Seite 3 von 3

Verfasst: 19.08.2008, 09:38
von TR7Heinz
Hi kartoffelsalat!
Hast Du für die Luftfilter eine ABE, eintragen lassen oder nur einfach eingebaut? :genau: Ich suche nämlich für meinen 7er auch solche Teile, hab aber bei K&N keine für Deutschland zugelassenen gefunden.

Verfasst: 19.08.2008, 09:56
von kartoffelsalat
ja das ist eine lange Geschichte.

Nein eigentlich sind sie nicht eingetragen. In der Schweiz kann man offene Luftfilter grundsätzlich nicht eintragen. Aber als ich mit dem 6er auf dem Amt vor fuhr, war ein Dämpferumbau hinten, Stahflexbremsleitungen, Felgen, Fahrwerk, Auspuffanlage, und noch diverse Kleinigkeiten einzutragen, von welchen der Beamte so angetan war, ich weiss nicht ob es bewunderung oder entrüstung bei ihm auslöste. Auf alle Fälle hat er die Luftfilter schlicht vergessen!

Verfasst: 30.10.2008, 01:19
von Frank2005
Hallo zusammen.

Mal 'ne bescheidene Frage eines Nichtexperten:

Koennte man die Mischung durch eine geringere Benzinmenge ueber einen solchen Regler optimieren und so das Problem lösen?

Fuel Pressure Regulator:
https://www.angloparts.com/de/catalogue/detail/66094

(Greift die Idee von Carsten wieder auf)

Gruss.

Frank

Verfasst: 30.10.2008, 07:53
von TR_6000
Hallo Frank,

das Teil ist ungeeignet für den Druckbereich der beim PI benötigt wird.
Außerdem isses genauso ein großer Aufwand, bei Passfahrten dieses Ventil einzustellen, wie den Schraubensatz am D-Verteiler!!! :?
Du willst ja nicht die Spritmenge vom Tank zum D-Verteiler begrenzen oder verringern, sondern vom D-Verteiler zu den 6 Einspritzdüsen und das geht nur über den Schraubensatz und ist denkbar einfach!

Gruß

Robert

Verfasst: 18.11.2008, 00:55
von Frank2005
@ Kartoffelsalat:

Welche offenen Filter hast du den bei dir eingebaut (Hersteller) und wo kann man die in der CH oder D kaufen? Hast du vielleicht auch Fotos von deinem Umbau?

Gruss aus Zurich.

Frank2005 :D