Seite 3 von 3

Verfasst: 10.12.2007, 19:54
von reno
@voltri
Hallo R.
Was macht die Sache mit der Nockenwelle? Hast Du schon Ersatz? Wie weit bist Du ?
Ruf mich mal an.
M. von der Elbmündung

Verfasst: 10.12.2007, 21:19
von MadMarx
um nochmal zur nockenwelle zurück zu kommen:

im TR vereinen sich mehrere ungünstige umstände bezüglich der NW:

- enger krümmungsradius der nocke
- schmale nocke
- kleiner stößelbecher
- übersetzung des federdrucks auf den nocken durch den kipphebel

alle diese faktoren verkürzen das nockenleben

darum nitriere ich alle nocken und stößelecher, um die oberflächenhärte hochzutreiben. hohe oberflächenhärte = gute verträglichkeit hoher flächenpressungen.

wie michael von BCP schon ausführte, sind viele stößel zu ballig geschliffen und drehen sich dadurch schlecht. ausserdem steigt die flächenpressung erheblich.

ich plane meine stößelbecher seit neustem...aus diesem grund verkauft BCP ebenfalls becher mit minimalster flächenballigkeit.....

nockenwellen waren schon immer einer der heikelsten bauteile in einem motor.....wie etliche nockenschäden bei opel, ford und anderen deutschen herstellern aus der veragangenheit dokumentieren.

PS:
ja man kann die nockenwelle ohne kopfdemontage ausbauen....die stößel kann man nach unten ausbauen und inspizieren - ölwanne entfernen.

gruß
chris