Motorrevision die 2.

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von darock »

Ralf,

Ich bin eh total vorsichtig :(
Habe die Zündung sehr konservativ eingestellt und bleibe unter den Werten die ich von wbc für die Nocke genannt bekommen habe. Richtig eingestellt wird sowieso erst am Prüfstand wenn die elektronische Zündung eingebaut ist.

Der Motor ist auf jeden Fall wesentlich glücklicher mit der vacuum Verstellung. Klingt total seidig weich und läuft bei normaler Fahrt gut eine Zeigerbreite kühler.

Bernhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#47

Beitrag von roulli »

Hi Bernhard,

Mein Motor läuft mit der WBC518v2 auch kàlter,als mit der Newman.
Könnte damit zu tun haben, dass er allgemein fetter läuft.
Sieht so aus, asl wenn es nicht mit anderen Leerlaufdüsen getan ist.
Warte gerade auf andere Emulsionsrohre. Die F16 hängen sich zu früh ein.
Ich hab im Ubergangsbereich teilweise Lamda 0,7 bei 30% DK öffnung, beim Befahren von mittleren Steigungen. Das ist genau, wenn das dritte Progressionsloch freigegeben ist. Dabei läuft der Motor problemlos mit 0,35% CO im Leerlauf und dann gibt es noch das typische Magerruckeln , zwischen dem 1sten und 2ten Progressionsloch. Danach wirds dann richt fett, je nach Lastzustand.

Ich fahre die von Kai vorgeschlagene aggressive Zündkurve.

Aber das Auto hat jetzt noch deutlich mehr Dampf als vorher.


Viel Spass beim abstimmen!

Patrick
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von darock »

Ich habe heute nach 40minuten fahrt bei einem Überholmanöver deutliches Klopfen geerntet.

Habe die Zündung jetzt noch einmal 4grad zurück genommen.

Morgen fahre ich wieder, dann weiß ich mehr.

Muss aber auch mal tanken. Der Sprit im Tank ist den ganzen Winter alt. Mag sein, dass der nicht mehr ganz optimal ist.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von darock »

Zündkerzen nach ca 180km.

Bild

Matt Weiss und sauber.

Mit frischem Sprit ist das Klopfen weg. Morgen geht es zu Gyula um noch zu optimieren.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von darock »

Nachdem mir jetzt schon mehrfach der Keilriemen davon geflogen bzw sich selbst umgedreht hat, musste ich mir irgendetwas einfallen lassen.

Warum das passiert? Ich habe keine Ahnung. Habe nichts geändert ... Muss wohl irgendeine harmonische Schwingung sein, die es erst gibt seit der Kurbeltrieb viel leichter ist.

Lösung (hoffentlich):

Bild

Und später kommt noch ein neuer Keilriemen rein weil der aktuelle hat schon ziemlich gelitten.

Erster kurzer Testlauf hat gezeigt, dass die Rolle ruhig läuft und der Riemen oben quer nicht mehr schwingt.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von darock »

Noch ein kleiner Nachtrag.

Gestern war ich bei Gyula. Wir haben uns sowohl den Vergasern als auch der Zündung gewidmet.

Vergaser:
Nadeln sind nun die alten von Gyula. SU Nadeln. Unten BAM, oben BAX
Damit ist das Gemisch sehr gut, unter Volllast einwenig zu fett (0.8)

Ich werde also nach dem TReffen BAM Nadeln selbst umschleifen und einen Mittelweg zwischen BAM und BAX nehmen.

Die originalen BAM waren bei Teillastbeschleunigung deutlich zu mager und bei Volllast mit 0,92 grenzwertig.

Zündung:
Wir haben die maximale Verstellung um ca 2 Grad reduziert mittels einer Begrenzungshülse.
Im Leerlauf (850 umin) sind 7 Grad eingestellt. Das ergibt 29 Grad maximal.
Beim Aufnehmen der alten Zündkurve wurde klar, dass die zweite Feder zu locker ist. Sie setzte erst bei 22 Grad ein. Wir haben die Feder bearbeitet und nun setzt sie bei 19 Grad ein.

Interessant ist, dass der Motor erstaunlich gute Abgaswerte generiert.
CO 3.9-4.2%
HC 750-850ppm

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#52

Beitrag von V8 »

Warum steckst Du noch Arbeit in die Vergaser, wenn Du Doch
eine komplette und quasi einbaufertige Megasquirt hast und dazu
ein anderes Auto damit schon zum brummen gekriegt hast???
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von darock »

auto muss zun TReffen laufen ;D

was danach passiert steht in den sternen

Bernhard
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#54

Beitrag von BayernTR7 »

auto muss zun TReffen laufen
:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von darock »

Habe jetzt doch noch vor dem TReffen zwei Nadeln geschliffen. Die BAX sind oben raus zu fett. Gestern bei 30+°C waren es schonmal deutlich unter 0.8 Lambda und das ist gar nicht gut. Man merkt auch, dass der Motor damit überhaupt nicht glücklich ist.

Das Resultat ist eine Mixtur bzw ein Mittelweg aus BAM und BAX.

Aktuell ist es zu heiß aber später werde ich eine Testrunde drehen. Sollte eigentlich passen.

ADDON:
Mit den selbstgeschliffenen Nadeln passt es jetzt.

Bernhard
Benutzeravatar
tom72
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 70
Registriert: 29.06.2013, 23:00
Wohnort: A-6858 Schwarzach

#56

Beitrag von tom72 »

Hallo Bernhard,

sehr coole Aktion !!!

Freue mich Euch am Wochenende zu sehen.

wie heisst das noch ?

Ist der Tr gesund, freut sich der Mensch ! :D


Komm gut an hier !

Gruß
Tom
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von darock »

Gebe alles damit die Kiste bis zu euch und hoffentlich wieder nach Hause hält ;D

TR ist aktuell gesund ... bisschen dreckig und im Detail noch optimierungsfähig ... aber er fährt.

Spritverbrauch ist bei all den Testfahrten absolut außerirdisch ... Ich habe auf jeden Fall Klimaerwärmungstechnisch meinen Teil zu gutem Wetter beim TReffen beigetragen, das ist fix :D

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von darock »

Fazit vom verlängerten Einfahrwochenende ;D

ca 1700km
nicht ganz 170L Edelsprit

Motor läuft tip top und geht ziemlich gut.

Ich bin noch unschlüssig wegen der Nockenwelle. Die 260° Newman ist schon eine geniale Welle. Damit konnte ich mit 1100umin im dritten Gang bergauf fahren. Das mag der Motor mit der jetzigen Welle nicht so und quittiert es mit Brummen. Dafür geht mit der WBC Welle ab 3000umin schon ganz anders die Post ab. Wo bei der PH1 bei 4500 das absolute Ende war, geht jetzt bis 6000 problemlos.

Mal sehen wie der Motor auf die weiteren Veränderungen in der Peripherie regiert. Zündung und Einspritzung warten auf den Einbau ... aber eines nach dem Anderen :D

Zuerst muss ein neues Diff ohne Spiel rein, die Kardanwelle gewuchtet und das Ersatzoverdrive eingebaut werden.

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#59

Beitrag von V8 »

darock hat geschrieben:Ich bin noch unschlüssig wegen der Nockenwelle. Die 260° Newman ist schon eine geniale Welle. Damit konnte ich mit 1100umin im dritten Gang bergauf fahren. Das mag der Motor mit der jetzigen Welle nicht so und quittiert es mit Brummen.
Das hat nichts mit der Welle zu tun. Sicher hast du die Schwungmassen der
Kurbelwelle "behandelt", nämlich Kurbelwelle, Schwungscheibe, Kupplung
Pleuel und Riemnscheibe und Schwingungsdämpfer. Die bestimmen den
harmonischen Rundlauf bei niedriger Drehzahl.

Die scharfe Nockenwelle hat einfach untenraus weniger bumms und
obenraus mehr. Wenn man bei zu niedriger Drehzahl mit scharfer Nocke
ans Gas geht kann es auch Aussetzer geben. Aber das war es dann auch
schon und letztlich ist es die Kunst auch diese negativen Einflüsse zu
minimieren, damit man den Bumms obenraus geniessen kann.

6000 zu 4500 sind eine Macht und mit 6 Saugrohren verliert man untenraus
nix und obenraus wird es noch deutlich besser nach meiner Erfahrung.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#60

Beitrag von gelpont19 »

...wir sollten mal ne Viertelmeile fahren... ;D

Damit das mal geklärt wird....

win

...vielleicht hat Ralf Marquardt das passende Gelände dafür...??
Ich schaff schon mal ne Patrone Lachgas an.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“