Seite 3 von 3

Verfasst: 20.03.2011, 19:36
von Schnippel
Hallo,

ganz wichtig ist es, das man den TÜV Prüfer direkt auf den hochglanz polierten Alukühler aufmerksam macht.
Und dann das H Kennzeichen selber noch in Frage stellen !!

Verstanden ? :)

Einbauen und fertig !

VG
Ralf

Verfasst: 20.03.2011, 19:37
von TR7Heinz
Oliver soweit mir bekannt ist gibt es in München nur noch eine Firma die derartige Reparaturen durch führt. Da dies bei mir in Verbindung mit neuen Lagern fürs Diff geschieht muss ich mich da mal bei meinem Werkstattmeister erkundigen. Werde ihn am Montag mal anrufen, Du kriegst von mir eine Antwort.

Verfasst: 21.03.2011, 08:51
von TR3Claus
Hallo zusammen,

nochmal auf die Frage von Oliver, ist ein Alukühler eine sinnvolle Alternative? :hm:

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt.

Gruß Claus

Verfasst: 21.03.2011, 09:27
von Schnippel
Hallo,

aus meiner sicht ein klares Jahr.

Da ich aber kein original Fiffie bin, würde ich dann etwas aus der Grosserie nehmen.


VG
Ralf

Verfasst: 21.03.2011, 11:59
von TR74Pi
Hallo TR-Freunde,
ich möchte mich natürlich als fragender Themenstarter für die vielen Hinweise und die lebhafte Diskussion bedanken :klatsch:
Ich bin auch kein "original Fiffi", bitte verzeiht es mir (mein coming out), und werde wohl zur Großserie greifen, dabei den Orginalkühler aber aufbewahren - für den Fall, dass das Auto eines Tages wieder zurückgerüstet werden soll.
Nebenbei vermute ich, dass der defekte Kühler auch schon nicht mehr Original ist....
Viele Grüße
Carsten
("lösbare Verbindungen sind H-tauglich")