauchen....

Gruss
Oliver

Verfasst: 07.02.2015, 10:49
von hneuland
runup hat geschrieben:Hallo Horst
Deine PIRELLIS müssen vergoldet sein.
Bei MOR laut- Internet kosten die SCHLAPPEN, pro Stück 255,58 EURO
und das x4- plus Wuchten .
Da muss man schon "DURCHSCHNAUFEN"
Es gibt aber auch noch den PIRELLI P6000, der ist bestimmt mit seinem neuen Profil nicht schlecht. Für lasche 130.- bzw 150.- Euro
Gruss
Manfred
tach Manfred,
wo steht denn geschrieben, dass meine Cinturato teurer waren? Das MOR-Angebot war zum Zeitpunkt meiner Bestellung € 282...

Der P6000 ist sicher kein schlechter Reifen, aber (ich will das Fass jetzt nicht nochmal aufmachen) nur sehr bedingt für Speichenräder beim Pi geeignet.
Wenn man für rund 100€ mehr den Aufwand mit Eintragen usw. sparen kann und hat dafür noch die Originalgröße ist das kein schlechtes Geschäft (meine Meinung).
Am liebsten wären mir die 165er Michelin gewesen, aber die gab's halt nicht....

liebe Grüße
Horst

Verfasst: 07.02.2015, 11:39
von Triumphator
Eine Größe rauf oder runter wird immer akzeptiert....

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 07.02.2015, 20:38
von skorpion
Hallo,
an meienm TR4AIRS habe ich folgende Größen eingetragen:
165 R15; 185 R15; 185/70 R15 und195/65 R15.
Für die 185/70 R15 und die 195/65 R15 habe ich ein aktuelles Gutachten vom TÜV, die beiden andren Größen waren von Anfang an in meinem Schein eingetragen.

Gruß
Hubert

Verfasst: 08.02.2015, 11:40
von roejo
Hallo zusammen,
wenn wir nun schon die Reifenfrage erneut stellen, dann mal ganz praktisch.
Hat einer von Euch Erfahrungen mit Nankang Classic 001 185/80 R15 93H, mit Michelin-Profil?

Hab keinen Testbericht über die Taiwan-Reifen gefunden.

Habe auch keine Angaben ob man den mit Schlauch fahren kann.

Der Reifen ist kostenmäßig mit 75€ eigentlich günstig.

Fahre bisher die Michelin, auf trockener Fahrbahn laufen die eigentlich sehr zufriedenstellend.

Zum Thema Schläuche meine Erfahrung:
Auf den Originalfelgen / 5,5 Stahl, soll man ja mit Schlauch fahren obwohl im TR 6 Bordbuch Tubless, trotz nur einem Hump steht. Aber die Diskussion hatten wir schon.
Musste letztlich aber feststellen, dass die Schläuche, die heute eingebaut werden, im Ventilbereich schlechter Qualität (keine Metallverstärkung) sind. Außerdem kann das "Fachpersonal" die Schläuche nicht mehr richtig montieren. Folge, Schiefstand der Ventile / wandern, längere Zeit Druckverlust wegen eingeschossener Luftpolster zwischen Schlauch und Decke, dadurch Nachwuchten erforderlich. Hatte drei Nachtermine, bis alles korrekt war. Nerv.

Jochen

.

Verfasst: 08.02.2015, 12:46
von hneuland
hallo Jochen,

leider stellt sich das Thema Reifen für uns alle 8-10 Jahre immer neu. Hab' ich gerade so erlebt. Eigentlich wollte ich wieder Michelin 165er, aber dafür gab es keine Info ob die jünger als 5 Jahre alt sind....

Nankang - wäre eine preiswerte Alternative, habe ich mir auch überlegt. Ein potentieller Lieferant teilte mir mit, man könne sie mit Schlauch fahren - aber das kann man ja bei jedem Reifen, solange es gut geht. Konnte nichts Gutes oder Schlechtes darüber in Erfahrung bringen. Aber Taiwan-Reifen auf 'nem TR6Pi? Brrr......

Zum Thema Schläuche - Menze hat mich darüber gut belehrt (schrieb ich schon). Wenn die Reifen von innen hinreichend glatt sind und man viel Talkum bei der Montage verwendet lässt sich damit leben. Ob gut, ist eine andere Frage. Ich habe letztlich in den sauren (teuren) Apfel gebissen und darauf verzichtet.
Aber das muss eben jeder selbst entscheiden.

Gruß Horst

Verfasst: 08.02.2015, 14:15
von Triumphator
...oder schlauchlose Speichenräder montieren. Gibt's bei MWS.
Der 165er Toyo ist auch gut.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 08.02.2015, 17:17
von Niederrheiner
Triumphator hat geschrieben:...oder schlauchlose Speichenräder montieren. Gibt's bei MWS.
Oder originale Stahlfegen nehmen.

Hätte da zufällig noch vier Stück im Angebot. Super aufbereitet in silber (Pulver), mit Vredestein Sprint Classic 185/80 R15 aus 2013 mit ganz wenigen hundert Kilometern drauf. Mit sauber montierten Schläuchen. Bei Interesse PN oder Mail.

Verfasst: 09.02.2015, 13:42
von eldorado
Hallo

Ich habe meinen TR3 2013 mit Continental CT 22 (165/80R15T) neu bereit.
Der Satz Reifen über die Bucht für ca. 220,- Euro.
Also Conti-Qualität zum Nangkang Preis.

Gruß

Frank

Verfasst: 09.02.2015, 13:55
von V8
Die Zeit der Stahlfelgen ist m.e. ebenso vorbei, wie die Zeit der Schläuche.
Wer mal 100 auf der Landstrasse fährt kann ja gut mit dem Risiko leben,
aber ansonsten würde ich bei Affinität zu den Stahlfelgen auf
folgende Variante umsteigen und Nägel mit Köpfen machen:

Vom Mercedes gibt es 6,5" Stahlfelgen, davon nimmt man die Schüsseln
und schweißt die auf die TR6 Sterne. Das paßt problemlos!
Das macht noch eine Firma im Ruhrgebiet mit Zulassung.
Leider hab ich vergessen, wo die ihren Sitz haben.
Früher war das bei Mand? in Mülheim? absolut üblich.

So kriegt man gescheite Schlauchlosfelgen in perfekter Größe.

Wer es bequem haben will nimmt die 5,5" Alus von BASTUCK.
Die haben ein Teilegutachten + H-Zulassung.

Speichenräder haben mom kein Teilegutachten und lassen sich nur
schwer eintragen. Vielleicht läßt ja mal Einer eins machen?
TÜV in Essen hat dafür eine Prüfstelle mit einem Spezialisten.

Reifenfreigaben gibt es auf der Registerseite.