Seite 4 von 4

Verfasst: 09.02.2011, 17:51
von fignon83
Aha, die Verdichtung wird also durch den Dom angehoben, nicht durch eine generelle "Verlängerung" des Kolbens. Wenn Du die Kolben (noch) nicht im Regal liegen hast, würde ich planen. Der Dom hat mit ziemlicher Sicherheit einen Einfluss auf den Vebrennungsvorgang, damit löst Du eine richtige Kette über den Ansaugweg bis hin zur Bedüsung aus, wahrscheinlich auch Zündung. Das heisst, Du kannst nicht mehr (wahrscheinlich) auf deine gesammelten Erfahrungswerte zurückgreifen und fängst von vorne an. Wenn Du Zeit hast zu experimentieren, warum nicht. Das sukzessive Vorgehen mit peu a´pea planen des Kopfes ist einfacher, hier nur verbunden mit dem Risiko: "zweimal abgeschnitten und immer noch zu kurz".
Adios
Carsten

Verfasst: 09.02.2011, 17:58
von MadMarx
ich rechne mir leichte gewinne am einlassventil aus, weil durch den tieferen brennraum (original tiefe) kann das gemisch die büchsenkante besser umströmen.

derzeit taucht mein einlassventil in die büchsenebene ein, was den umströmbaren querschnitt deutlich verengt, trotz eingeschliffener kerbe am büchsenrand.

freiläufer war der motor bisher auch nicht. somit bleibt von der ventil/kolbenkollisions-chance alles gleich wie jetzt.

die kolben müssen angefertigt werden, das ist aber in beiden fällen so, weil ich kolbenzentrierte pleuel fahre.
kostenneutral.

Verfasst: 09.02.2011, 18:13
von ganimed
MadMarx hat geschrieben:ich rechne mir leichte gewinne am einlassventil aus, weil durch den tieferen brennraum (original tiefe) kann das gemisch die büchsenkante besser umströmen.
Das versteh ich nicht. Der Brennraum wird IMHO in beiden Fällen kleiner. :?

Verfasst: 09.02.2011, 18:25
von MadMarx
im fall des geplanten kopfes sitzen die ventile 3 mm tiefer.
bei einem ventilhub von 14.5mm und einer brennraumtiefe von ca. 11.5mm saust das E-ventil 3mm an der büchse vorbei....ganz knapp vom abstand.

ist der brennraum wie original, nähert sich das ventil der büchse nur, was meiner meinung nach ein strömungsvorteil ist.

Bild

Verfasst: 09.02.2011, 21:30
von ganimed
Danke für die Aufklärung Chris!

Das mit der Büchse leuchtet ein. Das mit der Brennraumtiefe seh ich aber noch nicht ganz ein. (Hoff ich strapazier deine Geduld nicht zu sehr)

Wenn du planst kommen die Ventile 3mm tiefer. Wenn du Pop-Up Kolben nimmst kommt der Brennraumboden nach oben (wenn auch dom-förmig). Für die Außenkannte hast du recht aber im Mittelpunkt ist der Brennraum dafür sogar flacher.

Aber wie schon gesagt, was das strömungstechnisch bedeutet weiß ich nicht und wenn du sagst es is besser bin ich ruhig :D

Ciao Kai

Verfasst: 09.02.2011, 22:05
von fignon83
Ich gebe die Uhr zum Uhrmacher und der wird den Deckel (für Win: Stopfen) mithilfe eines Werkzeuges einpresssen. Ich bin sowohl von weiteren Selbstversuchen als auch vom Erwerb dieses Spezialwerkzeuges abgerückt. Und zwar aus Selbsterkenntnis.
Adios
Carsten
Die Wahrheit ist, weil mir meine Frau ein Ultimatum gesetzt hat, wenn ich noch den zweiten Hochzeitstag erleben möchte.

Warum ist meine Schrift nicht winzig, wenn ich sie winzig formatiere? Liegts am apple?

Verfasst: 09.02.2011, 23:00
von MadMarx
ganimed hat geschrieben: Das mit der Büchse leuchtet ein. Das mit der Brennraumtiefe seh ich aber noch nicht ganz ein. (Hoff ich strapazier deine Geduld nicht zu sehr)

Wenn du planst kommen die Ventile 3mm tiefer. Wenn du Pop-Up Kolben nimmst kommt der Brennraumboden nach oben (wenn auch dom-förmig). Für die Außenkannte hast du recht aber im Mittelpunkt ist der Brennraum dafür sogar flacher.
ich konzentriere mich beim tuning in erster line auf gute atmung. ich versuche dem gas es möglichst schmackhaft zu machen, in meinen brennraum zu gelangen, deshalb die idee, das ventil möglichst hoch zu haben, damit die störende büchsenwand nicht zuviel einfluß hat.

das ventil ist ja voll offen, bei der abwärtsbewegung des kolbens.....da hat der kolbenboden wenig schädlichen einfluß.
ganimed hat geschrieben:...
Aber wie schon gesagt, was das strömungstechnisch bedeutet weiß ich nicht und wenn du sagst es is besser bin ich ruhig :D
das einzige, was mir sorgen macht, ist die ausbreitung der flammenfront im brennraum auf dem letzten 1 cm nach der züdnung. ist der durchbrand noch vollständig?
das sind die fragen.
2008 bin ich einmal popup kolben testweise gefahren. auf dem prüfstand hatte der motor 10PS weniger, und einen kolbensteg am zylinder 4 gebrochen.
nach der reparatur bin ich mit den kolben ein rennen in assen gefahren mit kurbelwellenbruch mitte des zweiten rennens.
ob das vom kolben ausgelöst wurde, kann ich nicht sagen....

grüße
chris

Verfasst: 10.02.2011, 09:57
von ganimed
Danke Chris!

Hätte ich deine Erfahrungen gemacht würd ichs wohl lassen.