Seite 3 von 4

Verfasst: 12.11.2008, 16:29
von SteffenTR6rot
Hallo.
Ich habe jetzt eine Pumpe von HÜCO drin.Gibt es bei Vergaser-Adam für 46 Euro.
Fördert 40 -60 Liter die Stunde und hat 0,6 bar.
Völlig ausreichend,finde ich.
Mehr verbraucht kein TR.
Und die Schwimmernadeln machen auch kein Theater mehr,sofern diese in Ordnung sind.
Also erstmal nix mit 4.und6.Zylinder.
Gruss an alle.

Verfasst: 22.11.2008, 17:45
von WKY
Hallo,
kleine Variation des Themas: Gibt es einen Grund weshalb ich die mechanische Benzinpumpe bei meinem SU TR6 durch eine elektrische austauschen sollte?

:hm:

Danke, Tom

Verfasst: 22.11.2008, 18:28
von Gyula
Hi!

@ Tom:
...meiner Meinung nach - nein!


Gyula

Verfasst: 22.11.2008, 18:36
von voltri
Meiner Meinung nach schon.

Ich habe innerhalb von 3 Monaten zwei Überholsätze für mechanische Pumpen verbraten. Grund: die Membrane (rot) sind ganz offensichtlich nicht für die Ethanol-Beimischug ausgelegt. Sie lösen sich auf.

Verfasst: 22.11.2008, 18:47
von WKY
;D
Da bin ich ja mal auf die weiteren Meinungen gespannt...

Ciao, Tom

Verfasst: 22.11.2008, 18:50
von Gyula
Hi!

O.k., wenn man mit den Ersatzmebranen nicht klar kommt, muss man was machen!
Aber eine funktionierende mech. Pumpe würde ich nicht tauschen.
Da kann man vom Regen in die Traufe kommen, vor allem, wenn man den Druck nicht richtig hinbekommt!!


Gyula

Verfasst: 22.11.2008, 18:50
von Willi
WKY hat geschrieben: Gibt es einen Grund weshalb ich die mechanische Benzinpumpe bei meinem SU TR6 durch eine elektrische austauschen sollte?
Ähh, nö. Eine mechanische Pumpe fördert völlig ausreichende Mengen, vorrausgesetzt Nockenwelle und Pumpe sind in Ordnung. :? Wenn die originale Pumpe allerdings hin ist kauf Dir keine neue, sondern überhol die alte.

Die nachgefertigten Pumpen (jedenfalls von einem Anbieter) sind grottenschlecht und fallen schon nach kurzer Laufleistung aus (gell Hansgerd? ;D ). Wenn man dann genervt aufgibt kann das schon mal der Grund für eine Umrüstung sein. Sich auflösende Membranen sind mir noch nicht begegnet, aber vielleicht stammte der Reparatursatz ja aus der gleichen Quelle wie die nachgefertigten Pumpen. Wenn Deine mechanische Pumpe funktioniert laß sie drin.

Gruß
Willi

Verfasst: 22.11.2008, 18:59
von WKY
Gyula hat geschrieben:Aber eine funktionierende mech. Pumpe würde ich nicht tauschen.
Da kann man vom Regen in die Traufe kommen, vor allem, wenn man den Druck nicht richtig hinbekommt!!
Genau das habe ich mir gedacht als ich diesen Thread gelesen habe, und habe mir überlegt warum wohl einige eine elektrische Pumpe einbauen.

Meine Pumpe funktioniert bisher (ist nicht so lange) gut, ich habe sie aber mal aufgemacht und festgestellt, dass das Sieb fehlt... da wollte wohl jemand die Fördermenge anheben!! ;D

Ciao, Tom

Verfasst: 22.11.2008, 19:43
von Ovid
So, mein heutiger Versuch den Druck zu messen ging leider in die Hose. Hab das System nicht dick bekommen und der Saft ist nur so gespritz. Naja, dumm gelaufen. Folgendes ist mir aber aufgefallen: Wenn ich die Vergaser von der Benzinleitung trenne, den Sprit rauslaufen lasse und dann wieder alles zusammenbaue und nach kurzer Zeit wieder auseinandernehme, hat sich einiges an Sprit im Vergaser angesammelt. Und das alles ohne laufende Pumpe. Ist das normal?

mfg Philipp

Verfasst: 22.11.2008, 20:05
von mn-nl
Hallo Philipp,

Falls der Benzinpegel in deinen Tank hoch genug ist, steht das niveau oberhalb von die Schwimmerkammer. Hast du die Vergasser leergeschuettelt, ist das Schwimmerkammerventil geoeffnet. In diesen Zustand fliesst etwas Benzin in die Schwimmerkammer (Prinzip der kommunizierende Gefaesser ;D ).

Koennte also durchaus sein.

Gruesse, Marc

Verfasst: 22.11.2008, 20:07
von Ovid
Ok, das leuchtet mir ein. Ja, der Tank is voll.

mfg

Verfasst: 22.11.2008, 22:23
von Pioniergeister
mn-nl hat geschrieben:Hallo Philipp,

Falls der Benzinpegel in deinen Tank hoch genug ist, steht das niveau oberhalb von die Schwimmerkammer. Hast du die Vergasser leergeschuettelt, ist das Schwimmerkammerventil geoeffnet. In diesen Zustand fliesst etwas Benzin in die Schwimmerkammer (Prinzip der kommunizierende Gefaesser ;D ).

Koennte also durchaus sein.

Gruesse, Marc
und wenn dann diese Kugelventile neuerer Bauart nicht richtig dicht sind, hatte ich schon mal, wäscht Benzin das Öl von den Zylinderwänden,
die mechanische Benzinpumpe kann auch noch Restdruck speichern,

denke ich werde in der Wintergarage die Benzinleitung abziehen und verschließen,

und im Frühjahr eine elektr. Benzinpumpe mit Magnet-Ventil einbauen, :?

mfg
Alois

Verfasst: 22.11.2008, 22:26
von mn-nl
Hallo Alois,

Nur das Magnetventil wuerde reichen (vor die Benzinpumpe).

Schalten ueber Zuendkontakt, Kippschalter dazwisschen fuer Wartungszwecke und als Nummer Billig Diebstahlsicherung ;D .

Gruesse, Marc

Verfasst: 23.11.2008, 08:11
von HansG
danke Willi, dass Du mich erinnerst :kiss: :boese: :punish :giveup
Ich habe zwei Pumpen überholt; mit zwei verschiedenen Überholsätzen, die Membranen auf beiden Pumpen probiert, die schwarze ist dicht, die rote nicht.

Verfasst: 23.11.2008, 10:21
von SteffenTR6rot
Hallo.
Ich bin zweimal liegengeblieben.
Bei der ersten Pumpe ist mir ein Ventil rausgefallen.
Beim zweiten mal war die Membrane defekt.
Ausserdem bekommt man die Anschlüsse nicht mehr richtig dicht,wenn man die erstmal rausgeschraubt und an die neue Pumpe anschliessen will.
Man muss immer neue Oliven nehmen.
Da man an die mech.Pumpe so schlecht rankommt,habe ich mich für eine elektrische Pumpe entschieden.
Aber das kann jeder für sich entscheiden.
Allerdings bin ich gestern wieder liegengeblieben.
Diesmal war es ein verdreckter Vergaser.
Schönen Sonntag
Steffen