Batterie wird nicht ausreichend geladen

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#31

Beitrag von gelpont19 »

Rallye78 hat geschrieben:Mittlerweile glaube ich, daß Du besser beim nächsten Boschdienst vorbeifahren solltest und nach 5 Minuten mit nem aussgefähigen Ergebnis wieder rauskommst. Man muß ja nicht wirklich alles selber machen ......
Gruß Eugen
...aber schöner is schon... Mein Bosch Dienst hier würde mir ne neue LM oder ne Überholung verkaufen wollen, denn am Prüfen verdienen sie nix.

Grundsätzlich : Ne GS-Lichtmaschine is kein Mysterium. Die Wicklungen sind so gut wie nie defekt (Kurzschluss, Masseschluss, Windungsschluss) Das anfälligste sind Kohlen, deren Kontakte und der Kommutator...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#32

Beitrag von Rallye78 »

@win:
...aber schöner is schon... Mein Bosch Dienst hier würde mir ne neue LM oder ne Überholung verkaufen wollen, denn am Prüfen verdienen sie nix.
Offenbar weiß ja noch keiner, was das wirkliche Problem ist .... und das festzustellen wäre logischerweise der erste Schritt, bevor über neue oder überholte LImas diskutiert wird.
Gruß Eugen
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#33

Beitrag von S-TYP34 »

Eine Hilfe wurde ja schon angeboten,
zumal an dieser Stelle überholte C40-Limas und dazugehörige Regler
vorhanden sind,
und die 35 Km von A nach B hält eine geladene Bat. immer durch.

Man hat eben solche Kisten zum selbst rumschrauben wobei
das Fahren an 2 ter Stelle steht, so lese ich das hier aus den Beiträgen.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#34

Beitrag von V8 »

S-TYP34 hat geschrieben:Man hat eben solche Kisten zum selbst rumschrauben wobei
das Fahren an 2 ter Stelle steht, so lese ich das hier aus den Beiträgen.
Ich kann verstehen, dass es Dich nervt, dass Du (Mal wieder) gute Hilfe
anbietest und keiner will sie.

Aber das geht nicht gegen Dich, auch geht es nicht ums schrauben sondern
wirklich ums fahren, aber nachdem man ein Problem selber gelöst hat.

Der Wind pfeift dann noch etwas frischer um die Nase und der Motor läuft
noch etwas seidiger. Das ist etwas Mühe und hickhack allemal wert.....

Ein weiterer Aspekt ist, dass das hier ein Forum ist, wo man Tipps und
Hilfe kriegt. Wenn das Forum immer nur lapidar auf eine Werkstatt
verweisen würde, wäre das doch ein Armutszeugnis.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#35

Beitrag von gelpont19 »

...stimmt...kann es nich besser formulieren, zumal Harald nich sagt, wie er vorgehen würde... ;D
Das Austauschen der Komponenten nacheinander würde natürlich den Fehler schliesslich auf den Hauptverdächtigen focussieren - wir alle wüssten aber immer noch nich, was es nun gewesen ist...

Der Initiator dieses Threads scheint aber jetz müde zu sein, weiter zu suchen...

Harald - ich befürchte, dass er sich jetz gleich bei dir meldet... :)

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#36

Beitrag von Z320 »

Hallo Andreas, Harald, Win,

ich sehe das genau so, schrauben ist Teil des Hobbys.
Es kann aber auch endlos nerven, wenn etwas nicht klappt.
Dann verliert Mann die Lust oder bekommt Stress mit der Regierung.
Thorsten ist weit gekommen, jetzt sollte er aber professionelle Hilfe annehmen.

Grüße Marco
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#37

Beitrag von S-TYP34 »

Win
das glaub ich nicht, der wohnt (uff de anner Said) vom Rhein
und das ist ein anderes Bundesland,
die kommen nur an deren Feiertagen, wenn wir keinen haben,
zu uns rüber zum Einkaufen.
Warum soll ich meine Vorgehensweise hier kundtun, das war einmal.

Andreas
Hilfe anbieten: die keiner will ist es nicht, helfe auch hier nur noch wenigen
und wenn überhaupt.

Es hat mir die Nackenhaare aufgestellt bei der
Aufforderung zum Boschdienst
(die nur blaue/rote/braune Kabel kennen und von LUCAS nichts wissen wollen) zu gehen.
Habe genug von Boschdienst vermurgste TRs gesehen und wieder gerichtet.
Bei diesen Vorschlägen wird Thorstens TR ja nie fertig.
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#38

Beitrag von BayernTR7 »

:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#39

Beitrag von Rallye78 »

@Marco
Hallo Andreas, Harald, Win,
ich sehe das genau so, schrauben ist Teil des Hobbys.
Ich glaube, ich weiß sehr wohl wovon ihr redet :giveup
Ich gehe auch nur zu Spezialisten, egal ob hier im Forum oder im Gewerbe, wenn ich nicht weiterkomme. Aber wenn ich sehe, wie sich da einer quält (und möglicherweise andere mit) dann überkommt mich das Mitleid und denke, Junge, laß Dir besser mal helfen .....oft reicht ja der erste Diagnose-Schritt und man kann dann selber weitermachen.

Interessant ist jedoch, daß wir hier einen Spezi haben, der bereits alle Boschdienste hinreichend kennt und dementsprechend (ver-)urteilen kann - sonst hätte ich Thorsten sicherlich geraten, auf direktem Wege zu ihm (S-TYP34) zu gehen, wobei man allerdings wissen sollte, wo er denn wohnt. Vermutlich Rhld-Pfalz .....

So, Thorsten, jetzt haben wir Dich aber mal mächtig nach vorne gebracht mit Deinem Problem - Sorry !
:heilig:
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#40

Beitrag von V8 »

Rallye78 hat geschrieben:Aber wenn ich sehe, wie sich da einer quält (und möglicherweise andere mit) dann überkommt mich das Mitleid und denke, Junge, laß Dir besser mal helfen
Die Früchte hoch am Baum sind immer die Süßesten. Der Weg dahin ist
schwieriger, aber muss man deswegen Fallobst nehmen???

Hier ist zudem Mal der Glücksfall, dass jemand nicht an der Bremse oder
der Lenkung ein Problem hat und somit kein Sicherheitsrisiko entsteht.

Solange jemand Willen und Kraft hat zu klettern und das Risiko von
Folgeschäden gering ist, soll er doch!

Harald hat es schon gesagt, wenn ich es auch etwas übertrieben finde,
alle Bosch Dienste über einen Kamm zu scheren: Ob es dann beim
Spezialisten wirklich ein guter und preislich angemessener Weg wird,
ist auch noch nicht gesagt und nur so einen kleinen Tipp, wie es weiter
geht, wird es beim Spezialisten nicht geben.

Der will/muss verdienen und wenn ausschließlich ab und an einer vorbei
kommt und nur Wissen abgreifen will, kann der den Laden schnell zusperren.
Benutzeravatar
KaHi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2005, 23:00

#41

Beitrag von KaHi »

So, Männers, jetzt nochmal die Ärmel hochgekrempelt und ran an die Amperes.
Wenn ich nicht den Überblick verloren hab, steht das Prozedere nach Andreas (V8) noch aus?!
@Andreas - könntest Du mir bitte nochmal erklären was Du machen würdest.
Bei mir angekommen ist: Bei laufender Maschine Lima D und Lima F an Batterie Plus, dann Drehzahl erhöhen und Batterie Spannung messen. Korrekt? Welches ist das beschriebene dritte Kabel?
@Marco - Vielen Dank für die nette PN. Ich glaube, eine Portion Biss und Durchhaltevermögen muss man bei den alten Engländern schon an den Tag legen.
@Win - Das 'zusätzliche' Massekabel hab ich schon ausprobiert.
@Harald - Ich kenn Dich ja nun schon was länger, zwar nur flüchtig aber man sieht sich ja immer wieder mal. Und es ist sehr beruhigend zu wissen, wohim man gehen kann, wenns mal nicht weiter geht . . .

Vielen Dank für die rege Beteiligung und all die Ratschläge - bitte nicht nachlassen.

Gruß
Thorsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#42

Beitrag von S-TYP34 »

Na denn dann auf in den Kampf To Terror ollee!
Harald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#43

Beitrag von gelpont19 »

Hab nochmal ne alte Anleitung zur Fehlersuche ausgegraben... dabei fiel mir auf, dass auch die supply line (Versorgungsleitung) die vom Amp. Meter kommt ?? - is das richtig ? - gecheckt werden sollte.

Wenn hier ein Übergangswiderstand steckt, kann der Regler nicht zur Max.Größe auflaufen.

Bild

Ich kann dir das ganze pdf auch per email schicken - recht ausführlich !

email ggf. per PN schicken.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#44

Beitrag von V8 »

KaHi hat geschrieben:@Andreas - könntest Du mir bitte nochmal erklären was Du machen würdest.
Hab Dir dazu ne PN geschickt, das mit der "supply line" vom Win wird
dabei automatisch mit kontrolliert bzw. erst Mal ausgeschlossen.

Dieser Fehler, sofern vorhanden, versteckt sich dann zwar immer noch in
der Summe der anderen Möglichkeiten, wenn nicht die Lima selber kaputt
ist, wird dann aber im weiteren Verlauf gefunden werden.

Also erst mal grob "ist es Lima oder Rest" testen und dann weiter
verzweigen, sonst mißt Du an dem Regler stundenlang und es sind die
Limakohlen oder umgekehrt.

Keep it easy!
Benutzeravatar
KaHi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2005, 23:00

#45

Beitrag von KaHi »

Mahlzeit zusammen,

hab mir etwas Zeit gelassen und genommen um Andreas' etwas umstrittener Anleitung zu folgen.

Anschluss wie beschrieben, ging ohne nennenswerte Funkerei.
(Am meisten funkte es bei Anschluß Lima F an Batterie Plus bei Motor aus!)

Beim hochdrehen bis 2500 U/min kletterte die Spannung gaaanz langsam bis ca. 14,2 V, fiel dann wieder langsam auf ca. 13,3 V - mehr waren dann auch mit höherer Drehzahl nicht zu erreichen.

Nun bitte ich Euch nochmal um Interpretationen . . .

@Win - Hattest Du meine Mailadresse bekommen?

Vielen Dank, Grüsse und schönes Wochenende
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“