Seite 3 von 3

Verfasst: 28.03.2013, 22:46
von Z320
Hallo Christian,

habe verstanden, ist eine Idee für eine Reparatur.
Könnte mir auch noch etwas mit einem Gabelkopf oder Winkelgelenk vorstellen.
Baue das neu gekaufte Teil jetzt erst mal ein und warte bis es kaputt geht.
Sonst habe ich ja nächsten Winter nichts mehr zu tun :D

Vielen Dank
Marco

Re: Hebelstossdämpfer

Verfasst: 01.03.2015, 20:20
von Z320
Hallo Tr-Freunde,

ein kurzer Zwischenbericht: 2 Jahre und 5.000 Meilen sind rum.
Die Verbindungsgestänge sind noch immer einwandfrei.

Grüße
Marco

Re: Hebelstossdämpfer

Verfasst: 01.03.2015, 21:55
von TR3red
Hi
Bei mir sinds 2 Jahre und 15000 Meilen
( norwegen auf achse) capisce marco?
Somit siegt das uniball gelenk im 1:1 vergleich freunde...
M

Re: Hebelstossdämpfer

Verfasst: 01.03.2015, 22:32
von Z320
Mio caro amico Marcello,
che voglio dire: io sono molto contento
con la riproduzione de la constuzione originale,
inverso altri apprezzamenti.
Saluti M

Re: Hebelstossdämpfer

Verfasst: 01.03.2015, 23:37
von TR3red
Lieber Marco,
Zufrieden sein ist wichtig .
So oder so.
Wir sprechen in 10.000 mls.
Ciao

Re: Hebelstossdämpfer

Verfasst: 02.03.2015, 11:57
von Willi49
Hallo Peter,
ich habe kürzlich an den Hebeln- gearbeitet, wenn die Dinger oben an der Welle undicht sind genügt Nachfüllung für die Mechanik. Der eigentliche Dämpfer sitzt ja im unteren Drittel. Hier wurde das Thema Hebel/Konis neulich behandelt. Ich habe nicht gewechselt, aber ausbauen neue Füllung/ Reinigung und Prüfung sollte schon sein. Die Entlüftung der Dämpferseite ist etwas zeitraubend, das richtige D-Oel hat der HD oder Motorrad - dealer, Fork Oil BEL RAY 20 W 30W 15W o.ä. die Viskosität hat natürlich direkten Einfluss auf die Dämpfwirkung.
Willi