Auch noch ohne "oben ohne"....

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#196

Beitrag von Kamphausen »

Mit dem Verteiler wäre ich mir nicht so sicher, ob der falsch ist...ich hab den gleichen bei meinem 143PS PI

Schau mal, was da für ne Typennummer drauf steht....

210016432 wäre laut Kawedo z.B. vom PI

Peter
titi
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 26.12.2015, 16:24
Wohnort: innsbruck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#197

Beitrag von titi »

Offensichtlich ist der Verteiler BJ 71 = BJ des Wagens - mehr konnte ich ohne Ausbauen nicht erkennen.
@Willi - richtig erkannt - BatterieHS wurde nachgerüstet, deshalb auch der "falsche" Masseanschluss. Der TRW Kupplungsgeberzylinder ebenfalls neu, wie auch der LUCAS Hauptbremszylinder - ist wohl den nunmehr 45 Jahren geschuldet. Das neue Relais ist mir noch gar nicht aufgefallen... und die überzähligen Schellen am Einlass werden selbstverständlich entfernt. Der Batterieboden präsentiert sich für dieses Alter noch annähernd jungfräulich - wenn man die originäre Lackqualität in Betracht zieht - oder?

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#198

Beitrag von Willi »

Kamphausen hat geschrieben:Schau mal, was da für ne Typennummer drauf steht....
210016432 wäre laut Kawedo z.B. vom PI
Die Nummer gibt es nicht. Im 143PS PI war immer der Verteiler mit der Triumph Nummer 214459 verbaut. Lucas Nummern waren 41219 bzw. 41219B. Nach meiner BL Unterlage (AKM3646 von 1977) war nur bei manchen Verteilern für den US Markt (Triumph Nr. 308460; Lucas 41306) die Vakuum Verstellung totgelegt und mit einem Gummistopfen verschlossen worden.

Kann aber auch sein, daß die Unterlage nicht richtig ist. Ich kann das "B" in der Typbezeichnung nämlich nicht erklären. Vielleicht hatte dieser Verteiler auch eine totgelegte Vakuum Verstellung. In dem Fall fehlt im obigen Bild nur ein Gummistopfen. Poste doch mal die Verteilernummer.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#199

Beitrag von Willi »

Da warst Du schneller. Nummer 41219E taucht zwar in meinen Unterlagen nicht auf, ist aber offenbar der 41219 für den frühen PI, über den ich gerade gepostet habe. Die Verteiler mit zusätzlichem Kennbuchstaben haben offenbar auch eine totgelegte Vakuum Verstellung. Wieder was gelernt.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#200

Beitrag von Kamphausen »

Ups....

Wohl nen Autokorrektur-Fehler...hatte den letzten Beitrag vom Handy geschrieben..

Bei mir steht 41219 F von 05/72

Hab keinen Gummistopfen aber auch keine Leitung angeschlossen...

Peter
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#201

Beitrag von Kamphausen »

Jetzt weiß ich auch, warum die Bremsen etwas "lasch" waren:
BKV.jpg
Das linke ist der Unterdruckanschluß, das rechte Loch stammt von der ausgerissenen Befestigungsschraube des Hauptbremszyinders... :sweat:

Frage: Da man den BKV eh nicht mehr zerlegt bekommt und somit nicht "restaurireren" kann (?): Was verbau ich als Ersatz?

Rimmer / Limora?

Volvo 240?

Irgend ne andere Quelle/Tip ?

Peter
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#202

Beitrag von runup »

Empfehlung
RIMMER= Brake Servo Unit :top:
Part No: 218072
kleines Geld für PI Driver, oder :?: bzw. Eckhard das Ding vorbeibringen- er freut sich :lol:
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#203

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo @ all
Bei den neuen nachgebauten oder von anderen Kfz.-Modellen Bremsservos,
die so auf dem Markt sind,
stimmt der Pedalweg nicht mehr mit dem original überein!!
Nur gut dass ich noch so etwas als Reserve bei mir eingelagert habe.
H.K.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#204

Beitrag von Eckhard »

Kamphausen hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch, warum die Bremsen etwas "lasch" waren:
BKV.jpg
Das linke ist der Unterdruckanschluß, das rechte Loch stammt von der ausgerissenen Befestigungsschraube des Hauptbremszyinders... :sweat:

Frage: Da man den BKV eh nicht mehr zerlegt bekommt und somit nicht "restaurireren" kann (?): Was verbau ich als Ersatz?


Peter
Die Ursache für den Bruch sehe ich so : Die Mutter auf der anderen Seite des HBZ war lose. Deshalb hat sich der Bolzen im Blechgehäuse bei jedem Pedaldruck bewegt. Ein Ermüdungsbruch ist die Folge wie man sieht

Da man den BKV eh nicht mehr zerlegt bekommt und somit nicht "restaurireren" kann wurde geschrieben

Doch, man kann :!: Zerlegen und dem Bolzen wieder seine Funktion geben
Natürlich nicht mit einer Bruzzelei indem Der Bolzen wieder eingeschweißt wird. So geht das nicht Es ist schon ein bisschen mehr Aufwand und Wissen sowie Können nötig um die Reparatur sicher zu gestalten. Es handelt sich ja um sicherheitsrelevante Teile. Ein Hobbybastler ist hier fehl am Platze

Mir ist aber eines nicht klar. Wenn die Bremse "lasch" ist sollte man die Ursache suchen und nicht fahren

Gutes Gelingen, und das ist ernst gemeint
Eckhard
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#205

Beitrag von Kamphausen »

Naja..."Fahren" ist übertrieben...

Einmal zum Stammtisch nach Dortmund, einmal zum Docktorschlosser nach Bochum und vorher 20km "um den Block" als erste Probefahrt...
Mir ist mein Leben schon lieb...Und außerdem hat der Hobel ja frisch "TÜV" :heilig:

Kann gern mal die Telefonnummer von dem Graukittel raus suchen...

Peter

@Eckhard: Du hast ne PN im Postfach..
Benutzeravatar
Trix-Tr4
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2009, 23:00
Wohnort: 48301 Nottuln
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#206

Beitrag von Trix-Tr4 »

Hallo Kamphausen, die Stimme aus der Zukunft?,
wie kommt es, dass Deine Beiträge von Heute mit der Uhrzeit vom Nachmittag versehen sind? Programmfehler?
Ist nur so ein Hinweis, war mir auffällig.

Sonnige Grüße aus den Baumbergen

Klaus
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#207

Beitrag von gelpont19 »

Peter - Trigger mal den Wiel an. Der hat in seinem 5er nen Volvo Servo drinne und kennt sich mit der Adaption aus. Die Bremswirkung ist überragend - auch an der HA.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Berthold
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1426
Registriert: 12.06.2013, 23:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#208

Beitrag von Berthold »

Trix-Tr4 hat geschrieben:Hallo Kamphausen, die Stimme aus der Zukunft?,
wie kommt es, dass Deine Beiträge von Heute mit der Uhrzeit vom Nachmittag versehen sind? Programmfehler?
Ist nur so ein Hinweis, war mir auffällig.

Sonnige Grüße aus den Baumbergen

Klaus
Auch nur so ein Hinweis: das liegt an deinen Einstellungen und hat mit Kamphausen nichts zu tun.
Mit folgenden Einstellungen bist du wieder in der Gegenwart.
Capture 2016-02-29_10-46-08_AM2.png
Zu finden unter - Persönlicher Bereich - Einstellungen - persönliche Einstellungen

Gruß Berthold
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#209

Beitrag von Kamphausen »

EIN Geisterfahrer? TAUSENDE! :yes:

Hatte ich Ihm schon per PN geschrieben...

Aber zum Thema:

Wenn man beim Entlüften das Pedal komplett durch tritt, zerlegt es dann das Rücklaufventil?

Wegen dem BKV hab ich schon Eckhard angeschrieben...
Parallel werd ich mal Wiel wegen dem Volvo BKV fragen...

Peter
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#210

Beitrag von gelpont19 »

...du meinst das Bodenventil im Master ? dazu schreib ich hier nix mehr, dann holen sich wieder Leute zu viel Chips and beer.... :P:baeh:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gesperrt

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“