Triple SU HS6

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
ArnoFoerster
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 21.12.2005, 00:00
Wohnort: Worms
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von ArnoFoerster »

o.k. belassen wir es dabei. da muss ich mich wohl 35 jahre meines berufslebens geirrt haben. auch eine erkenntnis.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#32

Beitrag von Gyula »

Hi!

Nun, ich denke, dass man die Frage der Leistungssteigerung (mit oder ohne Effizienzsteigerung) nicht allein auf die Anzahl der Vergaser reduzieren darf.
Die Konfiguration unfasst sowohl die Vergaser, als auch die dazu unabdingbar benötigten Brückenteile.
Des weiteren sprechen wir von abgestimmten Vergasern (Federn, Nadeln) und auch von einer ggf erforderlichen Anpassung der Zündkurve.
Welchen Anteil an Leistungssteigerung welcher Teil des Umbaues mit sich bringt, ist wohl eine ganz andere Frage, die ich nicht beantworten werde können.
Den Spritverbrauch zu vergleichen wäre im praktischen Test auf der straße völlig sinnlos, da zu viele Einflussfaktoren mitspielen.
Auf der Walze werde ich die Leistungs & Drehmomentkurve erhalten. Diese können dann objektiv mit der früheren Kurven (2 Vergaser) verglichen werden.


Nur mal so zur Effizienz:
Was bedeutet denn eigentlich Effizienz??
Im einfachsten Fall kann ich eine Strecke von A nach B wählen, die ich mit dem gegebenen Fahrzeug so schnell wie möglich zurücklegen will (Zeit = Geld). Also voll aufs Gas und ab geht die Post.
Im Vergleich dazu wähle ich ein schnelleres Fahrzeug und bin schneller, also eindeutig effizienter unterwegs, weil Zeit = Geld)
Nach dem Spritverbrauch hat niemend gefragt....

Im zweiten Fall wird mit konstanter Geschwindigkeit ein Test absolviert.
Hier benötigen alle Fahrzeuge die gleiche Zeit, verbrauchen aber unterschiedlich viel Treibstoff - es gibt effizientere und weniger effiziente Fahrzeuge (leider waren die Fahrzeuge ungleich schwer, hatten verschiedene CW-Werte, usw. und der Kaufpreis war auch unterschiedlich)...

Was nun? Also reduzieren wir die Vergleiche auf völlig gleiche Bedingungen, was Konstruktion und Ausführung betrifft und verändern nur ein einziges Merkmal/ Bauteil. Jetzt wird unter unterschiedlichsten Umfeldbedingungen getestet und wenn das Schicksal es will, bekommen wir eindeutige Ergebnisse bezüglich Leistung und Effizienz.
(Die Versuchsmethodik bietet da eine Reihe von Möglichkeiten...)

Könnt ihr mir jetzt mal verraten, wie ich die Effizienz der Zwei- und Dreivergaseranlage an meinem TR messen soll?

Ich habe da einen Vorschlag:
Wir ersetzen das Wort Effizienz durch die Definition der Zielsetzung.
Meine Zielsetzungen:
1) subjektiv nicht schlechter im Betrieb als die 2 Fach Anlage
2) Mindestens gleiche Werte am Rollenprüfstand
3) technisch und optisch ansprechend
4) Bonus: Zugewinn an Drehmoment und max. Leistung.

Werden die Punkte 1 und 2 nicht erreicht, wird rückgebaut....


Diskutieren wir weiter über möglichen Drehmoment- & Leistungsgewinn :giveup

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
hwjava
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 21.12.2009, 00:00
Wohnort: Borg
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Triple SU HS6

#33

Beitrag von hwjava »

Hut ab vor denen die ihre Vergaseranlage selber bauen und !!! einstellen können , ob nun wissenschaftlich oder gefühlsmässig , wo bei ich es mehr mit dem Gefühl habe, und das sagt mir das , bei meiner Anlage das Gasgestenge ein Schwachpunkt ist , hat Pioniergeister auf seine Art gelöst, und sieht bei einer Weberanlage auch besser aus . Gruß hw
Benutzeravatar
jochenr
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberursel

#34

Beitrag von jochenr »

Hy Leute,
ich bin zwar ein eifriger Leser dieses Forums habe aber nicht so recht die Schreibwut, kann sich aber noch ändern.

Ich fahre seit ca 5 Jahren eine 3fach Stromberganlage, einfach weil es eine Herausforderung war und mit Sicherheit eine Leistungssteigerung gab... okay wahrscheinlich nur in meinem Kopf.

Da ich gleichzeitig eine 280er NW verbaut habe ist da kein direkter Vergleich möglich. Die Vergaser habe ich komplett überholt, dank des Internets kein Hexenwerk un die Drosselklappenwellen Kugelgelagert. Bedüsung ist die gleiche wie bei einer 2fach Anlage und die Synchronisation ist genauso einfach. Die Ansaugkrümmer habe ich geglättet da sie doch etwas rauh waren, die Passung war gut. Die Chokezüge habe ich wegen der engen Radien aus Bowdenzügen vom Fahrradhändler und einem Chokezugknopf gebastelt - funktioniert einwandfrei. Leider hat sich die NW nach ca 7000km verabschiedet, aber das ist ein anderes Thema.

Bilder würde ich ja gerne hier einfügen - aber irgendwie bekomm ich das nicht gebacken, ist mir zu kompliziert. Aber in meiner Datenbank könnt ihr mal nachschauen - das hab ich kapiert...
Mumins
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2006, 00:00
Wohnort: Siegsdorf

#35

Beitrag von Mumins »

die Drosselklappenwellen Kugelgelagert
Welche Lager hast du da genommen?
lg Patrick
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tr-six »

guten tag jochen,

hat ja lange gedauert, dich hier bei den freunden begrüssen zu dürfen. toll,
da können wir sicherlich viele kommerntare und tipps aus deiner langen schraubererfahrung erwarten. kommst du zur retro classics ?

ein herzliches willkommen hier und liebe grüssle
wolfgang und els

p.s. der brg ist jetzt jasmine yellow und seit letztem spätsommer fertig
Benutzeravatar
jochenr
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberursel

#37

Beitrag von jochenr »

Welche Lager hast du da genommen?
@ Patrick
Das sind Lager aus dem Modellbau, falls Du welche brauchst such ich Dir die Maße raus.

@ Wolfgang
Na immerhin bin ich schon knapp 3 Monate länger dabei als Du :) liebe Grüße zurück.

Im Moment ist TRmäßig Sendepause bei mir, immer noch der Motorschaden (Nockenwelle) hab noch keine Motivation, wird wohl kommen wenn die Kollegen schon wieder fahren.

Bild

Ich glaub´mit den Bildern hab´ ich´s kapiert - ist aber schon sehr umständlich :?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#38

Beitrag von gelpont19 »

jochenr hat geschrieben:Im Moment ist TRmäßig Sendepause bei mir, immer noch der Motorschaden (Nockenwelle) hab noch keine Motivation
Welche NW haste denn drin - und was lief schief ?

win (der mit den plugs)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Mumins
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2006, 00:00
Wohnort: Siegsdorf

#39

Beitrag von Mumins »

Das sind Lager aus dem Modellbau, falls Du welche brauchst such ich Dir die Maße raus.
Das wäre sehr freundlich von dir, Danke
head_guy6

duff

#40

Beitrag von head_guy6 »

Diese conversion kann niemals richtig fonktioneren.

Ich weiss ganz gut warum..... :o

(flowbench superflow 300) :)
Benutzeravatar
jochenr
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberursel

Re: duff

#41

Beitrag von jochenr »

head_guy6 hat geschrieben:Diese conversion kann niemals richtig fonktioneren.

Ich weiss ganz gut warum..... :o

(flowbench superflow 300) :)
Was sollte da nicht funktionieren ? Mit den Vergasern hatte ich keine Probleme, nur mit der NW. Falls Du hilfreiche Tipps geben kannst - nur zu, ich bin im Moment für alles offen.
Benutzeravatar
jochenr
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberursel

#42

Beitrag von jochenr »

@ Patrick

Hier ein Foto der Lager, die Drosselklappenwelle muß minimal abgedreht werden, geht auch mit ner Ständerbohrmaschine und Schmirgelleinen.

Bild

viel Erfolg
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von HarryConti »

Wenn uns jetzt noch G.Thomas alias head_guy6 mit seinem Wissen beglücken würde, wüssten wir auch warum die Konstellation nicht funktionieren kann.
Würde ich auch gerne wissen, weil ich eine Dreifach SU Hif44 mit der Goodpartsbrücke in Planung habe.


Bitte Gareth, teile dein Wissen mit uns.

MfG

Harald
Zuletzt geändert von HarryConti am 06.02.2011, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
head_guy6

Re: duff

#44

Beitrag von head_guy6 »

jochenr hat geschrieben: Was sollte da nicht funktionieren ? Mit den Vergasern hatte ich keine Probleme, nur mit der NW. Falls Du hilfreiche Tipps geben kannst - nur zu, ich bin im Moment für alles offen.
Weil diese ? ansaugbrucke (einlass) ist ein SEHR schlechte design.

Ich hab eine hier und ich muss ein tag spenden und spinnen...was zu tun mit diese "ding", und richtig TIG schweisen alle defekte zu korrigieren....

Mit 2 SU Vergaser an die 2.5S einlass, fonktionert es immer 200% besser, und ohne "interference" - firing order storung...

Das ist meine meinung und ich hab die 3 letze woche an mein Superflow gearbeitet....
eg:- 1300er Spitfire motoren 100ps/L +, und morgen noch entwicklung an die gute und oldy ..HILLMAN IMP!
(998cc > 116PS DIN) :erster
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#45

Beitrag von Gyula »

Hi!

Nachdem ich auch die Triple - Brücke von Goodparts habe und diese auch verwenden möchte, würde ich schon gerne näheres wissen, was an diesen Ansaugteilen nicht stimmt. Ich habe ja ein paar Fotos eingestellt.
Vielleicht kannst du dich mal etwas präzisieren???
Vielleicht kann ich die Teile korrigieren.....

Gyula
Zuletzt geändert von Gyula am 28.01.2010, 20:12, insgesamt 2-mal geändert.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Vergaser“