5-Ganggetriebe im TR 4 A

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von MadMarx »

mal noch ein hinweis.....die originalgetriebe sind sehr laufleise, während die alten getrag-getriebe oft zu getriebeheulern neigen. :)
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von mn-nl »

https://www.hvdaconversions.com/index.html

Oder da....

Fragt sich nur wo man ein vernuenftiges Getriebe herkriegt, her in die EU!

Marc
(bleibt in diesen Bereich orginoooool - obwohl das OD in einen Volvo angefangen hat :kopfklatsch )
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von voltri »

noch mal zu den Getrieben:

die "besten" Getriebe, auch im TR4, sind die späten vom 6er. Der Umbau wurde bereits in der Vergangenheit häufig vorgenommen und ist durchaus "zeitgenössisch".

Rolf
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#49

Beitrag von S-TYP34 »

Voltri @All
Der Getriebeeinbau eines TR5/6 auch Limo. Getriebe in einen TR2/3/4/4A
ist grundsätzlich möglich,da Beide baugleich sind.

ABER wie immer ist ein Haken bei der Sache.

Das vordere zylindriche Wellenstück an der Getiebeeingangswelle
das in der Kurbelwelle geführt wird
ist bei TR5/6 und Limo. Getrieben KÜRZER!!als bei TR2-4A

und sitzt in der Lagerbuchse in der Kurbelwelle beim 4er
und wird nur so ca.5mm in der Buchse geführt.

Das heist die Buchse schlägt innen schneller aus was sich dann
negativ auf das Lager der Getriebeeingangswelle auswirkt
und auf das Vorgelege.
Harald.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von voltri »

Ja, die Führungen sind unterschiedlich lang. Genauer gesagt, die vom 4er-Getriebe ist erheblich (15mm?) länger. Nachteile habe ich auf vielen, vielen Tkm allerdings nicht feststellen können. Oder (noch) nicht bemerkt.

Trotzdem eine Frage dazu, die verlängerte Welle kann in ein 6er-Getriebe ohne Anpassungen übernommen werden, oder?

Rolf
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

TR4A - 5Gang Getriebe

#51

Beitrag von TR4play »

Hab in meinem TR4A z.Zt. ein Toyo Celica 5-Gang Getriebe mit Teilen von
HVDA und einem Quartermaster Ausruecklager. Die Eingangswelle des Toyo Getriebes laesst sich bedeutend leichter mit der Hand drehen und die Schaltwege sind sehr viel kuerzer. Der Wechsel kann leicht wieder rueckgaengig gemacht werden. Ein Freund von mir hat auch diese Aenderung vorgenommen nachdem er vorher sein TR Getriebe mit A o/d fuer viel Geld hat ueberholen lassen; es funktionierte nicht richtig und leckte Oel.
Gebrauchte Toyo gab es vor ein paar Jahren recht preisguenstig zu kaufen.
Cheers
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Afshin72 »

@Voltri,
die längere Welle von TR4 kann in einem 6er Getriebe übernommen werden, solange die Hautwelle eine frühe Version ist, d.h. so genannte Big Nose. Wenn die Hauptwelle eine spätere Version ist, dann passt die Hauptwelle nicht zu Eingangswelle.
Alle TR4 Eingangswellen haben das geschlossene Nadellager. Beim TR6 findet man zwei Ausführungen und zwar die frühe Versionen bis ca. Bj 71 mit geschlossenem Nadellager und die spätere Version mit offenem Nadellager.

Grüße,
Afshin
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“