Seite 11 von 27

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 31.12.2015, 10:33
von mbrommer
Bei mir war der Wischerschalter kaputt - beim 72er ist das ein 4 poliger, der in Ruhestellung 2 pins brückt und damit den Schalter für den Wischerrücklauf bestromt...
Der Schalter (von Clear Hooters) ist nicht mehr erhältlich, die Nachbauten passen nicht in die Öffnung im Dashboard.
Es gibt allerdings einen Lichtschalter (ab 73 verwendet) https://www.ebay.de/itm/New-Clear-Hoote ... SwLzdWSnPj, in den die Originalwippe mit der 'Wiper' Aufschrift passt - habe ich dann (weil nur 3 polig und ohne Ruhestellung mit Brücke) mit 2 Relais funktionsmäßig angepasst.
Du kannst ja messen, ob der Wiper- und Parkschalter funktionieren:


LG, Martin

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 31.12.2015, 10:38
von Kamphausen
DAS ist doch mal ne hilfreiche Zeichnung... :erster
Selber gemacht oder woher stammt die? Gibt´s da noch mehr, wo die her kommt? :top:

Danke!

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 31.12.2015, 11:03
von mbrommer
Hi Peter,
hab nochmal gesucht - ich hatte es in ein eigenes Dokument extrahiert...
Das ist die Quelle:
https://vintagetriumphregister.org/wiper-problem/

LG & Erfolg,
Martin

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 31.12.2015, 14:25
von Willi
Man braucht nur ein WHB. Oder man muß ab und zu mal reinschauen:

Detaillierte Schaltung: 84.15.00 Blatt 2
Detaillierte technische Daten: 84.15.00 Blatt 1
Aus- und Einbau: 84.15.12
Überholen/ Prüfen/ Zerlegen: 84.15.18 Blatt 1/ 2/ 3
Scheibenwischer Antriebskabel: 84.15. 24

Bezogen auf die "Braune Bibel", Veröffentlichungs Nummer 545296 Issue1 (German)

Willi

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 31.12.2015, 15:11
von Kamphausen
Nach dem WHB hab ich ja das Ding auch aus dem Wagen gefrickelt...und erste Tests gemacht...
War wohl nach 10 Stunden unterm Auto zu "dull" im Kopf, um die schwarz-weiß Zeichnung zu verstehen....Auch, weil Sie leider nicht mit meinem "frühen" PI übereinstimmt, der nur nen Ein/Aus Schalter besitzt....

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 31.12.2015, 17:26
von Willi
Da hat schon mal jemand gefrickelt. Es gibt keinen TR, der nur einen "Ein/ Aus" Schalter hat, ob nun füher oder später 6er. Schalterfunktion in 84.15.00 Blatt 2. Oder der obigen Zeichnung zu entnehmen.

Willi

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 31.12.2015, 18:47
von Kamphausen
Meinte ich ja....halt nicht zweistufig wie im WHB 80.15.00 Seite 2...

Näxtes Jahr wieder.....

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 06.01.2016, 11:10
von Kamphausen
Scheibenwischer geht wieder...Nachdem ich Motor und angeflanschten Schalter zerlegt & gewartet habe, lag es an einem Kabelbruch am Schalter im Armaturenbrett...leider innerhalb des in Silikonhülle gelagerten Stecker, sodaß nur schwer erkennbar.. :kopfklatsch
Aber wo schon mal alles draussen ist, hab ich gleich Scheibenwischer Welle gewartet und nen defekten Antrieb auf der rechten Seite identifiziert und getauscht...war leider irreparabel :-(

Obere Querlenkeraufnahme ( Fulcrum Pin ) hab ich gestern Abend auch "mal eben" gewechselt....welcher besoffene Angelsachse hat sich die Konstruktion ausgedacht? :-? (siehe viewtopic.php?p=136984#p136984)
Ausserdem nen Kreuzgelenk getauscht und die hinteren Bremsleitungen (fast) komplett getauscht....das Stück ab vorderem Verteiler fehlt noch...
Auch überleg ich, ob ich nicht gleich alle Kreuzgelenke tausche, nachdem ich im Forum was von 30-50tKm Lebensdauer gelesen habe...

So langsam kommt es mir vor, als wenn ich ne Nut&Bold-Restauration mache, ohne das alle Teile mal gleichzeitig auseinander sind... :hm:

Wie bekomm ich die 3 abgerissenen Schrauben (waren abgerostet) hier raus? Ausbohren?
Ich hatte auch überlegt, evtl das abgewinkelte Blech mit dem Dremel raus zu schneiden, damit ich die eingeschweißten (?) Muttern entfernen kann und dann ein neues Blech einfach zusammen mit dem Scharnier zu verschrauben...oder wie ist das Blech befestigt? Rimmer/Limora & Co haben leider nirgends eine passende Abbildung...
lufteinlass.jpg

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 06.01.2016, 12:47
von Willi
Das Blech ist angepunktet und dient dazu, Wasser von der Heizung fernzuhalten (dahinter saugt die Heizung ihre Luft an). Die Schrauben würde ich ausbohren und zunächst mal versuchen, ein neues Gewinde zu schneiden.

Plan B: Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht gehen kannst Du versuchen, Gewindenieten zu setzen (eine Art Blindniete mit Gewinde). Allerdings wird das nicht an den Originallöchern funktionieren. Gewindenieten sind für Hohlprofile gedacht; Du müsstest neben der eingeschweißten Mutter ein neues Loch bohren, weil sonst die Wandstärke zu groß für die Niete ist.

Plan C: Weglassen der Klappe und das Kunststoffgitter der neueren 6er benutzen (da hat man aus welchen Gründen auch immer die vom Innenraum bewegbare Klappe weggelassen).

Willi

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 06.01.2016, 13:07
von Kamphausen
Ich glaub ich mach direkt ne Abwandlung von "B" und werd einfach 4 neue Löcher durch Scharnier und Blech Bohren und mit Schrauben und Muttern (Edelstahl :P:baeh: ) arbeiten, wenn sich die Dinger nicht sauber ausbohren lassen......

Oder Blech weg schneiden, Gewinde in Rostlöser (MOS2 oder so) einlegen und dann mit gekonterter Mutter auf den überstehnden Gewinden versuchen, nach unten raus zu drehen....

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 06.01.2016, 13:14
von Nichtschwimmer
Das kann man natürlich so machen. Falls die Stummeln der Schrauben noch etwas raustehen, kannst du auch eine Kupferscheife drauflegen, Mutter draufschweißen und rausdrehen. Vorher von unten ggf. Rostenferner drauf und wirken lassen. Die rostige Platte habe ich in 20% Phosphorsäure eingelegt um das Gewinde etwas frei zu bekommen. Auf dem Bild sieht man aber, dass die Flüssigkeit nicht in die Gewindegänge zwischen Platte und Schraube eingedrungen ist.
Platte Tür1.jpg
Platte Tür2.jpg

Aber: der ganze Bereich sieht ziemlich rostig aus, auch zwischen den beiden Blechen ist Rost. Ich würde das nicht so lassen sondern nicht lange rummachen, das obere und untere Blech großzügig rauschneiden, Reparturbleche einschl. Muttern anfertigen und alles einschweißen. Grundiert und Lackiert ist es wieder wie neu.


Udo

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 06.01.2016, 13:17
von gunku
Kamphausen hat geschrieben:........... Wie bekomm ich die 3 abgerissenen Schrauben (waren abgerostet) hier raus? Ausbohren?..........
.........
Hallo Peter, natürlich zunächst mal ausbohren. Mit Körner genau die Schraubenmitte markieren und dann beginnend mit einem kleinen Bohrer (z.B. 2-3 mm) die Schraube vorsichtig anbohren. Dann weiter mit einem größeren Bohrer bis der Kerndurchmesser des Gewindes erreicht ist. Dann vorsichtig mit dem passenden Zoll-Gewindeschneider das Gewinde nachschneiden, Wenn du vorsichtig arbeitest, dann hält eine neue Schraube auch wieder.
Gruß Gunter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 06.01.2016, 17:03
von Kamphausen
Bei meiner To-Do-Liste wird alles, was mit Optik zu tun hat, erst mal ein Provisorium werden. Sonst schraube ich im Dezember noch...
Auch hab ich mir zwar eine Frame-Off-Restauration der Karosse vorgenommen, muß diese aber verschieben, bis sich das Konto erholt hat... :giveup

Prio 1: Technik
Prio 2: Rost stoppen
Prio 3: Optik

Peter

PS: Die Karosse kommt ja aus Deutschland....also war´s nen besoffener Niedersachse mit der Fulcrum-Pin-Konstruktion....

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 09.01.2016, 16:49
von Kamphausen
Wie zum Henker bekommt man die Lagerbuchsen der Lenksäule aus dem oberen Rohr?
Mit TNT Sprengen?

Im WHB steht Passtifte eindrücken....aber wie?

Peter

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

Verfasst: 09.01.2016, 17:01
von Schnippel
Z.B. mit der Suchfunktion und genug Geduld.

Viel Spass
Ralf

viewtopic.php?f=18&t=558&p=3910&hilit=b ... kung#p3910