Motorrevision

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#16

Beitrag von backstein »

hallo win,

das selber machen hat sicher seinen vorteil, aber ich kann es nicht.
ok, du hast recht, einige montagearbeiten könnte man selber machen, nur sehe ich da für mich nicht den sinn.
somit muss ich mich auf andere verlassen. das macht auch spaß, denn ich gehe ja nicht zum lidl und greife mir einen tr motor aus dem regal.
( das wäre ja mal einen beitrag wert: tr von lidl )

du kennst ja meinen wagen ein wenig. so ganz übel ist der ja nicht. aber wenn du mich fragst, wenn ich jetzt sehe, was ich seit dem kauf gemacht habe und was noch kommt, auweia.
die liste ist und wird verdammt lang.

hätte ich nicht so einen großen spaß an autos, dann würde ich besser briefmarken sammeln oder so etwas und deshalb wird meine liste länger und länger.

du bist einen anderen weg gegangen, wo du sehr viele arbeiten selbst erledigt hast. du hast dabei viel gelernt. war es deshalb günstiger und / oder mit weniger ärger verbunden ?

ich will hier jetzt keine glaubensfrage stellen und schon mal gar nicht in frage stellen, ob es sinn macht dinge selbst zu erledigen.
jeder hat seine möglichkeiten, prioritäten,etc.

egal, für mich ist klar, mein motor ist platt und muss neu !
und ich hoffe, dass ich am ende nichts bereue.

lg
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#17

Beitrag von gelpont19 »

...schon klar - ist auch ein Zeitproblem, wenn man im Job steckt. Aber auch bei mir hat es mit Wischer wechseln angefangen und wurde dann langsam mehr. Direkt mit nem Motor hab ich auch nicht begonnen.

Du bist ja in guten Händen...

Bin gespannt, was hinten rauskommt...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#18

Beitrag von backstein »

@helge

matching numbers ist sicher auch ein thema. ob mein motor zum auto gehört weiss ich noch nicht.

fahrzeugidentnummer: CF52...U
motor: CF43...UE
getriebe: CC 121...

habe mir heute alle einzelteile vom motor schön gesäubert ansehen können. es scheint, als wäre alles original bis auf ein paar kleinigkeiten. das bild passt vieleicht auch zum abgelesenen meilenstand ( sofern der tacho zum fahrzeug gehört und nicht zurückgekurbelt wurde )
danach hat der motor ca. 140.000 km runter.

ich weiss, ich kann mir bei BMH ein certifikat ausstellen lassen, habe ich aber noch nicht.

habe auch mal hier geguckt:

https://www.club.triumph.org.uk/prefix1.htm#TR2-6

das bringt mich aber auch noch nicht weiter, ausser das ich beim getriebe nachdenklich bin.

also, wie gesagt, fast alle teile im motor sind ziemlich runter. mich wundert eigentlich, dass er bis zum verrusste kerzen problem ganz ok gelaufen ist.
leider konnte ich keine bilder machen ( kamera vergessen) aber es ist echt erschreckend, so dass es sogar mir einleuchtet.

gruss
andreas backstein
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#19

Beitrag von backstein »

Du bist ja in guten Händen...

Bin gespannt, was hinten rauskommt...

win[/quote]


das stimmt ;-)
und gespannt bin ich auch, jedenfalls deutlich mehr als meine steuerkette :o

mist auch, dass ich blödmann die kamera vergessen habe, sonst könnte ich mein profil jetzt um die rubrik gruselkabinett erweitern.
folgt aber noch . :)
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#20

Beitrag von backstein »

bei meinem us tr ist das lüfterrad an einer scheibe montiert, die viel gewicht auf die kurbelwelle bringt. ist wohl ehemals für den klimakompressor gewesen.

diese masse soll demnächst wegfallen.
dennoch dreht dann das lüfterrad an der kurbelwelle. ich habe , wie gesagt keine ahnung, aber ist es nicht so, dass das lüfterrad am meisten die kurbelwelle beansprucht wenn es stark dreht. dass dürfte der fall sein, wenn der wagen fährt und eh viel luft durch den fahrtwind in den kühler strömt, oder ? macht es wirklich sinn, den lüfter von der welle zu entkoppeln ?
ich hänge irgendwie am original.

grüsse
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von darock »

Denke der Lüfter ist dein kleinstes Problem aktuell oder?

Schau dir die Bilder von meinem Motor nach der Zerlegung bei ca 140tkm an. Sah auch schlimm aus, lief aber eigentlich gar nicht schlecht.

Bernhard
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#22

Beitrag von backstein »

sieht gut aus ,oder?
Bild
Zuletzt geändert von backstein am 12.11.2012, 22:02, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von darock »

Habe dein Foto geändert damit man es auch groß sieht ...

Sieht völlig normal verschlissen aus ...
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#24

Beitrag von backstein »

so ein mist, wie bekomme ich jetzt diese fotos größer hier rein ? immer das selbe ! :o
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von darock »

Du musst das Bild das du haben willst zuerst anklicken und dann die Bildadresse des großen Bildes wählen.

Bernhard
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#26

Beitrag von backstein »

Bild

aaah !
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von mn-nl »

backstein hat geschrieben:aaah !
aaah! wie 'geschnallt mit dem Bild' oder aaah ? wo ist die Nocke geblieben?
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#28

Beitrag von backstein »

welche nocke ? :)
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von darock »

auch normal ...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von mn-nl »

Die Nocke an der NW gerade auf dem Rand der Tisch sieht irgendwie abgenutzt aus?

Marc
Antworten

Zurück zu „Motor“