Instrumente : LED kontra Glühfadenlampe

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#31

Beitrag von redflitzer »

tr_tom hat geschrieben:
redflitzer hat geschrieben:
Moin Thomas, hast Du die LED umglötet (Plus an Masse) oder gibt es die fertig??
Hallo Peter,

ich habe nichts umgelötet. Sie sehen aus wie normale Glühlämpchen mit E10 Sockel, sollte in beiden Richtungen funktionieren. Kann ich aber am Wochenende auch noch mal testen, wenn du möchtest.

Ist dein TR4 noch mit Plus an Masse?

Gruss
Thomas
Moin Thomas, ja, er hat Plus an Masse. Deshalb frage ich.
Ich schon überlegt mir rote LED`s zu kaufen und die auf den E10 Sockel von Fahrrad Lampen zu löten. Wäre eine deutlich günstigere Methode und ich könnte mal wieder was am Küchentisch :D machen.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tr_tom »

redflitzer hat geschrieben: Moin Thomas, ja, er hat Plus an Masse. Deshalb frage ich.
Ich schon überlegt mir rote LED`s zu kaufen und die auf den E10 Sockel von Fahrrad Lampen zu löten. Wäre eine deutlich günstigere Methode und ich könnte mal wieder was am Küchentisch :D machen.
Hallo Peter,

wozu brauchst du rote LEDs?

Weiß ist hier eher das Problem und die Abstrahlung zur Seite ist problematisch...

Ich teste mal die LEDs von Conrad auf Verpolungssicherheit und berichte dann wieder.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von MadMarx »

ich habe meine glühbirnen auch seit längerem durch die conrad led mit schraubsockel ersetzt. klappt prima, nur dimmen kann man sie nicht.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#34

Beitrag von redflitzer »

Hallo Peter,

wozu brauchst du rote LEDs?


Gruss
Thomas[/quote]

Moin Thomas, Rotes licht verändert die Pupillenweite nicht. D. h.: Vom normalen Licht ins rote sehen und dann wieder zurück geht ohne Beeinträchtigung. Deshalb wird das rote Licht z. B. auch in U Booten benutzt. Es sieht auch noch geil aus, finde ich.

Übrigends, Rotlicht ist stressfrei, überall. :D
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von tr_tom »

MadMarx hat geschrieben:ich habe meine glühbirnen auch seit längerem durch die conrad led mit schraubsockel ersetzt. klappt prima, nur dimmen kann man sie nicht.

grüße
chris
Hallo Chris,

welchen Typ hast du verbaut?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von MadMarx »

diese hier:

Bild
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von tr_tom »

MadMarx hat geschrieben:diese hier:
Hallo Chris,

hast du die auch für die Armaturenbeleuchtung eingesetzt, weil sie doch gar nicht zur Seite abstrahlen?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von MadMarx »

die lampen bei den kleinen instrumenten habe ich nicht ausgetauscht (glaube ich jedenfalls :? )

grüße
chris
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von tr_tom »

tr_tom hat geschrieben:
Ich teste mal die LEDs von Conrad auf Verpolungssicherheit und berichte dann wieder.

Gruss
Thomas
Hallo Peter,

ich habe es nun getestet: Kein Problem, du kannst die LEDs von Conrad beliebig anschliessen (Plus und Minus vertauschen).

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#40

Beitrag von redflitzer »

tr_tom hat geschrieben:
tr_tom hat geschrieben:
Ich teste mal die LEDs von Conrad auf Verpolungssicherheit und berichte dann wieder.

Gruss
Thomas
Hallo Peter,

ich habe es nun getestet: Kein Problem, du kannst die LEDs von Conrad beliebig anschliessen (Plus und Minus vertauschen).

Gruss
Thomas
Danke, dann werde ich mir mal überlegen ob ich die fertigen nehme oder löte. Die Conrad LED`s haben, nach dem Foto, ein große Einbautiefe.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tr_tom »

redflitzer hat geschrieben:
Danke, dann werde ich mir mal überlegen ob ich die fertigen nehme oder löte. Die Conrad LED`s haben, nach dem Foto, ein große Einbautiefe.
Hallo Peter,

große Einbautiefe?

Bild

Die ganz links auf dem Foto sind fast gleich groß und die zweite von rechts ist kleiner als die Glühbirnchen.

Gruss
Thomas

https://www.conrad.de/ce/de/product/726 ... Detail=005
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
triumph4ever
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 08.10.2009, 23:00
Wohnort: east of the mississippi
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von triumph4ever »

Also, auch ich habe im TR6 bei den beiden Hauptinstrumenten (Tacho + Drehzahl) mal testweise die 12V/3W Glühbirnchen (E10) gegen LED' getauscht. Aber es hat nicht den gewünschten Effekt gebracht. Es wurde nicht sonderlich heller und das LED eigene (weissliche) Licht empfand ich eher als unangenehm, unoldtimerisch!

Bild

Bild

Conrad 725776

In meinem TR3A, den ich verkauft habe, hatte ich dasselbe mit den beiden Hauptinstrumenten gemacht. Der gleiche Effekt. Dort habe ich aber das Gehäuse innen weiss gespritzt und dann war der Unterschied zu vorher auch mit dem 12V/3W Glühbirnchen wie Tag und nacht.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von tr_tom »

triumph4ever hat geschrieben: ...
In meinem TR3A, den ich verkauft habe, hatte ich dasselbe mit den beiden Hauptinstrumenten gemacht. Der gleiche Effekt. Dort habe ich aber das Gehäuse innen weiss gespritzt und dann war der Unterschied zu vorher auch mit dem 12V/3W Glühbirnchen wie Tag und nacht.
Hallo Daniel,

was hast du genau gemacht?

Die Instrumentengehäuse auseinandergebaut und von innen weiss lackiert?

Also das hintere Blechgehäuse?

Ist das nicht schon weiss?

Bild aus dem TRiki:
https://www.tr-freun.de/triki/lib/exe/f ... trik:1.jpg

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
triumph4ever
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 08.10.2009, 23:00
Wohnort: east of the mississippi
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von triumph4ever »

Hallo Thomas

Ja, ich habe die Skala rausgenommen und das Gehäuse innen weiss gespritzt. Bei mir war es nicht weiss. Das hat viel geholfen. Mehr nicht.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“