Batterie wird nicht ausreichend geladen

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#46

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Thorsten
Mache jetzt mal die Tür zu und nehme mein Angebot zurück,
denn Dir ist ja nicht mal kostenlos zu helfen.

Habe kompl. überholte Lima und überholten orig. Regler
und auch neue überprüfte Nachgebaute Regler auf Lager.

Damit hätte man das ganze kostenlos, so mein Angebot, testen können.

"Aber wer nicht will, den bestraft das Leben"

Harald
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#47

Beitrag von V8 »

Also lädt die Lima selber nicht korrekt,
wofür wieder zwei Ursachen in Frage kommen.
Entweder das Magnetfeld ist nicht in Ordnung,
oder der Rotor nebst Abgriff.

Das ganze Gedöns mit der Prüfung von Regler und Zuleitung
hätte man sich bei besserer Auswahl der Prüfreihenfolge also
ersparen können.

Das Magnetfeld kann man prüfen, indem man mit einem geeigneten
Ohmmeter den Widerstand mißt und dann noch am Besten die
Induktivität nachprüft (DF gegen Masse).
Für die Referenzwerte braucht man allerdings eine funktionierende Lima.

Ohnehin würde ich zuerst den Fehler im Bereich des Rotors suchen.
Wenn bei hoher Drehzahl zwar die Leerlaufspannung, wie vorher
gemessen, bei 20V bleibt, aber unter Last bei hoher Drehzahl dennoch
nicht mehr genug Strom erzeugt wird, obwohl es bei 2500rpm gar nicht
schlecht aussah, ist der Übergang Rotor zu den Kohlen bis an die
Aussenanschlüsse verdächtig.

Nach der Wahrscheinlichkeit geordnet würde ich vermuten:
Zum Beispiel könnten die Kohlen auf dem Rotor bei hoher Drehzahl
hüpfen und so den Stromfluss hindern.
Weiterhin könnte der Stromfluss in der Lima, also vom Rotor über die
Minuskohle zum Gehäuse und von der Pluskohle zum D+ Kontakt
fehlerhaft sein.
Die flexiblen Drähte in der Kohle könnten locker sein.
Überhaupt könnte in der Lima irgendwo ein Wackelkontakt sein, der bei hoher
Drehzahl durch die Vibrationen eine benötigte Verbindung teilweise unterbricht.

Fazit: Es liegt an der Lima und ich würde die einfach tauschen
und mit der neuen Lima nochmals den beschriebenen Test machen
in der Hoffnung, dass es dann klappt.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#48

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

seit Monaten Bastelei und noch keine Lösung?

Und das, obwohl Mitglieder kompetente Hilfe angeboten haben.
Schmeiß doch den ganzen zweifelhaften Kram raus und baue neue oder geprüfte Teile ein. Dann läuft der TR wieder und du kannst dich in aller Ruhe mit den ausgebauten Teilen befassen und den Fehlerteufel jagen.

Schönes Wochenende
Andreas
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#49

Beitrag von V8 »

Zum Einen kann man an ausgebauten Teilen häufig keine Fehler finden
und zum Anderen ist doch jetzt schon die Fehlerursache eingegrenzt.

Es muss nur eine Lima her! Wie blöd wäre es gewesen, wenn Lima und
Regler gekauft worden wären und dann z.B. das Amperemeter kaputt
gewesen wäre.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#50

Beitrag von AndreasP »

V8 hat geschrieben:Zum Einen kann man an ausgebauten Teilen häufig keine Wie blöd wäre es gewesen, wenn Lima und
Regler gekauft worden wären und dann z.B. das Amperemeter kaputt
gewesen wäre.
Hallo,

wie schön ist es, wenn man ein Amperemeter für induktive Messung hat.
Eine gewisse Mindestausstattung ist nicht nur hilfreich, sondern zwingend erforderlich.
Benutzeravatar
KaHi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2005, 23:00

#51

Beitrag von KaHi »

Hallo zusammen,
ganz ganz vielen Dank allen Mitwirkenden und Mitdenkenden.

Ich brauche also eine funktionierende Lichtmaschine - da ich meine alte wohl nicht selbst repariert krich, würde ich mich jetzt eigentlich gerne mit Harald in Verbindung setzen, kann aber seinen letzten 'Beitrag' nicht so recht deuten . . .

Werde berichten wies weitergeht, bzw. gegangen ist.

Danke nochmal und Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von HarryConti »

Ruf ihn an.
Raue Schale aber ein netter Ker und wir haben denselben Vornamen.
Er hat dir die überholten Teile kostenlos zum Testen angeboten, er wird dir gegen Bares sicherlich eine Lima verkaufen. :D
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#53

Beitrag von V8 »

AndreasP hat geschrieben:wie schön ist es, wenn man ein Amperemeter für induktive Messung hat.
Eine gewisse Mindestausstattung ist nicht nur hilfreich, sondern zwingend erforderlich.
Um eine Kapazität oder Induktivität zu messen gibt man eine
Wechselspannung geeigneter Frequenz auf den Prüfling und
vergleicht das mit dem Gleichstromwiderstand. Das macht ein
LCR-Meter z.B.

Ist also nicht so ganz die übliche Ausstattung eines Autoschraubers,
obwohl es mir auch bei dem Zündspulenthema schon gut geholfen hat,
wirklich Mal die Induktivitäten der unterschiedlichsten Spulen zu messen.

Ich hab das Teil:
https://uk.rs-online.com/web/p/lcr-meters/4249962/

Noch einen Artikel eines Leidensgenossens, grad gegoogelt:
https://www.tr-register.co.uk/forums/in ... -charging/

... und vielleicht wäre das auch die Chance gleich auf eine
Drehstromlima zu wechseln?

Ansonsten auch hier für 116 GBP:
https://www.englishparts.com/products/1 ... 4012N.html

oder hier im Ebay neu mit Garantie:
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-G ... 5d4e177100

Ich mag nicht glauben, dass die Chinesen ausschließlich Murks bauen,
die Drehstromlimas halten doch auch!
Zuletzt geändert von V8 am 09.08.2014, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#54

Beitrag von Z320 »

Thorsten,

kauf die Lima besser nicht sondern nimm eine AT-Lima von Harald,
falls er dir noch eine verkauft!

Kuckst du bitte Beitrag: https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ic&t=11000

Grüße
Marco
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#55

Beitrag von S-TYP34 »

Na läd jetzt die Lima u. arbeitet der Regler großes ?
Harald
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“