Bremsflüssigkeit DOT5 Silikon

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von MadMarx »

die dichtungen sind vielleicht garnicht das große problem....

sollte wirklich mal wasser ins silikon system eingedrungen sein und sich an einer stelle sammeln, wo es heiß wird, könnte folgendes passieren:

bremst man hart, zb. auf einer pass fahrt und das wasser fängt an zu kochen, würde die DOT5 flüssigkeit oben aus dem deckel schießen, weil sich das kochende wasser explosionsartig ausdehnt, wenn man den fuß von der bremse nimmt. dann wäre der behälter leer und beim nächsten triff aufs pedal ist nix mehr da zu treten.

bei sehr harter benutzung kochte sogar meine normale DOT 4 oben aus den vorratsgefäß....darum wechsel ich auf die blue racing von ATE.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#47

Beitrag von sixpack »

Hätte-wäre-wenn-Journalismus gilt jetzt nicht mehr! Fakten, Fakten, Fakten!!!


:giveup
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von MadMarx »

ich mache mir da garkeinen stress.....I stay with DOT 4....wechsel jährlich oder sogar noch öfter, wenn ich entlüften muß.

die fakten, fakten, fakten interessieren nur die DOT 5 fahrer :P:baeh:

aber alexe hat ja die fakten aus sicht des entwicklers kund getan und jeder kann nach eigenem gusto damit walten wie er mag.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#49

Beitrag von sixpack »

@ Chris...

... die "Fakten" beziehen sich auf TATSÄCHLICH und nachweislich aufgetretenen Schäden/Probleme! (siehe oben) :genau:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von MadMarx »

ich kenne keinen fall, aber ich führe auch keine statistik darüber und kenne keinen, ausser ralf, der DOT 5 im system hat.

jedenfalls eines kann ich behaupten: ich kenne keinen heizer mit DOT 5, die fahren alle ATE blue oder ähnliches.

aber das heißt nichts, die sind alle nur zu feige es auszuprobieren, was die bremse macht, wenn man sich mit 170km/h dem wehrseifen nähert und die betonwand böse grinsend lauert :?
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#51

Beitrag von sixpack »

Es geht nicht um Meinungen einzelner Rennfahrer... sondern um im Strassenverkehr zugelassene Fahrzeuge mit Dot5 über einen langen Zeitraum.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass, wenn einer denn jemals ein Problem damit hatte, garnicht darüber reden/schreiben will/möchte.
Wir sollten uns von anderen Foren versuchen abzuheben, indem wir auch mal einen KONKRETEN Fall nennen und darüber "Fachsimpeln". Aber scheinbar gibt es keine Fälle ... nur Mutmaßungen?? Nun, das www habe ich abgegoogelt... nix, rein garnichts habe ich darüber finden können. Interessant.
Wenn etwas passiert in sofern, dass ein KFZ mit ausgefallener/defekter Bremsanlage verunfallt ist, so wird doch häufig mit dem KFZ/Bremsenhersteller korrespondiert um die Ursache zu finden. Es könnte doch durchaus sein, dass dadurch irgendwo etwas niedergeschrieben wäre. Aber ...??
:giveup
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von MadMarx »

ich habe mich vor jahren ebenfalls mit DOT5 beschäftigt und ebenfalls kaum etwas über das thema gefunden. korrosion ist ein thema wenn DOT 4 selten gewechselt wird.
kupplung muß ich sowieso öfters wechseln, weil sich kupplung immer mit öl mischt....das kommt über den nehmer hoch. ist immer schwarz die brühe.
kann man aber nichts wirkliches gegen tun, ausser einen KW simmerring zu installieren.

wenn's bei dir doch gut klappt, fahr's doch weiter.

das ganze ist kein glaubenskrieg. ist wie bei reifen, wenn ein fabrikat gut geht, dann einfach weiter damit fahren.

ABER wie bei allem im leben, wenn man unerlaubte dinge tut, sollte man bereit sein, die folgen zu tragen. gilt für bremsbeläge genauso. meine beläge funzen bei minusgraden nicht mehr, dann bremse ich wie ne lok. also fahre ich nur bei plus graden...
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von HolgerS »

Ich kann es nur wiederholen, dass ich seit 2001 etwa 43.000 Meilen mit DOT5 fahre, zwar keine Rennstrecke, aber auch viel Pässe-Heizen in den Alpen oder auch mal schnelle Autobahnetappen mit bis über 180km/h laut genauem Fahrradtacho mit vielen starken Bremsungen, wenn mal wieder ein Penner ohne Blinken einfach rauszieht.....

Einzigstes Problem mit der Bremse in all den Jahren war, dass der Öldruckschalter für die Bremslichter nur bei starkem Pedaldruck ansprach. Mittlerweile habe ich den durch den mechanischen vom TR4 gewechselt und gut ist.

Ferner weiß ich zumindest von einem ähnlich viel gefahrenen TR3A, der seit 1992 noch die erste DOT5-Füllung drin hat.

Bisher habe ich noch nie von einem Vollausfall durch DOT5 gehört. Alle bisherigen zerbröselten TR's lassen sich wohl auf mechanische Probleme (z.B. Steckachsenbrüche, uralte Reifen, ....), Fahrerfehler oder Schrauberfehler (z.B. Bremsdruck nach Neufüllung nicht aufgebaut und gleich ab zur Probefahrt....) zurückführen, oder habe ich hier etwas übersehen?
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#54

Beitrag von HansG »

Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von voltri »

Selbstversuche hin oder her. Weniger Experimentierfreudige füllen auch heute noch "Bleiersatz" oder Motorenöl für 12,95 Euro / Liter ein.
Jeder, der sich mit den Bremsen seines Tr's beschäftigt sollte allerdings schon eine recht konkrete Vorstellung von seinem Tun besitzen oder aber doch lieber die freundliche Werkstatt beauftragen.
Ich empfehle den Kritikern an DOT 5, sich einmal ältere DOT4-Anlagen anzusehen. Mit Rost und Gammel an und in den Radbremszylindern, zugequollenen Originalbremsschläuchen habe ich mich vor gar nicht langer Zeit auseinandergesetzt. Die schweren Lackschäden im Motor- und Innenraum waren das geringere Übel, dürfen aber immerhin als Indiz für regelmäßiges Wechseln der Bremsfüssigkeit angesehen werden.
Im übrigen liefert die gesamte Diskussion kein wirklich stichhaltiges Argument und schon gar keine Fakten, außer, und das sollte jeder verinnerlichen, DOT5 besitzt keine ABE. Insofern ist der Versicherungsschutz gefährdet. :!:
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von HolgerS »

voltri hat geschrieben:......DOT5 besitzt keine ABE. Insofern ist der Versicherungsschutz gefährdet. :!:
Die Diskussion sollten wir hier nicht anzetteln, da die zu nichts führt. Da sind wir ganz schnell bei all den Moto-Lita's, den Flügelmuttern, irgendwelchen ominösen Edelstahl-Auspuffanlagen, usw.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#57

Beitrag von Schnippel »

##
Zuletzt geändert von Schnippel am 02.03.2008, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#58

Beitrag von Alexe »

Noch mal ein Versuch,

1. Wir machen Test: Quellverhalten der Elastomerdichtungen unter verwendung verschiedener Bremsflüssigkeiten.

- Am Anfang steht die Messung der Shorehärte
- Danach einlegen der Dichtungen in die Flüssigkeit
- Alterungsprozess über Temperatur -40°C bis 120°C in definiertem Züklus
- Anschliesendes Messen der Shorehärte

Ergebnisse: Ihr könnt es euch denken.

- EPDM Dichtungen (das sind die für DOT3,4,und 5.1) quellen mit DOT5 auf und werden weicher

Wir geben definitiv und unseren Sezifikationen keine Freigabe für DOT5

Sollte es mit unseren Bremsanlagen zu einem Unfall unter Verwendung falscher Flüssigkeiten kommen, wir jede Haftung ausgeschlossen.


Vielleicht funktioniert das DOT 5 bei dem einen oder anderen weil, er beschissene Dichtungen hat, die nicht der Spezifikation entsprechen?


Grüße

AlexE
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von HolgerS »

Alexe hat geschrieben:......
Vielleicht funktioniert das DOT 5 bei dem einen oder anderen weil, er beschissene Dichtungen hat, die nicht der Spezifikation entsprechen?


Grüße

AlexE
Die meisten Gummiteile (wie auch Blech- und andere Ersatzteile), die es für die TR's auf dem Markt gibt, sind beschissen. Nicht umsonst sind nach 3-5000km die nachgekauften Gummi-Fahrwerksbuchsen aufgerieben und es kommt mit diversen anderen Teilen immer wieder zu Problemen. Welche Spezifikation soll denn erfüllt werden, wenn 80% der Ersatzteile noch nicht einmal die exakten Ausmaße einhalten? Nur wenige Markenteile (z.B. Payen, EBC oder Superflex) sind wirklich ihr Geld Wert. Der Rest ist Fernostschrott ohne Spezifikation und da ist es egal, bei welchem Händler man kauft.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von MadMarx »

alle bremsenteile gibt es noch original, werden immer noch vom hersteller produziert. sollte lucas oder girling drauf stehen.
Antworten

Zurück zu „Bremsen“