Seite 3 von 4

Verfasst: 08.09.2012, 16:10
von Wiel
auch 250 euro habe ich nicht bezahlt.

grusse wiel

Verfasst: 08.09.2012, 16:22
von Mumins
so 200 mit versand werdens schon gewesen sein.

Verfasst: 08.09.2012, 16:23
von darock
Wiel hat geschrieben:auch 250 euro habe ich nicht bezahlt.

grusse wiel
Auf der Homepage steht 155 Pfund für die Pumpe ohne Riemenrad + 75 Pfund für das Riemenrad. Macht 250 Euro. Dazu kommt noch die Steuer und Versand ...

Vielleicht war sie früher billiger

Verfasst: 08.09.2012, 18:42
von Roland_TR
Hallo darock,
wäre das was für dich:
TRIUMPH TR5 TR6 GT6 VITESSE 2000 SPITFIRE HERALD to 1972 WATER PUMP NOS MOPAR
£49,99 ca. EUR 62,59

Gruß
Roland

Verfasst: 17.06.2013, 16:59
von darock
SO meine Freunde ...

Dieser Scheissdreck von Wasserpumpe ist schon wieder hin :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese:

Hat mal wieder super tolle 5000km gehalten ... Lagerschaden ... Quietscht wenn sie länger als paar Minuten im Ruhezustand ist. Sobald sie eine Weile dreht hört es wieder auf, kommt aber wieder und es wird rapide lauter bis es richtig Pfeift bei gewissen Drehzahlen ...

Also ... Was machen? 250 Euro in eine gefräste aus dem Land der Inselaffen? Habe so viel vertrauen in die handwerklichen Fähigkeiten der Engländer wie in meine eigenen als Trapezkünstler 8O

Umbauen auf 3/8 Zoll Riemen?

Riemen suchen der irgendwie eine Mittelgröße ist und hoffen, dass es passt?

Bernhard

Verfasst: 17.06.2013, 17:27
von ReinerG
Hallo Berhard,

ich habe bisher in 16 Jahren und knapp 100.000 km TR erst 2 WaPus verschlissen. Und die eine auch nur vorsorglich bei der Motorrevision.
Aber das erinnert mich alles heftig an die 19S-Motoren von Opel in den 70ern.
Da hielt die WaPu ewig oder max 10.000 km. Grund war eine teilweise miese Abdichtung der Lager.
Die einfache Reparatur war es, die Pumpe mit dem Gehäuse und der Riemenscheibe nach unten in den Schraubstock zu spannen und einen herzhaften Schlag auf die Welle am Pumpenrad zu geben. Das hielt dann wieder für 3000 bis 5000.
Es wurde öfter bei meinen GTs praktiziert. :D Bis ich eine der haltbaren Pumpen erwischt habe.

Die komplizierte Methode geht so wie beim Hauswasserwerk.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ic&t=10537

Wenn du das Pumpenrad ab und einen passenden Dichtring bekommst, wäre das vielleicht eine Alternative zum gefrästen Exemplar.
Bei Opel ging das damals, aber die hatten auch metrische Norm-Simmeringe.

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 17.06.2013, 18:10
von darock
Ich dachte auch schon daran, die Pumpe einfach mal zu zerlegen.

Zu überlegen wäre auch ob man nicht das 1/2 Zoll Riemenrad auf eine Lagergruppe einer der guten 3/8 Zoll Pumpen pressen kann.

Das Auto muss leider demnächst zuverlässig laufen ... es wird als Hochzeitsauto benötigt (Gott sei dank nicht für mich)

Es sind nur die 1/2 Zoll Pumpen das Problem ... für die 3/8 gibt es eh guten Ersatz :(

Bernhard

Verfasst: 17.06.2013, 19:43
von seidelswalter
Wers ganz edel haben will, der wird hier fündig:
https://www.remex-wasserpumpen.de/

Verfasst: 18.06.2013, 07:11
von gelpont19
...warum bauste nich auf 3/8" um. Jemand wird noch ne gebrauchte Dämpferscheibe haben... und LM umrüsten ist ein Ritt zum Schrotter...

Dann kannste die Salerie nehmen und dich edleren Aufgaben widmen... ;D

win

Verfasst: 18.06.2013, 07:16
von TR74Pi
Wie edel ist es eigentlich für "TR6-Megasquirter" eine elektrische Wasserpumpe einzubauen ? :weg
Gruß
Carsten

Verfasst: 18.06.2013, 07:19
von darock
Umbauen will ich nicht weil ich eine neue überholte und gewuchtete 1/2 Zoll Riemenscheibe habe ...

Bernhard

Verfasst: 19.06.2013, 09:29
von darock
Könnte man eventuell die Riemenscheibe der Saleri Pumpe einwenig aufdrehen, damit der breitere Riemen passt? Wäre ja maximal 1mm, dann würde er schon halbwegs gut passen.

Bernhard

Verfasst: 22.06.2013, 22:07
von darock
News von der 3/8 Zoll Umbau Front

Wapu passt
Riemen passt einwandfrei in die Riemenscheibe.
Riemen passt zwar auf die Lima aber geht zu tief. Ändert die Übersetzung sicher gravierend und knickt den Riemen stark.

Durch das hineinrutschen des Riemens in die Räder ist der 1150er Riemen zu lang und lässt sich nicht spannen.

Montag besorge ich einen kürzeren Riemen.

Glück im Unglück ... Wenn das funktioniert hätte, wäre ich voll in einen starken Hagel gekommen ... So war es nur die Alltagsdose ...

Bernhard

Verfasst: 22.06.2013, 22:30
von mn-nl
'ne andere Riemenscheibe für die Lima lasst sich vielleicht auftreiben?

Marc

Verfasst: 22.06.2013, 22:37
von darock
mn-nl hat geschrieben:'ne andere Riemenscheibe für die Lima lasst sich vielleicht auftreiben?

Marc
Ich hoffe!

Jemand eine Idee oder zufällig eine übrig?

Bernhard