Der harte Schlag ins Kreuz!

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MadMarx »

V8 hat geschrieben: Ich hab noch in meinem Weberschränkchen die originalen WEBER Düsenbohrer,
abgestuft in halbe Zehntel um die Übergangsbohrungen im Gehäuse dem Motor anzupassen.
hier mal ein foto von den übergangsbohrungen:

Bild

wo muß ich bohren?
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#17

Beitrag von V8 »

Hatte ich Dir schon mal an anderer Stelle geschrieben.
das gibt so eine Pattern:

Motor . . . Lufttrichter
Motor . . Lufttrichter
Mist, kann man nicht sehen, auf jeden Fall so eine um einen halben Abstand versetzte Spur.
Die letzten Dellorto DHLA hatten perfekte Bohrungen,
meistens 7. Da kann man abgucken, wenn zur Hand.

Die Größe der Löcher ist abhängig von dem Laufverhalten.
Da muss man fahren und probieren.
Ich würd die alten 2-Löcher 45er von Dir nehmen,
um erst mal Gefühl für die Aktion zu kriegen.
Wenn die "verbohrt" sind bist mir nicht so böse.

Das erste Loch kommt flatsch mittig auf die Drokla,
wenn Du den Leerlauf gut eingestellt hast.
Da muss sofort ein Halbmond aufgehen,
wenn Du ans Gas gehst.
Die Position ist sehr kritisch.
Muss bei allen absolut gleich sein und an der rechten Stelle!

Die letzte Bohrung kommt ziemlich ans Ende Richtung Lufttrichter.
Die ist nicht so kritisch, aber exakt und bei allen gleich ist nötig.
Man kann auch zwei kleine Bohrungen setzen, um gut/bei allen gleich zu treffen.
Eigentlich braucht man aber eine Schablone dafür,
aber ich hatte das Glück immer die vorderen, kritischen Bohrungen vorzufinden
und nur hintere setzen zu müssen. das hab ich frei Sch.... gemacht.

Fang bei allen neuen Bohrungen mal mit 0,6mm an,
größer geht immer und Notwendigkeit kommt während der Testfahrt.
Immer nur 5 Hunderstel aufbohren
und nur, wenn man sich sicher ist.
Kleiner geht nimmer........

Vorausgesetzt immer die LKD stimmt in etwa,
das ist leider Erfahrungssache
aber 50 oder 55F9 ist im Rahmen,
machst Du die vorderen Löcher größer,
wenn es bei wenig Gas schon hakt
und der Übergang von schieben zu ziehen nicht paßt.

Die hinteren machst Du größer,
wenn Du Dich mit den Vorderen verhauen hast
und Du zu fett geworden bist.
Das läßt Luft dazu und macht mager.

Der Übergang von LKD zu Hauptdüsensystem läßt sich mit den hinteren Bohrungen hintrimmen.
Da kannst Du die Bohrung vergrößern und eventuell die LLD.
Damit verlängerst Du den Bereich, in dem das LL System aktiv ist.
Wenn Du aufgrund der großen Trichter das HD System noch nicht zum arbeiten kriegst mußt Du das LL System länger aktiv lassen.

Aber logischerweise paßt es dann vorn nimmer und da mußt Du dann wieder nachlegen.
Also Schritt für Schritt größer bohren und ab 1,4mm aufpassen,
ab dann droht der Kollaps. 1,2 in der Mitte ist ganz okay.

Alle Bohrungen, auch die Hinteren bleiben unter 2mm
normalerweise unter 1,5mm.

Hast Du die hinteren Bohrungen zu groß machen müssen
kriegst Du Probleme den Leerlauf einzustellen.
Wenn Du die Schrauben 3 Umdrehungen raus hast ist bald finito.
Es gibt aber unterschiedliche Einstellschrauben.

Wenn man das so liest merkt man, dass es dazu etwas Übung bedarf.
Leider deckt sich das nicht mit der Tatsache, dass 1x zu groß gebohrte Löcher kaum kleiner zu kriegen sind.

Früher hab ich schon mal Vergaser wegschmeissen müssen
nur haben die ja mal einen Fuffi (DM) gekostet.
Andererseits wußte ich da nicht was oben gepostet steht.

Dann leg mal los und vor allem berichte, was draus geworden ist!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MadMarx »

wo ist denn jetzt vorne und hinten?
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#19

Beitrag von V8 »

vorne = Motor = geschlossene Drokla
hinten = Lufttrichter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von MadMarx »

gut, daß ich gefragt habe.....ich hatte "vorne" glatt am trichter angenommen.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#21

Beitrag von V8 »

Wir sollten telefonieren,
bevor Du den Bohrer schwingst.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von MadMarx »

der bohrer ist geschwungen:

vorher:
Bild

nachher:
Bild

resultat:
er wird unten deutlich magerer.
ich mußte von 50 auf 55 hoch gehen, damit er nicht in die vergaser schießt.
dafür läuft er zwischen 2500 - 4500 sehr spritzig.

jetzt muß ich das wieder alles unten herum austüfteln.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#23

Beitrag von V8 »

Kann nicht genau sehen, wo Du gebohrt hast!

Bild

Ich meinte, in etwa am Ende des schwarzen Pfeils sollte die erste Bohrung sitzen
und wenn nötig die Zweite am Ende des blauen Pfeils.

Tatsächlich ist sie am Ende des roten Pfeils?
Wäre auch nicht schlimm, das ist dann die Wirkung
der blauen Bohrung liegt nur nicht so schön in der Flucht.

Wie auch immer, da sind ja mordsgroße Löcher! Über 2mm?
Oder wirkt das auf dem Fodo nur so?
Wenn sich jetzt so viel verändert und trotz 50>55 immer noch unten rum
zu mager ist hast Du ein ordentliches Loch gebohrt? über 1mm?

Na egal, wenn es jetzt paßt kriegt man das untenrum wieder hin,
mach einfach mal 60 F9 ohne die Luftbohrung zu verkleinern.
Mehr/größere Zusatzbohrungen brauchen auch mehr Luft.

Die aktuellen Vergaser mit den viele Übergangsbohrungen
haben sogar eine LLD mit vier kleinen Luftbohrungen rundum
auf der Höhe der F9.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von MadMarx »

die löcher im vergaser sind etwa 0,9mm groß. ich habe 0,7mm an der roten stelle gebohrt.

da er unten herum mit der 55er schon ziemlich fett ist und manchmal schon stottert....wollte ich wieder auf 50 wechseln und die luftbohrung auf 0,3 oder größer, verkleinern.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#25

Beitrag von V8 »

MadMarx hat geschrieben: resultat:
er wird unten deutlich magerer.
ich mußte von 50 auf 55 hoch gehen, damit er nicht in die vergaser schießt.
MadMarx hat geschrieben: da er unten herum mit der 55er schon ziemlich fett ist und manchmal schon stottert.
Das ist jetzt aber irgendwie gegensätzlich,
oder verstehe ich was falsch?

So wie es vorher/1. Zitat stand macht es für mich Sinn,
eigentlich müßte er mit der Zusatzbohrung bei wenig Drokla
etwas, aber nur minimal abmagern, weil Luft in das LL-System durch diese Bohrung reinkommt.
Das gleicht die 55er untenrum wieder aus
und bei 3500 u Teillast müßte deutlich mehr Sprit kommen,
weil mehr Durchlass durch die 4 Löcher da ist
und dann alle Bohrungen motorseitig vor der DROKLA liegen
und so die (größere) 55er LLD voll wirksam wird
weil der Motor jetzt durch alle vier Bohrungen
LL-Gemisch ansaugt und keine Luft mehr.

Die Luftbohrung der LLD sollte m.e. nicht kleiner werden,
eher zusammen mit Sprit eher größer nach meiner Erfahrung.
So kriegst Du ordentlich Sprit in dem Bereich
bei etwas mehr geöffneter DROKLA,
wo das Haupsystem aber noch nicht arbeitet.

Die Drokla entscheidet mit ihrer Position welche Funktion die Übergangsbohrungen haben.
Die die motorseitig liegen fetten an, weil da Unterdruck Sprit raus saugt,
die die luftfilterseitig liegen magern ab, weil da Umgebungsdruck herrscht
und durch die Saugerei im LL System aber ein klein wenig Unterdruck herrscht,
der zwischen beiden Extremen liegt. So kommt Luft quasi über Umweg in das LL System!

So kommt es, dass mit mehr Gaspedal treten immer mehr "Luftbohrungen" zu "Spritbohrungen" werden und der sehr viel größeren Ansaugluftmenge, die durch den Droklaspalt saust auch viel mehr Sprit mitgeben können.
Und deswegen hat man mit mehr Übergangsbohrungen, verteilt über den gesamten Bereich, den man braucht, auch die besseren Möglichkeiten die richtigen Mengen rauszukitzeln.

Das wirklich blöde daran ist halt nur, wie Du ja gemerkt hast,
Das "mehr" im hinteren Bereich auch "weniger" im vorderen Bereich bedeutet,
also langsam iterativ das Optimum "erbohrt" werden muss
und dabei die Bohrungen nicht zu groß werden dürfen.

Bei noch mehr Gaspedal schwindet der Effekt wieder und deswegen muss da das Hauptdüsensystem arbeiten.
Grund: Es gibt keinen ausreichenden Unterdruck mehr und das ist der wirkliche Unterschied von LL und HD System:
Das LL System arbeitet bei wirklichem Unterdruck vom Motor,
welcher dosiert über die Übergangsbohrungen auf das LL System gegeben wird.
Das HD System arbeitet ohne diesen Unterdruck und muss daher diesen statisch über den Venturi Effekt selber erzeugen.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#26

Beitrag von V8 »

Vorausgestzt das kriegt man präzise hin, denn da ist ja ein Stück Kanal,
was für die Synchronisation wichtig ist, wäre das eine tolle Lösung.
Vor allem müßte man keinen Schiss mehr haben,
dass man Löcher falsch oder zu groß gebohrt hat.

Nur da ja normalerweise dieser Teil der Vergaser sowieso
völlig stiefmütterlich behandelt wird, gibt es dafür wohl wenig Bedarf.
Ich denke mal so Profis, die das tagtäglich machen, haben schon den Blick
wo welche Bohrung zu sitzen hat.

Tatsächlich war ja mal ein Zeit diese Möglichkeit ganz verbaut,
weil die Deckel nicht mehr schraubbar, sondern verpreßt waren.
Das war ja eher ein Schritt in die falsche Richtung!

Was natürlich schade daran ist, ist die Tatsache, dass die gebohrten Vergaser dann
für den Motor und die Ausbaustufe "personalisiert" sind und auf einem anderen Motor
vielleicht sogar schlechter passen könnten, als die unbefingerten Originale.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von MadMarx »

Ich fahre mit der 55er Düse und der kleinen Luftbohrung.

Ich konnte heute mal etwas länger testen. Insgesamt läuft er sehr gut, auch wenn er gelegentlich etwas überfettet.

Ich bin jetzt Fan des Drehzahlbereichs zwischen 2000 - 3500.
Da brummt der Motor schön und zieht gewaltig.

Der Leerlauf ist etwas unkonstant.

AF schwankt zwischen 12 - 14.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#28

Beitrag von V8 »

Cool!
Leerlauf findet sich sicher noch
mit etwas liebevoller Einstellung.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#29

Beitrag von crislor »

Hatte heute auch Spielothek-Tag.

HD von 145 auf 150
LKD = 170 - belassen
MR von F16 auf F2
LLD = 55F8 - belassen
BPD von 35 auf 45
LT von 36 auf 38
VZ = 4.5 - belassen

Ergebniss : er dreht jetzt brutal schnell hoch - merkliche Verbesserung :-/

Das Loch um 1.500 U/min ist deutlicher geworden. Beim langsamen beschleunigen oder aus der Kolonne heraus geht er in dem Bereich fast aus.

Nächster Schritt: Zündungsupdate und Lambda-Sonde - sonst geht das Fischen im Trüben grad weiter.

Für 2,3l, und 11,3 Verdichtung, 300° NW sollte diese Bedüsung eigentlich passen.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#30

Beitrag von RobertB »

Probier doch mal - falls verfügbar -

LLD 55F9 :?

Könnte gegen das Loch bei 1500 U/min helfen :D

Gruß Robert
Antworten

Zurück zu „Vergaser“