Mein Getriebe und ich ...

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von darock »

Puh ... und ich dachte ich hätte damit echt eine Lösung gefunden :(

Habe ewig nach Meinungen dazu gesucht und war eigentlich immer so, dass es als gute Methode beschrieben wurde um leicht angeschlagene Wellen doch noch zu "retten"

Aber ich werde es trotzdem so versuchen. Das Getriebe wird allerdings sowieso nur als Ersatzteil im Regal bleiben da jetzt fix ein anderes mit OD kommt ;)

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von MadMarx »

man kann das VG ausdrehen und entweder ein übermaßlager einbauen, oder eine gehärtete stahlhülse einsetzen, doch vorsicht, die stahlhülse kann sich aus dem VG drücken, wenn der presssitz nicht passt.

grüße
chris
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von darock »

Na mal sehen ...

Danke für den Hinweis. Hatte mich mit der Lösung eigentlich ganz sicher gefühlt :/

Bernhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#34

Beitrag von Eckhard »

@ Bernhard

Meine VG-Welle hab ich ausgedreht. Ist allerdings nicht ganz einfach. Das Teil ist natürlich gehärtet. Ein paar Hartmetalleinsätze mussten daran glauben. Eine dünnwandige Hülse wurde eingepresst und dann wiederum ausgedreht und geschliffen. Die Hülse ist weich da ja ein geschlossenes Lager eingesetzt wurde. Noch etwas. Die Wanddicke beträgt ca.1mm
Habe nach dieser Methode 2 Getriebe wieder zum Leben erweckt

Funktioniert :D

Gyula kann dir bestimmt helfen

Gruß

Eckhard

edit
in meiner Galerie 1tes Bild ist mein damaliger Schaden deutlich zu sehen
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#35

Beitrag von Willi »

Hallo Bernhard,

nach meinen Erfahrungen ist die Reparatur, so wie Du sie gemacht hast, unkritisch. Die Beschädigung deiner Vorgelegewelle hielten sich m.E. nach in Grenzen. Die Welle war nicht über die gesamte Länge des neuen Lagerkäfigs beschädigt. Bei mir hält so eine Reparatur bereits über 100 000 Km. Im Moss Katalog wird diese Reparaturmöglichkeit auch erwähnt. Sie funktioniert natürlich nur, wenn das Innere der Welle nicht schon über die Länge des Lagers oval ist.

Sauberer ist es sicher eine Buchse anzufertigen, wie es von Eckhard und Chris vorgeschlagen wird. Aber so, wie sich mir die Beschädigung darstellt, müsste das Einpressen der Lagerkäfige ausreichend sein.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von darock »

Genau so habe ich das nämlich auch gelesen.

Na mal sehen ob das Getriebe bei mir zum Einsatz kommt damit ich das auch testen kann ;)

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“