Auch noch ohne "oben ohne"....

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3890
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#166

Beitrag von Kamphausen »

So schlau war ich auch....mit diversen Wortkombinationen und in unterschiedlichen Reihenfolgen...
Den und zig andere Threads hatte ich gelesen, aber nirgends steht, wie man die Dinger da zerstörungsfrei! raus bekommt...

Selbst hier viewtopic.php?f=18&t=11218&hilit=lenkstange und viewtopic.php?f=16&t=11212&p=118414&hil ... at#p118414 wird immer nur von schwierigkeiten geredet, aber leider nicht erklärt, wie diese Überwunden wurden...

Zudem fehlen wieder die extern gehosteten Bilder... :kotz:

Peter
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#167

Beitrag von seidelvc69 »

Eine schnelle Reparatur wäre: Das alte Lager drinn lassen und mit `nem neuen Lager weiter ins
Rohr schieben. Dieter
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3890
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#168

Beitrag von Kamphausen »

Ich werd es mit ausbohren versuchen und drauf hoffen, das die Neuteile von Rimmer was taugen/ passen.uf

Peter
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#169

Beitrag von seidelvc69 »

Peter, haben wir früher immer so gemacht. Hat auch den Vorteil: Zwei Lager stabilisieren die Lenksäule
besser als eins. Hab`mir auch mal die Mühe gemacht das alte Lager herauszufriemeln. Nach dem Einbau
des neuen Lagers war aber immer noch unbefriedigend viel Spiel. Hab dann eine zweite Lagerbuchse
" nachgeschoben " und siehe da: Spiel war deutlich geringer - bis heute. Dieter
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#170

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Peter.
Eine schnelle Reparatur wäre: Das alte Lager drinn lassen und mit `nem neuen Lager weiter ins
Rohr schieben.
Kannst du versuchen. War bei mir leider nicht möglich.
stuurstangbuis 1. - kopie.JPG

Habe mit ein Sägeblatt das alte Lager in die Längenachse durch gesägt.
Nach einpressen des neu Lager habe ich noch ein Schmiernippel montiert.
Viel Erfolg.
Bram.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#171

Beitrag von Willi »

Jetzt bin ich verwirrt. Reden wir über die Lenksäule oder die Lenkung selber? Ich nahm an, dass über die Lenksäule gesprochen wird. Nur da gibt es ein 'oberes' Lager. Instandsetzung der Lenksäule wie schon gesagt über die Suchfunktion, Thema heißt "Lenksäule komplett". Der Beitrag # 23 (von Harald) beschäftigt sich ausführlich mit dem Enfernen der Buchsen.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#172

Beitrag von BramTR4 »

Du hast recht Willy.
Hab mich geirrt , sorry 8-O :weg

Grüße. Bram
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3890
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#173

Beitrag von Kamphausen »

viewtopic.php?p=126789#p126789
S-TYP34 hat geschrieben: Die alten Lagerbuchsen im Lenkrohr lassen sich durch anbohren der
sichtbaren Gummiteile gut herausdrücken und mit ein wenig
Silikonpasste wieder einbauen.

Harald
sorry..hatte ich überlesen....
roejo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 397
Registriert: 05.10.2011, 23:00
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#174

Beitrag von roejo »

Hab es so gemacht. Lenkrad ab, Hupenkontakt und Blinker Schalter + Od Schalter abgebaut, Gummi mit Niete aufgebohrt. Auf der Spritzwandseite Lenkgestaenge aus Rohr gezogen Niete mit Gummi aufgebohrt. Die verstaerkten Teflonbuchsen von L aus B einfach von oben und unten jeweils soweit eingetrieben, bis die POS der alten erreicht war. Die alten sind einfach mit weiter eingetrieben worden. Seit 2008 kein fühlbaren Siel mehr. Neue Lager etwas durch die Nieten Löcher angebohrt und Blindnieten gesetzt.
VG
Jochen
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3890
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#175

Beitrag von Kamphausen »

Das Problem ist, das ich nen Lenkradschloß habe...da kann man die Lenkstange nciht einfach rausziehen...
Ich hab´s jetzt mit ausbohren versucht..hat auch geklappt..

Leider hab ich beim Zusammenbau das Gewinde am Lenkrad beschädigt..und das untere Lager will auch nicht richtig rein :(

HILFE!
Wer kann mir das Gewinde nachschneiden? Auch gern gegen Bezahlung...
Ich kenne niemanden mit nem zölligen Feingewindeschneider,erst recht nicht in der Größe...
lenkstange.jpg
Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#176

Beitrag von yxc »

...ist auch mit ner ordentlichen schlüsselfeile und ein wenig Geduld zu beheben: vorsichtig die gewindelänge nacharbeiten und dann vorsichtig ne Mutter draufdrehen.
Mit einem gewindeschneider ist absolute Vorsicht angesagt. Leicht verkantet Sich ein schneideisen und dann ist alles schief...

Vg Jürgen
Benutzeravatar
Nero123
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 14.07.2013, 23:00
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#177

Beitrag von Nero123 »

Das Gewinde an meiner Lenksäule war genauso vermurkst. Habe es, wie von Jürgen beschrieben, ganz vorsichtig mit einer feinen Feile nachgearbeitet. Dann vorsichtig die Mutter angesetzt, WD40 drauf und ganz vorsichtig gedreht. Ist etwas fummelig, hat aber prima geklappt!

VG Arno
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#178

Beitrag von doktorschlosser »

@ Peter,

trab an mit dem Teil.....
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#179

Beitrag von Willi »

Oder alternativ:

viewtopic.php?f=101&t=13177

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#180

Beitrag von Eckhard »

@Willi,
hast du etwa diese Werkzeuge in den gängigen Größen ?

Dann Hut ab :weg

Eckhard
Gesperrt

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“