Seite 3 von 3

Verfasst: 04.04.2013, 18:39
von crislor
Hie hab ich meine her - kann aber durchaus Deutsche Ware sein.....

https://www.helix-autosport.com/home/

Verfasst: 09.04.2013, 16:27
von darock
Ich habe heute zufällig beim freundlichen TR Teilemann um die Ecke eine Mitnehmerscheibe im roten AP Karton erstanden ... sieht genau gleich aus wie die AP Scheibe auf Ralfs Fotos.

Bild

Sachs Druckplatte ist schon bestellt seit ich meine jetzige Druckplatte am Wochenende inspiziert habe :( ... Finger eingelaufen ...

Bild

Auffallend ist auch die Position WO das Ausrücklager auf den Findern lief. Man sieht genau innerhalb die Spuren des RHP Lagers. Das Ausrücklager war ein "verstärktes" von TRF mit Bronze Sleeve. Es dürfte von einem Toyota Landcruiser stammen und ist anscheinend deutlich größer im Durchmesser als das Originale. Habe es mal an das Originale angelegt und auch an das Gunst Lager und beide sind deutlich kleiner im Innendruchmesser. Das Gunst ist am kleinsten (wird jetzt auch verbaut). Das Toyota braucht also unnötig große Kräfte weil der Hebel an den Fingern fehlt.

Super, was mal wieder als passend verkauft wird ...

Ich wurde darauf hingewiesen, dass es eventuell Probleme geben könnte mit dem Innendurchmesser der Finger der Sachs Druckplatte im gedrückten Zustand. Sie könnten eventuell an der Führungshülse anstehen. Man soll die Hülse 8 mm kürzen. Jemand Probleme dieser Art gehabt?

Bernhard

Verfasst: 09.04.2013, 17:03
von gelpont19
darock hat geschrieben: Ich wurde darauf hingewiesen, dass es eventuell Probleme geben könnte mit dem Innendurchmesser der Finger der Sachs Druckplatte im gedrückten Zustand. Sie könnten eventuell an der Führungshülse anstehen. Man soll die Hülse 8 mm kürzen. Jemand Probleme dieser Art gehabt?

Bernhard
...ich nicht....

Verfasst: 09.04.2013, 17:23
von seidelswalter
kürzen ist wichtig, sonst bleibt die Kupplung immer unter Last und rückt aus
meine Kupplung ist von Dwinger... wir haben auch erst gedacht, wir bräuchten nicht kürzen > Fehleinschätzung, also Getriebe wieder raus und...

Verfasst: 09.04.2013, 21:55
von darock
Warum eigentlich die Hülse kürzen und nicht einfach die Finger? Sollte mit einem Dremel ja ganz einfach zu machen sein ... 2-3mm reichen vermutlich dicke ...

Bernhard

Verfasst: 27.04.2013, 12:12
von darock
Alles eingebaut, funktioniert super.

Das Gunst Ausrücklager macht einen sehr soliden Eindruck.

Der Kraftaufwand für die Kupplung ist deutlich geringer aber die Charakteristik hat sich nicht verändert, was mir sehr gefällt. Sie ist immer noch relativ straff und man spürt sehr gut den "Druckpunkt"

Kupplung trennt und schließt ruckfrei, wie man es erwartet.

Bernhard