Seite 3 von 4

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 25.05.2021, 22:39
von TR6-72

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 06:03
von Triumphator
Zusatzinfo:
F91226FF-3E98-4750-8D81-2F1E3AB8DF61.jpeg
E2846D19-F186-4B8F-BDC4-1277BAAB05B1.jpeg
Grüße

Wolfgang

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 06:17
von JochemsTR
oder die dicke Stabilisatorstange vom Spitfire und Rohrschelle von Hansaflex....dann hat man kein Stress mehr.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 11:30
von Fuzzy
Sorry ich blick es nicht.

Wo soll welcher Stabi vom Spitfire hin?

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 12:46
von tr5ludwig
liebe Freunde
zunächst mal vielen dank für die Beiträge, nur um etwas Klarheit rein zu bringen, es geht darum dass ich mir für meinen Triumph TR 5 PI (ganz korrekt) nicht für TR4 oder TR4A oder Spitfire einen Vorderen Stabilisator (verstärkte Ausführung) gekauft habe. Nun dieses Modell hatte nie einen Stabi (Nachfolger TR6) hatte einen, warum auch immer es war eben so. Um ehrlich zu sein haben mir auch viele im Vorfeld abgeraten, denn es herrscht die einhellige Meinung wenn Stabilisator dann Hinten und Vorne und dann auch gleich das gesamte Fahrwerk anpassen (verkürzte Federn usw.). Natürlich wäre das vielleicht das beste aber glaubt mir, das jetzige Fahrverhalten (schiebt über die Vorderräder) möchte ich mit dieser Maßnahme verbessern. Die These das der 5er ohne Stabi über die Hinterräder schieben würde kann ich nicht unterschreiben weil er ja bereits die hintere Einzelradaufhängung hat (im Gegensatz zum 4er (nicht der 4A) der das schon tut und zwar ordentlich) und deshalb hinten mitlenkt. Die verbesserte Hinterachse merkt man schon besonders aber wie schon beschrieben ist der schwere Motor für eine ausgleichende Gewichtsverteilung eher hinderlich. Natürlich ist mir auch bewusst das dieser Stabi nicht alle meine Straßenlagsprobleme lösen wird, aber es könnte ein schritt in diese Richtung sein und der zweite wäre dann meine Ballonreifen gegen breitere Moderne Reifen zu tauschen. So in etwa ist meine Strategie, natürlich soll er immer noch ein Klassiker bleiben aber eben einer mit erhöhten Spaßfaktor.
Es ist sicher keine unlösbare Aufgabe diesen Stabi Ranzuschrauben und ich habe von euch ja schon ein Foto und eine ungefähre Maßangabe habt ihr mir auch schon geliefert. Eine ganze menge an Informationen für die ich euch sehr dankbar bin (auch wenn einige Kommentare etwas fragwürdig erscheinen)
liebe Grüße
Ludwig

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 12:51
von MadMarx
nun, wenn dein auto jetzt schon über die vorderräder schiebt, dann ist der stabi an der vorderachse die falsche wahl.
damit wird es schlechter.

welchen luftdruck fährst du rundherum?

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 13:00
von tr5ludwig
an allen 4ren 2,5 bar, aber wie schon beschrieben fahre ich mit Ballonreifen und keine Niederquerschnitt die sicher auch noch ne menge bringen. So gesehen hast du schon recht aber dennoch habe ich die Meinung dass der Stabi das schieben reduziert, denn jetzt ist das schon sehr ausgeprägt. Man müßte zwei Fahrzeuge einer mit und einer ohne Stabi miteinander vergleichen können dann hätte man vielleicht ein aussagekräftiges Ergebnis.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 13:02
von tr5ludwig
Was noch dazu kommt ist, das der Sturz nicht einstellbar ist, auch da kann man sicher enorm die Fahrstabilität verbessern. Die frage ist immer wo fängt man an und wo hört man am besten wieder auf ?

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 13:03
von MadMarx
natürlich ist der sturz einstellbar. man kann zwischen unterem querlenker und rahmen platten dazwischen legen.
bei einem radialreifen kann man bedenkenlos -1,5° fahren.
in meinem renn-TR4 habe ich -4,5°

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 13:42
von TR6-72
tr5ludwig hat geschrieben: 26.05.2021, 13:00 an allen 4ren 2,5 bar, aber wie schon beschrieben fahre ich mit Ballonreifen und keine Niederquerschnitt die sicher auch noch ne menge bringen. So gesehen hast du schon recht aber dennoch habe ich die Meinung dass der Stabi das schieben reduziert, denn jetzt ist das schon sehr ausgeprägt. Man müßte zwei Fahrzeuge einer mit und einer ohne Stabi miteinander vergleichen können dann hätte man vielleicht ein aussagekräftiges Ergebnis.
Bei dem Luftdruck schwimmt mein TR6 wie ein Boot und ich habe das Gefühl, dass er eine Servolenkung hat.

Vorn: 1,7
Hinten: 2,0

Und das ist schon viel.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 13:46
von MadMarx
in anbetracht des gewichts, würde ich vorne 2,4, hinten 2,2 versuchen.
1,7 ist viel zu wenig.....das ist weniger als ich in meinen rennreifen drin habe....und die werden 80°C warm.

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 14:16
von rainiracing
Hallo Ludwig, natürlich läßt sich der Sturz vom 4A bis 6 leicht auf negativ einstellen, genauso wie Chris "Mad" Marx das beschreibt.
Diese Distanzplatten( 4 Stück) gibts bei den üblichen "Verdächtigen" für kleines Geld. Der Einbauaufwand ist gering.(Untere Querlenker am Rahmen vorne und hinten anlösen,ca 2mm vom Rahmen abdrüclen, Distanzplatten einschieben, Fett machts leichter, Querlenker wieder anziehen, fertig!1 Nach Einbau auf jeden Fall
Spur vermessen lassen, Vorspur ca. 10 Minuten, Gruß Raini

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 14:20
von tr5ludwig
Hallo Freude
die Tipps mit der Sturzeinstellung sind sehr wertvoll, an die Möglichkeit diesen unten mit Distanzplatten einzustellen hatte ich bisher übersehen.
danke
Grüße
Ludwig

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 14:25
von MadMarx
ich würde einen schlachtplan machen:

1. luftdruck
2. sturz
3. wenn er dann noch nicht richtig geht....2 stabis -> einstellbar!

Re: Vorderer Stabilisator Einbau

Verfasst: 26.05.2021, 14:42
von TR6-72
MadMarx hat geschrieben: 26.05.2021, 13:46 in anbetracht des gewichts, würde ich vorne 2,4, hinten 2,2 versuchen.
1,7 ist viel zu wenig.....das ist weniger als ich in meinen rennreifen drin habe....und die werden 80°C warm.
Schau mal ins WHB und du wirst staunen.