Seite 4 von 5

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 04.12.2015, 08:01
von Claudius
hab grad mal nachgeschaut. Meine Scheibe für den 4 A hab ich 2011 gewechselt und beim örtlichen Autoglashändler bestellt. Ist von Saint Gobain , E2 also Frankreich, normales Verbundglas und hat 120 €uronen gekostet.

Ich glaub ich mach am Sonntag ne Ausfahrt statt Weihnachtsmarkt :rally:

Claudius

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 04.12.2015, 10:27
von kawedo
runup hat geschrieben:Extra Senf...... für Helge :-o
komme gerade aus meinem TR - Maintenance Center
Objekt- Eintragung-Frontscheibe: :genau:

M2 DOT 49

So und NUN ?? :party1
VG
M aus FS
Wow, Du hast die Spezial-Scheibe aus Finland :genau: vereist nie und muss also nicht freigekratzt werden. :top: :)

Ich beneide dich

Charly

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 04.12.2015, 10:34
von kawedo
Niederrheiner hat geschrieben: @ Charly 60km nach Köln sind via A3 für mich ein halber Tag, via A57 noch etwas mehr. Einer von uns beiden ist Pensionär.......
Ich bin es nicht :genau: ich werde noch 15 Jahre lang mein Siegel führen :yes:

Charly

P.S. Kannst du die falsche Scheibe einfach mit DHL o. ä. zurücksenden? Oder ist das Speditionsversand?

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 04.12.2015, 21:59
von Niederrheiner
Claudius hat geschrieben:hab grad mal nachgeschaut. Meine Scheibe für den 4 A hab ich 2011 gewechselt und beim örtlichen Autoglashändler bestellt. Ist von Saint Gobain , E2 also Frankreich, normales Verbundglas und hat 120 €uronen gekostet.

Ich glaub ich mach am Sonntag ne Ausfahrt statt Weihnachtsmarkt :rally:

Claudius
Hallo Claudius, die E2 verrät eine französische Zulassung. Aber wo wurde sie gefertigt? Verrät die DOT. Ist eine drauf?

PS: Ich fahr auch am Sontag im TR zum Weihnachtsmarkt.

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 04.12.2015, 22:03
von Niederrheiner
kawedo hat geschrieben:
Niederrheiner hat geschrieben: @ Charly 60km nach Köln sind via A3 für mich ein halber Tag, via A57 noch etwas mehr. Einer von uns beiden ist Pensionär.......
Ich bin es nicht :genau: ich werde noch 15 Jahre lang mein Siegel führen :yes:

Charly

P.S. Kannst du die falsche Scheibe einfach mit DHL o. ä. zurücksenden? Oder ist das Speditionsversand?
Booooaaaahhhhh, müsst ihr aufm Amt lange, äähhmm, arbei....., aufm Amt sein.

Scheibe kam via Spedition. Gaaaaanz großer Karton für kleine Scheibe.

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 05.12.2015, 16:37
von tr_tom
Hallo Helge,

hier nun meine Scheibenbezeichnung:

Original SWISS lamex
E1
FS-9
43R-001285

Gruss
Thomas

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 06.12.2015, 13:45
von Claudius
Hallo Helge , hier die komplette Bezeichnung meiner Scheibe aus dem obigen Beitrag:
Saint Gobain Sekurit
E2 / DOT 60 /AS1/M60
43R-001093

hoffe das hilft weiter.
Grüssle aus dem sonnigen Süden der Republik
Claudius

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 06.12.2015, 13:55
von runup
Servus Helge
How much Information are required or still open :kopfklatsch // oder -watt-watt :?:
BRGDS
:punish

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 06.12.2015, 14:33
von BayernTR7
HERSTELLER
DOT60 MUOTOLASI OY RAUMA, FINLAND

AS1: mindestens 70% Lichtdurchlässigkeit, laminiertes Glas (Verbundglas), wird typischerweise für Frontscheiben eingesetzt, kann aber auch überall sonst Verwendung finden.

E2 in Frankreich erstmals genehmigt worden
(IM Rahmen der ECE Richtline Nr. 43 ist ebenfalls definiert, dass jede Scheibe im Scheibenstempel mit einem Kreis zu versehen ist, in dessen Inneren sich der Buchstabe „E“ und die Kennzahl des Landes befindet, das die Genehmigung erteilt hat. Die Länder-Codes selbst wurden von der „United Nations Economic Comission f0r Europe“ (UNECE) vergeben)

E1 = Deutschland
E2 = Frankreich

43R-001093
entspricht ECE-Richtlinie 43R nach dem Strich Genehmigungsnummer der Firma, die die Erstgenehmigung beantragt hat. Das kann bei Globalplayers wie hier ein französischer Auslieferungshändler sein auch wenn die Produktion in einem Herstellerwerk in Finnland war. Zitat:"Jedes Stück Autoglas muss die Genehmigungsnummer tragen, die dem Originalhersteller nach der ECE-Regelung Nr. 43 zugeteilt worden ist. Wenn also eine Glashütte eine Scheibe reproduziert, muss diese Scheibe dennoch die gleiche ECE-Nummer in ihrem Scheibenstempel aufweisen, die dem Fahrzeughersteller seinerzeit zugewiesen wurde. Anhand dieser Genehmigungsnummer kann man sich dann die spezielle Genehmigung heraussuchen und die darin enthaltenen Vorgaben einsehen. In der Genehmigung ist beispielsweise die Nenndicke einer Windschutzscheibe, die Art des Werkstoffes (Spiegelglas, Floatglas, Maschinenglas), oder das Vorhandensein von elektrischen Leitern (Scheibenheizung, Antenne etc.) definiert."

Ist meinen Links weiter oben zu entnehmen.

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 06.12.2015, 21:59
von Niederrheiner
runup hat geschrieben:Servus Helge
How much Information are required or still open :kopfklatsch // oder -watt-watt :?:
BRGDS
:punish
Moinsen Manfred, is required. Information immer singular.

Und der Watt(enscheider) hat ja schon geantwortet.

Ich würde mich freuen, wenn am Ende des Tages oder des Freds rauskommen würde:

Bei X gibt es chinesische Scheiben für Y Euro, bei A gibt es türkische Scheiben für B Euro, auf der Insel gibt es bei Z Scheiben aus W für R Euro.....und wo werden finnische Scheiben verkauft?

Konkrete Fragen: Was haben die "Schweizer" Scheiben bei wem gekostet? Wo kommen die produktionstechnisch her? Was wird auf der Insel verkauft? Was verkauft Mausbach oder Heuten zu welchem Tarif? Und liefert mein Scheiben-Fachhändler endlich das, was ich bestellt habe?

Bleiben viele Fragen, die bedingt lebensnotwendig sind. Ist der TR ja auch nicht.

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 06.12.2015, 23:42
von Willi
Mensch Helge, mach nich son Aufstand und bau die Scheibe ein (oder in Deinen Fall: laß sie einbauen). Unterschiedliche Herkunft ist ja nicht gleich Qualitätsunterschied. Gerade bei ner Scheibe: wenn sie passt, aus Dreischeiben Sicherheitsglas ist und man im Idealfall auch noch durchgucken kann ist das Ding doch in Ordnung. Oder haste Angst, das die Scheibe während de Fahrt plötzlich blind wird wenn sie aus China oder der Türkei kommt? Wenn Du während der Fahrt plötzlich nichts mehr sehen kannst ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, daß Dir die Augen zugefallen sind.... :weg

Willi

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 07.12.2015, 07:29
von Triumphator
...oder keine Scheibe einbauen.
Vorteile:
- weniger Gewicht
- weniger Luftwiderstand
- wird nix blind
- kein Verschleiss der teuren Wischerblätter
- immer Frischluft am Fahrer (für das Gehirn)
- keine Diskussionen....

Grüsse

Wolfgang

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 07.12.2015, 08:17
von runup
Spezial Edition
Helge mit TAUCHERBRILLE :erster
:drive:

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 07.12.2015, 09:00
von Niederrheiner
Willi hat geschrieben:Oder haste Angst, das die Scheibe während de Fahrt plötzlich blind wird wenn sie aus China oder der Türkei kommt?
Willi
Hallo Willi, da habe ich bei der "original" Insel-Scheibe deutlich mehr Sorge.

Finde es trotzdem spannend, was man in der Preisspanne 100 Euro bis 270 GBP so bekommt. Musst Du nicht finden.......

@Manfred Dass mit der Taucherbrille kannst Du knicken. Wenn dann stilecht, so mit Sturmhaube in Leder und so...könnte ich mir beim Win leihen, der hat sowas.

Re: Windschutzscheibe

Verfasst: 07.12.2015, 09:30
von hneuland
Niederrheiner hat geschrieben: Ich würde mich freuen, wenn am Ende des Tages oder des Freds rauskommen würde:
Bei X gibt es chinesische Scheiben für Y Euro, bei A gibt es türkische Scheiben für B Euro, auf der Insel gibt es bei Z Scheiben aus W für R Euro.....und wo werden finnische Scheiben verkauft?
Helge,

is doch ganz einfach, lass Dir von überall Muster schicken. Danach weisste (vielleicht) mehr... :lol:

Lieben Gruß
Horst