Seite 3 von 3

Verfasst: 04.03.2009, 22:26
von TR74Pi
Hi Harry,
na dann werde ich mal meinen Gas Wasser Sch.... - Bekannten fragen. Mal sehen, ob der auch so mutig ist (Wasser-Lösung).
Dauert etwas - berichte aber.
Gruß
Carsten

Lucas Pumpe Dichtungen

Verfasst: 05.03.2009, 08:09
von mbrommer
Hi,
wie ist denn Eure Erfahrung mit den Dichtungen der Lucas Benzinpumpe? Hab irgendwo gelesen, dass die Dichtringe kein bleifreies Benzin vertragen!
:?
Gruß,
Martin

Verfasst: 26.03.2009, 09:49
von pi_power
Freunde,

habe erste Probefahrten mit dem 12er Ablass gemacht und stelle fest, dass die Pumpe nicht mehr jault sondern nurnoch leise surrt. Sehr angenehm fürs Ohr und sicher auch für Pumpe und Einspritzanlage.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Vorfilter mit 12er Anschlüssen. Dachte hier den Richtigen gefunden zu haben:

www.facet-pumpen.de/categories/Filter/

Allerdings ist der Zahnradfilter mit 12er Anschlüssen und 3,5l Durchlass nur für Dieselkraftstoff geeignet. Den VW-Filter, den Schnippel mir empfohlen hat, gibt es nicht mehr. Hat sonst jemand eine Idee, welcher Vorfilter hier passen könnte?

Gruß, Marc

Verfasst: 26.03.2009, 09:58
von Willi
@ mbrommer

Die Dichtungen der Lucas Pumpe sind bezinfest. Wer käme auch auf den Gedanken, für eine Benzinpumpe etwas anderes zu spezifizieren? Naja, vielleicht gibt es doch den Einen oder Anderen.... :D

Entgegen anderer Theorien gilt das sowohl für die original Dichtungen (NOS) als auch für die Nachfertigungen, die glaube ich aus Viton gefertigt sind. Du kannst bei mir eine Originaldichtung bewundern, die schon seit rund vier Jahren in einem Marmeladenglas unter Benzin liegt.

Gruß
Willi

Verfasst: 26.03.2009, 10:28
von Eckhard
Hallo Marc,
das in deinem Link oben rechts abgebildete Filter bildet die Grundlage meines selbstgestrickten Vorfilters

Nach Vergrößern des Tankabganges habe ich das Ding eingesetzt.
Der gefilterte Dreck bzw. das Filter ist in meiner Galerie zu sehen

Obwohl ich den Tank mit Staubsauger und Druckluft gründlich
" gereinigt " hatte war doch noch eine Menge Dreck im Tank. Bis heute unerklärlich

Langer Rede kurzer Sinn : Vorfilter muss sein

edit

Vitonringe sind Pflicht. Auch wenn sie wesentlich mehr kosten


Gruß

Eckhard

Verfasst: 26.03.2009, 14:29
von gelpont19
Marc - wenn ich mich nicht irre, gibt´s das Teil mit Schlauchtüllen auch hier :
https://www.stevens-wesel.de/shop/produ ... cts_id=112

...aber ein bisschen billiger...

win

Verfasst: 26.03.2009, 15:56
von pi_power
Freunde

@ Win, die Filter bei Stevens haben leider max. nur 8mm Anschlüsse.

@ Eckhard, wie hast du den Facet-Filter Benzin-resistent bekommen und was für weitere Modifikationen hast Du vorgenommen?

Gruß, Marc

Verfasst: 26.03.2009, 17:55
von pi_power
... kennt jemand diesen Filter:

https://cgi.ebay.de/Kraftstoff-Filter-M ... 240%3A1318

???

Gruß, Marc

Verfasst: 26.03.2009, 19:21
von Eckhard
@ Marc

gekauft habe ich nur den Glaszylinder und das Filterelemnt. Die Drehteile die mit Benzin in Berührung kommen sind aus Edelstahl. Die beiden Scheiben aus Alu. Drei M4 Gewindestangen wiederum aus Edelstahl
Als Dichtung kamen Viton-Ringe zum Einsatz

Für einen Dreher ist der Nachbau eine wirklich leichte Übung

Bewusst habe ich den Benzin-Einlass so vorgesehen dass man den Dreck auch sehen kann. Normalerweise bekommt man den nie zu Gesicht

Gruß

Eckhard

Verfasst: 26.03.2009, 21:31
von seidelswalter
... und wer nicht selber drehen kann,. der wird bei EuropaSpares fündig, nicht ganz billig, aber Filter mit jedem beliebigen Durchmesser,

https://www.europaspares.com/FUEL_SYSTE ... _4154.html

ich selber hab allerdings den KL22 verwendet, mit 14er Anschlüssen, war in den 928er Porsches installiert

nächste Woche wird es Frühling!!!

Verfasst: 26.03.2009, 21:57
von kawedo
Wenn es nicht unbedingt Glas sein muss, wäre der
Mann Filter Artikel Nr: WK 823/1
sehr gut geeignet :genau:

Eingang und Ausgang 12mm

35 Euro

CharlyW