Motorruckeln

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
peterq
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 286
Registriert: 29.09.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#31

Beitrag von peterq »

Hallo Henning,

Ich habe nicht gesagt dass es jetzt falsch sein muss. Ich habe gesagt dass ich nicht verstehe dass ein seriöser Motorenbauer einen Motor mit falscher Markierung ausliefert. Du hast ja nicht geschrieben dass er den Motor ohne Riemenscheibe ausgeliefert hat!

Durch die Montage der Riemenscheibe änderst du selbstverständlich nichts an die Steuerzeiten der Nockenwelle. Hätte man die Steuerzeiten laut Markierung auf der Riemenscheibe eingestellt, wäre es falsch gewesen.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von darock »

Es muss einen Grund haben warum die Markierung nicht stimmt. Die antwort ist klar, dass der Schwingungsdämpfer defekt ist und das Gummielement verrutscht ist. Solltest du unbedingt auswechseln.

Bernhard
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#33

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Bernhard,

wollte ich ja schon beim zusammenbauen machen - hab aber auf die schnelle keine Scheibe bekommen - gibts die überhaut wieder u. wenn ja wer hat so was (Neu)!? Ich hab festgestellt, wenn man die Drehzahl erhöht,
zittert die Scheibe :? (liegt das an der begrenzten Zündverstellung ? und oder auch an dem Gummi ?) (denk ich) es hört irgendwie nicht wirklich auf :kopfklatsch

Grüße
Henning
Benutzeravatar
quertreiber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 153
Registriert: 23.08.2010, 23:00

.

#34

Beitrag von quertreiber »

Hallo Henning,

wie hast du mit der Kamera den OT ermittelt? Wenn du beim Kerzenloch reinschaust wann sich der Kolben nicht mehr bewegt, ist das eine etwas ungenaue Methode. Der Kolben bewegt sich nämlich im Bereich des oberen Totpunktes über mehrere Kurbelwellengrade hinweg praktisch nicht.
Wie kannst du sicher sein, dass du nicht zu spät mit dem Weiterdrehen aufgehört hast?

Wenn du wirklich sicher gehen willst, solltest du die mit Hilfe einer abgewandelten alten Zündkerze eine Blockiervorrichtung bauen. Dazu dreht man den Motor bis deutlich vor OT, mißt mit dem Meßschieber von der Anlagefläche der Zündkerze runter auf den Kolben und schweißt oder schraubt sich an die Metallhülse einer Zündkerze (Isolator und Mittelelektrode vorher entfernen) entweder ein geeignet langes Rundstahlstück oder Gewindestange dran. Achtung: Das zum Kolben zeigende Ende schön verrunden, sonst kann der Kolben Kratzer kriegen und das Messergebnis wird ebenfalls verfälscht! Die schraubst du ein, drehst im Uhrzeigersinn langsam an der Kurbelwelle, bis der Kolben an dieser Blockiervorrichtung ansteht und machst dann mit einem feinen Lackstift eine Markierung auf der Riemenscheibe. Dann drehst du gegen den Uhrzeigersinn , bis der Kolben wieder ansteht. Dort machst du dann erneut eine Markierung auf der Riemenscheibe. Der OT liegt dann genau zwischen diesen beiden Markierungen. Diese Methode hat auch den Vorteil, dass alle mechanische Spiele eliminiert werden. Genauer geht es nicht.

Gruß aus dem Süden der Republik!

Charly
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von darock »

Ich habe meine von wishbone classics aus usa. Sind überarbeitete originalteile und. Absolut passgenau. Die markierungen stimmen perfekt, habe es kontrolliert. Kann ich nur empfehlen. Ist halt bisschen teurer als die nachbauteile wo teilweise die markierungen fehlen.

Bernhard
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#36

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Charly,

stimmt das ist einwenig schwierig den exakten Punkt so zu finden! Aber da ich wahrscheinlich eine neue Riemenscheibe brauch ist das ganze im Moment
mal nicht ganz so dramatisch (ich fahr ja nicht) obwohl der Motor jetzt mit den schon angsprochennen Änderungen viel ruhiger und gleichmäsiger läuft kanns ja nicht so schlecht sein :?
Aber danke für den Tipp.

Grüße
Henning
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#37

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Bernhard,

Ok ich versuchs da mal - was hat die denn ca. gekostet ?

Grüße
Henning
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von darock »

169 dollar + versand + 90 pfand .. Sind wohl so 200 euro. Ich habe meine noch wuchten lassen.

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#39

Beitrag von Gyula »

Hi!

Dass ihr da nicht nach Haaren in der Suppe sucht.......

Wir haben das schon öfters diskutiert, die Nockenwelle kann durchaus bewusst im Bereich von +/- 5° verstellt werden. Die Auswirkung ist, dass das Drehmoment des Motors einmal nach oben und einmal nach unten verschoben wird.
Wenn also keine gravierenden Verdachtsmomente für eine grobe Abweichung der Nockenwelleneinstellung vorliegt, gibt es auch keinen Handlungsbedarf.
Für Spezialisten, die den Motor auf einen bestimmten Drehzahlbereich abstimmen möchten, macht das hingegen schon Sinn....

Guck mal hier:--> Auswirkungen der Nockenwelleneinstellung um +/- 5°

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#40

Beitrag von HGTR54 »

Hi,

also - ich versuch jetzt mal so ne neue Riemenscheibe zu bekommen und dann sollte eigentlich das Hauptproblem erledigt sein - oder ?
Ich will und kann ja auch kein HIGHTEC Gerät aus dem TR machen :giveup ich möchte einfach einen TR wo man sich reinsetzt und just for fun fährt ohne das alle 100 km irgendetwas nicht mehr funzt - das hat bisher aber leider noch nicht richtig geklappt - hoffe aber mit eurer Hilfe jetzt der Sache schon näher zu kommen :klatsch:

Grüße

Henning
Benutzeravatar
quertreiber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 153
Registriert: 23.08.2010, 23:00

.

#41

Beitrag von quertreiber »

Hallo Freun.de,


Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen:
Ich hatte mich nicht wegen der Nockenwelle gemeldet. Es ging um das Finden des tatsächlichen OT, damit die Zündung richtig eingestellt werden kann. Da spielen meiner Ansicht nach 5 Grad eine große Rolle...


Gruß aus dem östlichen Süden der Republik

Charly
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#42

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hallo Henning, wie geht es deinem TR?

Sind alle Probleme beseitigt?
- Unterdruckdose stillgelegt?
- Verteiler umgebaut - Verstellbereich nun etwa 16° ?
- Vergaser richtig synchronisiert und auf 3,5-4% eingestellt?

Kein Ruckeln mehr?

Gib mal Zeichen........!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

#43

Beitrag von HGTR54 »

Hallo Gyula,

also im Moment ist die Riemenscheibe noch in den USA, bei Wishbone Classics (Gummi erneuern usw.) das Ding war ganz schön verstellt.
Der Verteiler ist umgebaut - hat dank eurer Tipps gut geklappt.
Unterdruckdose ist still gelegt!
Die fertige Riemenscheibe bekomme ich frühestens in der ersten April Woche wieder zurück und ich denke mal, dass ich ne Woche später sagen kann wie es nun wirklich steht.
Benutzeravatar
HGTR54
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 42
Registriert: 22.05.2011, 23:00
Wohnort: Siegen

Ergebnis Motorruckeln !

#44

Beitrag von HGTR54 »

Hallo an alle die sich beteiligt haben,

habe alles so gemacht wie ihr das beschrieben habt - die von Wishbone Classics überholte Riemenscheibe wieder eingebaut, Zündung 12° bei 850 u/min eingestellt, Vergaser syncronisiert den vorderen etwas fetter gedreht
(muss nur noch genau messen) und Probefahrt gemacht. SUPER - so ist der in den vergangenen 10 Jahren noch nie gelaufen :klatsch: und das obwohl die selbsternannten PROFIS bisher an dem Auto am werke waren!! :boese:
Ab sofort kann ich dank eurer Hilfe das alles selbst machen und hier nochmals vielen Dank an Bernhard und Gyula - das waren super Tipps!! :klatsch:
Ruckeln ist weg, läuft super rund, Leistung einwandfrei und das
Nachlaufen ist auch weg - auch ohne Super Plus reinzukippen!

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Vergaser“