Seite 3 von 3

Verfasst: 02.10.2008, 06:37
von MadMarx
ich halte persönlich nicht viel von umwickeln oder ähnlichen dämmungen. das material des krümmers wird es nicht mögen, ausglühen und erheblich schneller brechen als ohne die dämmung.

man sollte die dämmung von innen aufbringen, dann wäre ich dafür!

Verfasst: 02.10.2008, 21:03
von gelpont19
Leute - es ist halt ein Verbrennungsmotor und da ist Hitze obligatorisch - um die Hitze zu minimieren halte ich nach wie vor eine entsprechende Kühlung für sinnvoll.
Aber Hitze einzusperren nicht für sinnvoll!
Bin mit LR Diesel "vorm Wind" d.h. den Wind im Nacken viele 100 Meilen durch heisse Gegenden gefahren. Das beste war immer für optimale Kühlung zu sorgen. In Extremfällen haben wir sogar bei 40° C die Heizung eingeschaltet, um dem Motor mehr Kühlung zu gönnen.

Es wäre mir aber nie in den Sinn gekommen, die Hitze "einzusperren", da das englische Material so etwas bestimmt krumm nimmt.

...sensibel, wie immer...

...der win

Verfasst: 02.10.2008, 22:40
von sixpack
Was BElüftet wird sollte auch ENTlüftet werden... wie hier bei den ehemaligen Workracern



Bild

Wird wohl unter "normalen" Fahrbedingungen auch nicht viel bis garnichts nutzen...

:D

Verfasst: 07.10.2008, 10:32
von beaver
da schliesse ich mich Sixpack an - Input gleich Output nur wärmer :D

Nicht umsonsten hat die Käfer- und NSU-Fraktion schon damals die Motorhauben geliftet um für extra Abluft zu sorgen.

Bei meinem MG habe ich sowohl die Haifischfinnen (nix Originäler) drin als auch einen grossvolumigen Aluschlauch. Dieser (ursprünglich von einer Dunstabzugshaube und in jedem Baumarkt zu kriegen) führt kalte Luft seitlich am Kühler vorbei direkt auf den Krümmer.

Wird ja bei den Mini's sehr oft so gemacht.

Gruss,
Thomas