Overdrive rückt nicht immer aus

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#31

Beitrag von roulli »

Afshin72 hat geschrieben:Also,
wenn es wirklich GL5 ist, dann das komplette Öl ablassen, am bestens auch das verbleibende Öl in Overdrive, denn das kommt nicht ohne weiteres heraus. Da müsste man den unteren Deckel mit 6 Schrauben herausmachen, damit das meiste Öl herauskommt.
Dann frisches Öl einfüllen.
Ich fülle 80W90 GL4 von Castrol ein, es gibt aber Leute, die entweder 5W60 oder 20W50 einfüllen.
Das musst Du selbst für Dich entscheiden.

Grüße,
Afshin
Hallo Afshin,
Ich habe ja das Motul GL4/5 mit MOS2 drin. Der OD schaltet vorbildlich. Soll ich trotzdem besser auf das Castrol umwechseln, wenn die GL5 Spezifikation schlecht für das OD ist? Oder ist GL4/5 noch was anderes wie GL5 :?

Grüße, Patrick
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Patrick,
nein, das kannst Du drin lassen, denn das ist nicht reines GL5.
Ich habe dieses Öl auch seit 8 Jahren in meinem Getriebe drin und bin sehr zufrieden.

Also keine Sorge.......


Viele Grüße,
Afshin
head_guy6

#33

Beitrag von head_guy6 »

Frustrations in English!!!! :o

crazy stories!
We worked with the factory on stuff like this, with no less than Mr Britton the head dev engineer.
We made overdrive units with 680psi internal pressure, a good 1/3 higher than that used on the TR6 with NO PROBLEMS!

THE PROBLEM COMES FROM HERE

Bild

Slightly thicker oil means the spring is UNABLE to return the pip to the correct position.
(It's unable to overcome the resistance despite having the same residual dashpot pressure)

The problem comes from THE SOLENOID, because the spring has weakened, or was incorrect spec from the factory.

....and now you keep blaming the blasted gearbox oil or the O rings???
It has NOTHING WHATSOEVER TO DO WITH O rings or oil.
It's a technical failure.
I even had this failure on BRAND NEW solenoids (!)

You can cure this instantly by using fully synthetic oil, which has a much more stable viscosity, but it's not a full cure.

How many times do I have to repeat myself??
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

#34

Beitrag von Donbrunello »

Hallo Leute,
Sorry, wenn ich auf die Oeldiskussion ein wenig patzig reagiert habe. Ich bin für jeden Rat dankbar, und eben kein Mechaniker sondern nur ein hobbybastelnder Apotheker :giveup (wenn mal einer was braucht......grins)

Ich habe das Getriebeöl abgelassen und auch die 6 Schrauben am OD gelöst und Filter sowie Magnetplatte gereinigt. Leider hingen an der Oelablassschraube des Getriebes ein paar Eisenspäne.....stöhn.
jetzt warte ich auf die neue Dichtung für die Oelsumpfplatte am OD und Oel. ich habe mich für Penerite (Empfehlung von Lesley Brown) entschieden. Danach werde ich nochmals die Performance testen, und wenn es nicht besser wird, den Solenoid ausbauen und reinigen. interessant ist, dass der normale 1Zollschluessel nicht an den Solenoid passt, der der Abstand zwischen Solenoidkolben und restl. overdrivegehaeuse zu gering ist. Jetzt muss ich erst mal einen Schlüssel flacher flexen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“