Hardyscheibe in der Lenksäule

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#31

Beitrag von 962c »

crislor hat geschrieben:Hab das Kreuzgelenk an meinem 4er auch schon beim Neuaufbau genauso eingebaut. Funktioniert jetzt seit rd. 20 Jahren einwandfrei.
... bei Dir wundert mich das nicht, auf das originale Übersetzungsverhältnis Deiner TR Lenkung würde ich jetzt auch nicht Wetten! :D
Nun ist mir auch klar warum du immer mit Handschuhen fährt und Dich so am Lenkrad fest krallst ...... :)

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#32

Beitrag von TR155PS »

Wie wir wissen ist Heuten wieder im Rennen. Bei ihm habe ich sehr günstig die Girling-Bremszylinder bekommen. War scheinbar ein Angebot.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von MadMarx »

ich habe letztes jahr meine hardyscheiben gegen kreuzgelenke getauscht....der komfort hat nicht gelitten.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#34

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

die lange Lenkstange ist nur in Verbindung mit der Hardyscheibe beim TR 6 zu verwenden.Bin gerade nochmal bei mir in der Werkstatt gewesen um mich zu vergewissern. Die Stange ist aus einem Stück gefertigt und hat nur an einer Seite die Rändelung für das Kreuzgelenk .
Ich tendiere klar zur Gummiedämpfung in der Lenkung !
Auch die Aluböcke habe ich schon eingebaut gehabt, war mir alles viel zu hart und das geht auch auf die restliche Mechanik.
Die Hardyscheibe kann man auch sehr einfach montieren indem eine Schlauchschelle um sie gespannt wird.

VG
Ralf
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#35

Beitrag von crislor »

962c hat geschrieben:
... bei Dir wundert mich das nicht, auf das originale Übersetzungsverhältnis Deiner TR Lenkung würde ich jetzt auch nicht Wetten! :D
Nun ist mir auch klar warum du immer mit Handschuhen fährt und Dich so am Lenkrad fest krallst ...... :)

Viele Grüße
Thomas
Thomas - Übersetzung ist noch original. Mit dem zwischenzeitlich verbauten kleineren Nardi wäre mir das auch zuviel des Guten.

Die Handschuhe stammen noch aus der Dünnkranzholzlenkradzeit. Gibt einfach mehr Gripp. Selbst im Porsche bei unserer Alpentour waren sie eine echte Verbesserung. Frag mal Carco - auch der fährt selten ohne - trotz servomäßiger Lenkverhältnisse in seinem 5VC.

( Vielleicht dämpfen sie auch die Schläge aus der Lenkung ;D )

Die besten Handschuhe hat übrigens Frau Becker https://www.becker-classic.de/
Zuletzt geändert von crislor am 03.04.2011, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#36

Beitrag von 962c »

... ich sehe es kommen das ich nach Abschluß meiner TR5 Restauration noch ein Fahrzeug auf baue mit all den Updates und Performence Parts.
Ob danach noch in dem Kfz-Brief der Name Triumph auftaucht spielt dann auch keine Rolle mehr!

Grüße
Thomas
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#37

Beitrag von Schnippel »

........egal, Hauptsache es macht DIR SPASS


Munter
Ralf
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Carco »

Also Schnippel hat in so fern recht, dass bei manchen TR6 die Gabel für die Hardyscheibe fest mit der Lenkstange verbunden ist.
Ist aber scheinbar nicht bei allen TR6 so.
Beim TR4, TR4A, TR250 und wohl bei einigen TR6 ist die Gabel zur Aufnahme der Hardischeibe verschraubt.
Dort kann man ohne Probleme ein Kreuzgelenk einbauen.

Ein weiterer Vorteil bei Verwendung eines Kreuzgelenkes ist die längere Lebensdauer der Nylonhülsen in der Lenksäule, da durch Wegfall der Hardischeibe sehr viel Spannung aus der Lenksäule genommen wird.

Von den Alu Brackets zur Befestigung der Lenkung rate ich ab!
Hier sollte man dann doch lieber die etwas besseren Polyurethanelement (blau oder gelb) benutzen.
Es ist nicht besonders angenehm, wenn jede Unebenheit im Strassenbelag bis ins Lenkrad weitergeleitet wird.

Die Lenkung ist aber mit diesen Polyelementen genauso direkt.

Chris hat mal meinen roten 4A gefahren und stieg aus dem Auto etwas perplex wieder aus. Er wollte mir damals nicht sagen das er die Lenkung wegen der enormen Leichtgängigkeit für verschlissen hielt.

Crislor ist mit meinem 5VC mal ein Bergrennen gefahren und war ebenfalls sehr verwundert über die Leichtgängigkeit der Lenkung die dabei noch ein millimetergenaues Fahren ermöglicht.

Die Hardischeiben sind der größte Mist in den Autos.

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#39

Beitrag von crislor »

Schnippel hat geschrieben:
Bin gerade nochmal bei mir in der Werkstatt gewesen um mich zu vergewissern. Die Stange ist aus einem Stück gefertigt und hat nur an einer Seite die Rändelung für das Kreuzgelenk .

VG
Ralf
Ich auch - und bei mir sieht es so aus wie bei Carco. Anbei mal ein Scan aus dem Werkstatthandbuch. Beim 4er hat die Stange jedenfalls 2 Rändel.

Bild
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#40

Beitrag von 962c »

@crislor

... bei meiner TR-Performence Version wären die Handschuhe von Frau Becker nicht gut genug, da würde ich doch lieber die Feuerfesten anziehen, schließlich will ich mit dem Gerät dann nicht beim Gentleman Drivercup teilnehmen. Fahrgestell, Motor etc. hätte ich, es fehlt mir nur noch eine Karosse, mal sehen, Lust hätte ich schon, aber die Zeit.....

Grüße
Thomas

... versuche es jetzt aber erst einmal zum nächsten Stammtisch zu schaffen!
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#41

Beitrag von 962c »

crislor hat geschrieben:
Schnippel hat geschrieben:
Bin gerade nochmal bei mir in der Werkstatt gewesen um mich zu vergewissern. Die Stange ist aus einem Stück gefertigt und hat nur an einer Seite die Rändelung für das Kreuzgelenk .

VG
Ralf
Ich auch - und bei mir sieht es so aus wie bei Carco. Anbei mal ein Scan aus dem Werkstatthandbuch. Beim 4er hat die Stange jedenfalls 2 Rändel.

Bild
beim TR5-6 sieht es glaube ich etwas anders aus, eher so wie Ralf beschrieben hat!

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von 962c am 03.04.2011, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#42

Beitrag von crislor »

Also Thomas - feuerfeste Handschuhe hätte ich noch ( braucht man ab und zu bei einer heißen Fahrt ) und wir könnten ja einfach mal meine Karosse nehmen. Allerdings stellt sich bei mir auch das Zeitproblem in den Weg.

Das können wir ja am nächsten Stammtisch mal vertiefen.

Und jetzt muß ich unbedingt das Roadbook für unsere Porsche Schwarzwaldtour am kommenden Samstag fertig machen ........


Äh - Chris - das wäre auch was für Dich :kiss:
Steht im PFF.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#43

Beitrag von kawedo »

S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#44

Beitrag von S-TYP34 »

Leute
Man soll 4er und 5/6er eben nicht verwechseln.
und oder erst mal ansagen um welchen Typ es geht
So geht es eben nicht so einfach an nen 6er ein zweites Kreutzgelenk
an die lange Stange anzubauen.
Nur mal so Mad M.
Harald
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#45

Beitrag von 962c »

.... Umbauten oder Modifikationen an sicherheitsrelevanten Bauteilen/Gruppen!

Jeder sollte sich auch über die rechtlichen Folgen bewußt sein die ein Umbau nach sich ziehen kann. Die allgemeine Betriebserlaubnis ist mit einem Umbau erloschen, wie es in Sachen Produkthaftung/Versicherung des Herstellers aussieht mag ich jetzt im Falle unserer TR's nicht zu beurteilen da die Firma nicht mehr existiert, Rückstellungen wird es da wohl auch keine mehr geben, in den USA waren diese zwingend notwendig!
Aus eigener Erfahrung ist man doch früher locker mit derartigen Dingen umgegangen, da wurde umgebaut, verlängert, geschweißt, dem Kunden alles Recht gemacht, heute würde ich vieles nicht mehr tun, eben aus rechtlichen Gründen.

Vielleicht macht es einen Sinn hierzu einen neuen Thread auf zu machen, es trifft ja auch für viele andere Themem zu, insofern es ihn nicht schon gibt!

Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“