Seite 25 von 27

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 10.06.2016, 20:12
von Kamphausen
Den Drehzapfen, der von aussen am Getriebe mit ner Mutter gesichert wird...

Nr. 31
20160610_211337.jpg
Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 10.06.2016, 20:47
von doktorschlosser
Ich guck morgen mal an meinem Ersatzgetriebe nach

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 11.06.2016, 06:30
von Kamphausen
Dann schau bitte auch gleich mal, wie bei dir welche Brackets die Hi-Rad-Schwingen halten....
Hab gestern kurz die Federn ausgebaut und vermessen: die haben ne freie Lange von 27,2cm...müßten also genau so stehen wie dein Wagen....

Schauen die Nasen nach oben oder unten?

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 03.07.2016, 10:46
von Kamphausen
In den letzten 3 Wochen ist wieder mal viel passiert...

TR-Treffen: 1000km ohne größere Probleme...
einzig den Winkeltrieb vom Tacho hat´s zerlegt: viewtopic.php?f=93&t=13979
und in Hamburg ist der Hobel direkt vor nem Reifenhändler liegen geblieben (Thema Benzinpumpe), was mich dazu veranlaßt hat, mal die Reifen wuchten zu lassen....
Erstaunlich, was das ausmacht :)

Benzinverbrauch ist immer noch recht hoch, aber bevor ich da dran gehen, mußte erst mal die Bordspannung stabilisiert werden....
Hab mich für ne gebrauchte Ford Fiesta - Lichtmaschine entschieden: 70 Ampere pure Power...und in <15 Minuten eingebaut und angeschlossen...

Als nächstes kommt das Problem mit dem Kavitieren dran: nach 30 Litern

Der Drift bei der Probefahrt auf nasser (feuchter) Straße beim Abbiegen hat mir allerdings wieder mal klar gemacht, das Reifen, die älter als 10 Jahre sind, nicht an ein Fahrzeug gehören :giveup

Das Projekt "Hump Aufschweißen", um Schlauchlos die originalen Stahlfelgen fahren zu können, hab ich verworfen: Ich wollte mir nen Hump aufschweißen lassen, aber:

a) keiner weiß die Zusammensetzung des Felgenmaterials
b) durch die Felgenform (Breiter Schüsselkranz aussen, ET 0) ist laut Reifenmonteur meines Vertrauens die Wahrscheinlichkeit, das nen Reifen in der Kurve von der Felge rutscht und somit schlagartig Luft verliert: 0%

Einzig offen ist die Frage: Lackieren oder Pulvern ?!?

Den zweiten Satz Felgen, den ich bei Ebay Kleinanzeigen geschossen habe und der auf den Bildern super aussah, hat der Vorbesitzer mit zwei Gewindestangen zusammen gezogen und ohne weitere Verpackung (bis auf ne Lage "Frischhaltefolie") verschickt...entsprechend sehen die Felgenhörner aus: Arschloch! (Sorry für den Kraftausdruck!)

Dann hät ich auch meine eigenen Felgen aufarbeiten lassen können...

Also werden diese Felgen gestrahlt, gerichtet und vermutlich lackiert....
Hoffe, das das dann ohne Schlauch dicht ist....

Ob jetzt alles dicht ist (Getriebe), hab ich noch nicht kontrolliert...
Beim überprüfen des Tachoantriebs hab ich gleich die Auspuffrohre nach rechts - von den Benzinleitungen weg - gedrückt (Halter an hinterer Getriebeaufhängung)

Mal sehen, ob´s was bringt...längere Autobahn-Probefahrt muß warten: momentan regnet´s ja nur...

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 03.07.2016, 11:21
von seidelswalter
Thema pulvern:
Stahlfelgen kein Problem
Speichenräder (wie bei mir): beim Pulvern backen die Speichensitze fest und lassen sich dann nicht mehr lösen, war bei mir so. sieht gut aus, würde ich aber mit dem Wissen von heute nicht mehr machen

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 09.07.2016, 12:25
von Kamphausen
Moin

Stahlfelgen pulvert man nicht...zumindest nicht die des TR...
Da sind nur an wenigen Stellen (8-10?) Schüssel und Kranz punktverschweißt...

Wenn man jetzt pulvert, arbeitet die Felge und es gibt einen Riss zwischen Schüssel und Stern im Lack...
--> Wasser --> Rost

Fragt Eugen...der hat gepulvert :-( und jetzt Rost...nach gut einem Jahr..

Hab eine der Felgen gerade beim "Richten", um nen Bordsteinschaden ausdrücken zu lassen und werd Sie dann zum Strahlen + Lackieren bringen...
20160707_154614.jpg
20160707_154656.jpg
20160707_154751.jpg
20160707_154638.jpg

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 09.07.2016, 12:35
von Kamphausen
Nachdem ich erst mal soweit bin: Wer braucht noch en Satz originale Stoßstangen? Oder ne Temp-Anzeige mit Chromring?
20160228_143039.jpg
20160521_130802.jpg
20160521_130834.jpg
20160521_130915.jpg
20160521_130929.jpg
20160521_130940.jpg
20160521_131001.jpg

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 09.07.2016, 13:02
von Soundmashine
Hy ich könnte die Vordere gebrauchen Tel.01701491634 gruss Peter.

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 09.07.2016, 14:16
von Kamphausen
Edit

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 09.07.2016, 17:11
von tr_tom
Kamphausen hat geschrieben:
Bild
Nur ein paar Meter tiefer ...
TR4_IMG_2374_DxO.jpg

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 25.07.2016, 09:18
von Kamphausen
So...
Nach einem kleinen Exkurs in die Elektrik, weil der Karren nach Tausch der Zündspule nicht mehr lief, geht´s hier weiter...

Das Problem besteht immer noch: Viel zu Fett...Ursprünglich hab ich´s am letzten getauschten Teil (Zündspule) fest gemacht...die Zündung ist es aber wohl nicht, nachdem ich nen anderen Verteiler, Spule, Kerzen, Spannungsversorgung direkt aus der Batterie etc. durchprobiert habe...

Inzwischen ist der Dosiervertiler mit neuen Dichtungen überholt und gereinigt...ebenso die Düsen (Ultraschallbad) und alles liefert ein schönes Sprühbild...

Trotzdem läuft alles so fett, das nach 2km die Kerzen streiken...

Unterdruck könnte es noch sein....aber ohne Leerlauf keine Unterdruckmessung...heute noch mal mit Bremsenreiniger alles absprühen....kontrolliert hatte ich das aber schon mal einzeln...
Ist halt immer schwer, alleine den Motor am laufen halte + gleichzeitig was machen...

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 25.07.2016, 10:28
von darock
Der Dosierverteiler ist doch einstellbar. Wieso nicht einfach magerer stellen?

Martin (mbrommer) hat seinen PI mittels einer Breitbandsonde auch perfekt eingestellt. Ohne solche Hilfsmittel wird es nahezu unmöglich sein, wenn du sonst keinen Zugang zu einem Abgasmessgerät hast.

Bernhard

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 25.07.2016, 11:59
von Kamphausen
Der Witz ist ja: Das Ding ist von jetzt auf gleich so "fett" geworden, das er nciht mehr läuft...
Die Schrauben am Dosierverteiler wurden nicht bewegt....und waren bis zur überprüfung (hab sie markiert :-D ) ordentlich gekontert...

Hier magerer zu drehen wäre also nur , wenn´s überhaupt klappt, ne Behandlung von Symptomen...
Aber danke für´s Mitdenken! an alle!

Besonders an Docktorschlosser, HNeuland und Schnippel für die Offline-Unterstützung...

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 25.07.2016, 12:00
von gunku
Kamphausen hat geschrieben:.........Das Problem besteht immer noch: Viel zu Fett.........Trotzdem läuft alles so fett, das nach 2km die Kerzen streiken...
Unterdruck könnte es noch sein....aber ohne Leerlauf keine Unterdruckmessung...
Peter
Hallo Peter,
habe auch gerade kleinere Probleme mit dem DV...... mein PI nimmt im warmen Zustand nur stotternd Gas aus dem Leerlauf an. Ab 1500 UPM dann perfekt.

Wenn du den DV zerlegt hattest wäre natürlich eine Unterdruck- und Lambdaanzeige zur Überprüfung des DV hilfreich. Ich habe mir vor 2 Jahren die Innovate MTX-L mit Bosch Breitbandsonde (ca. 200€) gekauft. Die sehr präzise Unterdruckdose war nur 22€. Das T-Stück für die Unterdruckmessung ist aus CU-Rohr vom Baumarkt. Den Adapter für die Breitbandsonde am Auspuffende habe ich mir aus Stahlrohr selber zusammengeschweißt (kostet bei Innovate ca. 80€).

Grüße Gunter
DV-Lambda-Unterdruckanzeige.jpg
DV-Breitbandsonde.jpg
DV-T-Adapter.jpg

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 25.07.2016, 12:26
von peterq
Hallo Gunter,

warum hinten am Auspuff, ich denke die sollten eine gewisse Temperatur erreichen und deshalb im Rohr unterhalb vom Krümmer sein?

Gruß Peter.