Seite 3 von 3

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 04.10.2022, 07:49
von Drolli
der Bomb Type spurt von vorne ein - richtig - der Bendix Type von hinten, beide haben unterschiedliche Zähnezahl
auf dem Zahnkranz,
Gruss aus Angeln Carl

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 04.10.2022, 08:26
von Triumphator
…der eine 9, der andere Zähne…

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 04.10.2022, 08:47
von Drolli
ab TR3A bis TR4A 10 Zähne
auch die Ritzeldurchmesser sind unterschiedlich,

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 08.10.2022, 09:01
von Cornelius
Updaten zu meinem Schadenbild:
Wir haben das Getriebe nun heraus genommen. In der Kupplungsglocke finden sich relativ viel Späne vom Zahnkranz, außerdem aber auch ein Fragment eines Sicherungsstiftes. Dieser Stift sichert die Ausrückgabel auf der Welle. Die zweite Hälfte des Stiftes steckt noch drin.

Nun vermuten wir, dass vermutlich das Stiftfragment in der Glocke den Zahnkranz blockiert hat, der Anlasser daher den Motor nicht richtig fassen und durchdrehen konnte. Es finden sich auch "Einschläge" auf der Kupplungsglocke.

Zahnkranz und Anlasser wurden auch nochmals nachgemessen, das hätte passen müssen.

Getriebe und Kupplung wurden schon einmal komplett vor wenigen Jahren überholt …
IMG_1163.jpg

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 08.10.2022, 09:04
von Cornelius
seidelswalter hat geschrieben: 27.09.2022, 16:19 Hi, ich hab zwar keine Lösung für das aktuelle Problem, aber den Zahnkranz habe ich schon getauscht, weil er an einer Stelle total abgetragen war. Woher kommts? Beim Abstellen des Motors bleibt der ZK immer an der gleichen Stelle stehn. Abhilfe: bei Abstellen immer mehr oder weniger Gas geben, dann ändert sich die Position des ZK von mal zu mal. Kontrolle bei meiner letzen Getrieberep. hat das bestätigt.
Nachtrag; dieses Problem wurde mir auch von TR_Nord für die 6 zylinder bestätigt

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 09.10.2022, 08:21
von MadMarx
Cornelius hat geschrieben: 08.10.2022, 09:01 .... ein Fragment eines Sicherungsstiftes. Dieser Stift sichert die Ausrückgabel auf der Welle. Die zweite Hälfte des Stiftes steckt noch drin.
....
in meiner ausrückgabel stecken 2 von diesen "schwerspannstiften" und die haben einen durchmesser von 6mm.

dann kann der stift nicht abscheren.

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 09.10.2022, 10:19
von TR6-72
Das ist ja wie ein Hauptgewinn im Lotto.
Dass genau dieses Fragment zwischen die Zahnkränze gelangt ist.
Sorry aber :top: Herzlichen Glückwunsch.

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 09.10.2022, 10:35
von Cornelius
Danke :top: … vor allem da zwischen Zahnkranz und Glocke gerade nur so viel platz ist, dass der Stift durchpasst. den Tipp mit grösseren stiften werde ich auf jeden fall verfolgen

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 09.10.2022, 10:38
von roejo
Welche Zufälle, da baut man einen WOSP ein und dann macht ein Fragment just alles zunichte. Kann es sein, dass der Stift schon länger in der Glocke weilte? Habt Ihr die 11mm genau hinterfragt? Ist der Zahnkranz vor der WOSP-Montage, denn überhaupt mal auf Schäden geprüft worden? Man sollte es sich nicht so einfach bei der Diagnose machen. Aber allein das jetzt das Getriebe raus ist, damit ist ja der Weg frei, alles zu revidieren. Viel Erfolg dabei.
VG Jochen

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 09.10.2022, 12:23
von Cornelius
ja, der Stift war definitiv schon länger in der Glocke, dass haben wir an den vielen Einschlägen an der Glocke gesehen; die Abrisskante am Stift war auch schon durch das herumschleudern rund, hätte passend zum vorhandenen Fragment deutlich scharfkantiger sein müssen.
M.E. habe ich den ersten Denkfehler beim Austausch des Lucas Anlassers schon gehabt - die Fehlfunktonen habe ich komplett auf einen mechanischen Defekt des Anlassers geschoben und nicht weiter hinterfragt.... beim Einbau des WOSP wurde der Zahnkranz auch nicht einmal durchgedreht. Ändert aber nichts daran, dass wir jetzt den Schaden haben.

Re: WOSP Anlasser - mögliche Einbaufehler

Verfasst: 09.10.2022, 14:29
von roejo
Alle wird gut.....