Anfänger auf der suche nach Informationen (allgemeinen)

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#31

Beitrag von wie »

Aber ist das nicht auch ein Hobby? Und das Hobby kostet nun einmal Geld! Wenn man das wirtschaftlich durch rechnet, dann dürfte man so ein Auto sowieso nicht fahren.
Seh ich durchaus genauso. Ich sage auch nicht, dass ich die Entscheidung zum TR jemals bereut habe, ganz im Gegenteil. Sonst würde ich sicher nicht ernsthaft in Erwägung ziehen nen 2. anzuschaffen.
Ich sage nur, ich persönlich (mit meinen Schrauberfähigkeiten und Möglichkeiten nach 5 Umzügen mit jeweils mehr oder weniger geeigneten Park- und Schraubunterkünften) würde heute zu einem greifen, der teurer in der Anschaffung ist, aber weniger Baustellen hat. Und dazu rate ich auch jedem, der selbst nicht verstärkt Hand anlegen mag oder kann.

Gruß
Achim, der gerade von ner Feierabend-Ausfahrt zurück kommt
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#32

Beitrag von TR7Heinz »

Rückblickend betrachtet - wenn ich letztes Jahr gewusst hätte was alles auf mich zukommt - naja Schwamm drüber und sich am TR und an der Unterstützung der BaE erfreuen! :kiss:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
likwitt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 04.05.2009, 23:00
Wohnort: München

#33

Beitrag von likwitt »

Hallo Harry,
danke für deine (euere) Einschätzung bezüglich des Budget -
Dies ist ja genau der Grund wieso ich mich an Euch gewandt habe -
(stand/steh ja selbst vor der Entscheidung - guter spiti, oder "Schrauber TR6")
und finde es gut und wichtig euer Feedback zu erhalten!
Ich persönlich denke, das Schrauben gehört zu dem Hobby dazu, und scheue mich auch nicht wirklich davor.
Nur ist bei mir einfach die Sorge vorhanden, wenn das Schrauben gerade am Anfang überhand gewinnt - dann wird aus Spass schnell Frust. Und den möchte ich vermeiden.
Das Kosten im Laufe der Zeit bei so einem Auto dazu gehören, das ist denke ich jedem klar der sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt hat.
Und ein "fertiges" Auto - nein das möchte ich auch nicht wirklich.
Die ein oder andere Make darf er schon haben;-)
Aber ich bin ja noch weit weit davon entfernt mir einen TR6 oder Spiti zuzulegen/kaufen.
Und je mehr Inos ich mir die Wochen und Monate beschaffe, umso leichter denke ich wird mir die Entscheidung in die ein oder andere Richtung fallen.
Aktuelles Fazit ist, mit 10k kannst du Glück haben und einen fahrtüchtigen TR6 kaufem den du dann langsam mit der Zeit weiter aufbaust, und lieben lernst.
Bei Pech eventuell auch hassen lernst.
Die Wahrscheinlichkeit den Spass am Auto zu verlieren ist beim Kauf eines Spitis geringer, da du hier für das Budget ein weniger anfälliges Auto erwerben kannst.
Denke auch der "Markt" wird mir die Enscheidung eventuell abnehmen - wenn mir gegen Ende des Jahre ein Top Spiti irgenwo in die Hände kommt --> dann wirds ein Spiti.
Wenn ich ein unschlagbares Angebot für einen TR6 bekomme, dann wird das Risiko eingegangen:-)
Somit wenn Ihr in ein paar Monaten auf ein gutes Angebot stosst, her mit:-))
Sollte mir wohl jetzt auch ein Schrauber Buch für den Spiti zulegen:-))?
Grüße
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“