Seite 5 von 13

Verfasst: 17.07.2014, 22:03
von V8
darock hat geschrieben: Rein vom Gefühl her könnte es bei mir auch von links hinten kommen ...
das würde man einfach beim wuchten am Fahrzeug messen können,
siehe den thread dazu vor ein paar Tagen.

Verfasst: 18.07.2014, 06:02
von Schnippel
Hallo Bernhard,

Räder alle noch mal beim Reifenhändler deines Vertrauens genau wuchten lassen.
Die anderen Aktionen würde ich erstmal aussen vor lassen.

@ Win das was du beschreibst geht auch erst in die Richtung Räder nachwuchten bzw. zentrieren lassen.
Du fährst ja noch mit den Taumelscheiben durch die Gegend :)
Der TR ist bei höheren Geschwindigkeiten > 140 bei den hinteren Rädern sehr empfindlich. Merkt nur kaum einer,weil man ja mehr gemütlich macht.

Alleine schon beim Zusehen auf der Rolle ist da dem Einen oder Anderen schon mal schlecht geworden. :D

Munter
Ralf

Verfasst: 18.07.2014, 07:42
von gelpont19
Moin Ralf,

...die Speichen hab ich vom Köhler in Fachbach, der die Teile auf Höhen- und Seitenschlag kontrolliert, bevor er sie montiert. Die Räder haben jetz ca. 35.000 km wech.
Werde nächste Woche mal zu dem Speichenwuchter in DO fahren...
Wie hiess der nochmal ?? :? Heinze oder Hinze ??

...oder kann das damit zu tun haben, dass ich das Diff jetz stramm gelagert habe und das vorher die Schwingung geschluckt hat ?

Die letzte längere Fahrt war die nach Calais und zurück. Da waren die Halbwellen gerade drin, aber ich habe nix gespürt. Allerdings fährt man in NL, B und F selten über 130.

win

Verfasst: 18.07.2014, 07:56
von Schnippel
Hallo Win

dann wird es aber wieder höchste Zeit !

VG
Ralf

Verfasst: 18.07.2014, 08:21
von gelpont19
... so heisst der :

https://www.menze-fahrzeugteile.de/

Bin mal gespannt, ob´s was bringt. Is aber richtig so - erst andere Dinge ausschalten, bevor es ans reklamieren geht... Danke

win

Verfasst: 18.07.2014, 09:36
von darock
Das eiernde Hinterrad am Prüfstand kenne ich sehr gut. Mit den originalen Stahlfelgen ... :D

Werde mal den Reifenmann konsultieren. Glaube aber, ein Reifen würde immer schlagen und nicht lastabhängig. Zumindest habe ich das bis jetzt immer so erlebt.

Bernhard

Verfasst: 18.07.2014, 09:38
von mbrommer
Kannst ja mal mit 2 von mir probieren ??
LG, Martin

Verfasst: 19.07.2014, 12:43
von V8
Schnippel hat geschrieben:Hallo
das man die Sprengringe/Wellensicherungs oder Buchsensicheringsringe in diesem Fall für die Gelenkkreuze falsch rum einbauen kann ist Blödsinn.
Das hing immer als Andenken an meine ersten Cosworth Schmiedekolben
in der Werkstatt und war als Beipack in der Schachtel:

Bild

Die Frage bleibt, wieso ein Hersteller der erfolgreichsten Rennmotoren
aller Zeiten zu einer anderen Empfehlung kommt.

Natürlich ist nach der Konstruktionslehre und nach der Norm für das Teil
die Einbaulage wurscht. Trotzdem gibt es eine Kante mit großem Radius
vom stanzen an dem Ring und eine solche mit kleinen Radius, wo die
scharfe Kante (Stanzgrat) z.B. per gleitschleifen abgetragen wurde.
Sofern man weiss, wonach man suchen muss, findet man auch den
Unterschied ziemlich schnell.

Wenn man nun einen x-beliebigen Einsatzfall hat, oder es nicht besser weiss,
baut man irgendwie zusammen und es wird im Normalfall schon halten.

Will man es perfekt machen und die optimale Lösung mit maximaler
Sicherheit haben, fühlt man, wo der Ring besser hält und setzt ihn
entsprechend der Cossi Anleitung ein. Ich mach es immer so, denn es
kostet nur etwas mehr meiner Zeit. Ist mir lieber als das ungute Gefühl,
demnächst fliegt mir mein Kolbenbolzen daher.

Hoffe ich konnte damit alle Fragen nach der Einbaulage schlüssig klären
und vielleicht hilft es ja, dass so ein Problem wie bei Crislor vermieden
wird. Was meint Ihr wie viele Kolbenprobleme in Wirklichkeit mit dem
Kolben gar nix zu tun hatten..........

Verfasst: 21.07.2014, 14:15
von SteffenTR6rot
Hallo.
habe das gleiche Problem mit der Unwucht gehabt.
Habe bei beiden Autos eine neue Gelenkwelle eingebaut und weg war das Brummen.
Dieses Theater mit dem Wechseln der Kreuzgelenke habe ich mir gespart.
Und mit Wuchten kommt es auf die gleiche Kohle raus.

Zum Thema Sprengringe:
Es gibt lt.unseren Technikingeneuren keine Unterlegscheiben oder Ausgleichsscheiben für Kreuzgelenke unter den Sprengringen.
Bei Kolben mag es vielleicht anders sein.
Und von Stanzseiten bei den Dingern hat bei uns in der Firma auch noch keiner was gehört.
Die Aussagen lauten einhellig:Das sind alles Normteile die passen müssen!!
Sonst ist es Murks oder irgendein verkorkster Nachbau.
Happy Summer.
Steffen

Verfasst: 21.07.2014, 14:34
von Guido_H
Bei mir fing die Vibration auch bei 120, 130 an und wurde mit höherer V immer schlimmer (wie bei V8 weiter vorne auch):
Die Kardanwelle hatte im Schiebestück minimal Spiel. Konnte man nur sehen, wenn man sie einseitig im Schraubstock eingespannt hat. Da haben auch die vorher von mir ersetzten, im übrigen spielfreien Kreuzgelenke nicht geholfen...

Neue Kardanwelle und weg war die Vibration.

Verfasst: 22.07.2014, 17:42
von hp958
Hallo,

da ich auch mit dieser Unwucht zu kämpfen habe, werde ich auch im kommenden Winter die Kardanwelle austauschen.

Frage hierzu: Kann man die auch nach oben ausbauen (Tunnel vorher wegmachen). Das würde die elende Auspuffentfernungsaktion ersparen.
Hat das schon mal jemand probiert?

Gruß
Holger

Verfasst: 22.07.2014, 17:52
von darock
Glaube nicht, dass das nach innen geht ... Habe das Diff ausgebaut zum einfädeln weil ich sie vergessen hatte als ich das Getriebe eingebaut habe.

Bernhard

Verfasst: 22.07.2014, 18:37
von mbrommer
Hallo Holger,

sieht so aus, als ob Du's nur entweder nach vorne bei ausgebautem Getrieb oder nach hinten mit ausgebautem Differential schaffen kannst...
Bild
Bild
LG, Martin

Verfasst: 22.07.2014, 19:32
von hp958
Hallo,

laut WHB geht es nach vorne unten raus wenn man die Auspuffrohre bis zum Hosenrohr entfernt.
Meine Überlegung ist, der vordere Flansch von der Kardanwelle muss irgendwie am Flansch vom Getriebe seitlich oder oben vorbeigehen, dann könnte man nach vorne rausziehen. Müsste man mal probieren.
Ich dachte vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht.

Gruß
Holger

Verfasst: 22.07.2014, 20:05
von darock
EDIT:

Vielleicht geht es doch wenn man den Auspuff ausbaut.

aber nach oben keine chance ...

Bernhard