Seite 3 von 7

Verfasst: 25.10.2013, 14:54
von crislor
Ovi - bei mir ist alles eingetragen !

Verfasst: 25.10.2013, 16:25
von darock
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Kit nehme aber lieber wären mir plane Scheiben auch wenn ich die wärmebehandelten ebc technisch sehr gut finde. Deswegen auch die Suche nach den passenden Scheiben.

Bernhard

Verfasst: 25.10.2013, 17:53
von RobertB
Bernhard,

wenn du den Kit hast kann man die Bremsscheibe ja vermessen und ggf. andere passende Scheiben auch mit anderer Oberfläche identifizieren.

Gruß Robert

Verfasst: 25.10.2013, 18:39
von MadMarx
crislor hat geschrieben:Und ohne "Semis" ;D
ihr habt den kick punkt nicht verstanden.
gerade WEIL ich semis fahre, MUSS meine bremse standfester sein.
diese reifen belasten die bremse erheblich höher als straßenreifen.

so sollte mein spruch heißen:

ich bremse serie und kann trotzdem später und härter bremsen als die meisten 4 oder 6 kolben bremsen.

ich weiß nicht, was ihr mit euren bremsen so treibt, aber die seriendinger haben soooviel reserve und bremsen so wunderbar ausgeglichen, daß eine andere bremse die verhältnisse wohl meist verschlechtert.

Verfasst: 25.10.2013, 20:31
von Fuzzy
Hallole,

jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich bin schon länger dabei ein Spaßgerät zu bauen und habe mir vor Jahren schon für vorne und hinten Brembo 4-Kolben Sättel hergelegt ausgemessen, rumgetüfftelt, mit dem TÜV gesprochen usw.......
Bremsscheiben gefunden die fahrzeugspezifische anfertigbare Alutöpfe haben.......
Passender Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker,.......

Aaaaaaaaaaber wozu?
Nach dem diverse TRs (siehe Mad Marx :klatsch: ) im Renneisatz mit den originalen Scheiben und evtl. mit anderen Belägen klar kommen, hab ich die Sättel wieder in eine Kiste gepackt und eingelagert.

Das Geld werde ich jetzt lieber in der sonstigen Technik vergraben. ;D

Vielleicht kann uns Mad Marx erleuchten woher es kommen kann, dass die einen Rennen damit fahren können und die anderen bei flotter Fahrweise auf einer Landstraße bessere Bremsen brauchen. :? >>> :heilig:
Vorausetzung ist selbstverständlich, dass alles neu oder überholt ist.

Oder ist es das "Wie" das beim Bremsen entscheident ist ???

Gruß,
Jörg

Verfasst: 25.10.2013, 21:41
von MadMarx
sicherlich ist mein auto leichter, aber wenn man den könig der fahrfreude auf dem beifahrersitz hat und dazu einen serien beifahrersitz, ist man schon in der nähe des seriengewichts.
in dieser konfiguration fährt der TR beliebig viele runden auf der nordschleife.
es hat nur bedingt etwas mit dem gewicht zu tun.

Was ist wichtig:
- eine gute scheibe
- gute bremsbeläge
- gute belüftung (ich habe vorne keine staubschutzplatte, ist nur im weg und zu nichts nütze)
- gute bremsflüssigkeit

mein auto fährt locker mit der bremse das 400 km rennen auf der nordschleife, oder eine stunde in spa oder jeder anderen rennstrecke.

ich denke, zolder ist die schlimmste strecke für die bremse....dort merke ich, daß die bremse schuften muß, weil das pedal geringfügig weicher wird, aber auch dort habe ich das 1H 2012 bei 38°C außentemperatur locker durchgefahren.

ich weiß nicht weshalb die straßenautos probleme haben. ich vermute es sind die bremsbeläge und zu alte bremsflüssigkeit.

Verfasst: 25.10.2013, 22:21
von MadMarx
ovi-wan hat geschrieben:also entweder ist die bremse ausreichend oder sie ist es nicht. du fährst also eine modifizierte bremse und hast ein leichteres auto - abgesehen davon das du auch kein urlaubsgepäck den pass runter mit abbremsen musst. behauptest aber die serienbremse ist ausreichend. kapier ich echt nicht.

ich würde mal den einsatzzweck entsprechend unterscheiden. und einfach mal davon ausgehen das die leute hier mit belüfteten oder gar stärkeren bremsen ihre eigenen gründe bzw. den einsatzzweck für den umbau haben. mehr möchte ich dazu nicht sagen weil es unweigerlich wieder die leute mit dem zeigefinger auf den plan ruft. :yes:
wenn ich den aufwand sehe.....andere scheiben, andere sättel, tüv-eintragung, dann erscheint mit die demontage des staubschutzes, der wechsel von belägen und das einbauen einfacher glatter bremsscheiben (in meinem fall die billigen von b. aus l.) als geringer aufwand.

PS: in den alpen bekommt man jede bremse klein, egal wie groß die scheibe ist.

Verfasst: 26.10.2013, 08:13
von RobertB
Harry,

sind die Scheiben aus dem Kit um die zusätzliche Dicke höher als die originalen oder bleibt die ursprüngliche Höhe von 37 mm erhalten?!

Gruß Robert

Verfasst: 26.10.2013, 09:31
von darock
Leute die immer Probleme mit den Bremsen haben bremsen meist falsch. Zu lange und zu lasch.

Auf jeden Fall ist ein tr6 viel schwerer als ein 4er.

Und ich habe gerne Reserven.

Preis Leistung ist bei dem umbau wirklich ausgezeichnet.

Bernhard

Verfasst: 26.10.2013, 10:12
von MadMarx
ich möchte niemand seine umrüstwünsche ausreden, aber wundern darf ich mich doch :laughing: :laughing: :laughing:

übrigens, bei meinem 11er habe ich auch bremsenprobleme. eine halbe runde nordschleife und das pedal steht auf dem bodenblech.....von wegen gute porsche bremsen :boese:

Verfasst: 26.10.2013, 11:26
von crislor
ovi-wan hat geschrieben:
crislor hat geschrieben:Ovi - bei mir ist alles eingetragen !
na und? fährt es?

:weg
Ne - es bremst ;D

Verfasst: 26.10.2013, 12:00
von 962c
MadMarx hat geschrieben:ich möchte niemand seine umrüstwünsche ausreden, aber wundern darf ich mich doch :laughing: :laughing: :laughing:

übrigens, bei meinem 11er habe ich auch bremsenprobleme. eine halbe runde nordschleife und das pedal steht auf dem bodenblech.....von wegen gute porsche bremsen :boese:
Es wäre doch mal nett von Dir wenn Du uns die Wirkung und Funktion einer Bremse mal genau erklären könntest damit wir uns wundern können!

Nebenbei, eine halbe Runde Nordschleife mit Deinem Porsche und das Bremspedal liegt auf dem Bodenblech ...... ich glaube Du solltest mal den Wagen in eine gescheite Werkstatt geben, Dein Wagen hat die Hobbyschrauberei und sie wußten nicht was sie tunen Arbeiten vielleicht satt ... oder der Fuß ist Dir auf der Bremse eingeschlafen, oder wer zuviel bremst ist langsam ... :rally: :D :D

Gruß
Thomas

Verfasst: 26.10.2013, 18:57
von RobertB
Danke,

das war es, was ich (und Bernhard ;D) wissen wollten!

Gruß Robert

Verfasst: 26.10.2013, 19:56
von Fuzzy
Hallo zusammen,

:hm: ..............

tja ein wenig mehr Sicherheit ist natürlich nie verkehrt und mit überschaubaren Aufwand, warum nicht.

Aber was sagt der TÜÜÜÜÜÜÜÜV, H-Kennzeichen,..... ??? >>> 8O ?

Kann da einer was dazu schreiben.



Gruß,
Jörg

Verfasst: 26.10.2013, 21:06
von mn-nl
In Östereich und NL sagt der TÜV gleich gar nichts....

;D