Mitsuba - Pumpendruck

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mitsuba - Pumpendruck

#16

Beitrag von TR155PS »

MadMarx hat geschrieben:Hi,
meine neuste Errungenschaft ist ein Über- und Unterdruck Manometer.

habe vorhin mal den benzindruck gemessen:

0,33 bar.

grüße
chris
Hi Chris,

ist der Manometer für den Dauereinsatz zugelassen, meiner nicht?
Ich hätte gerne so einen, falls es einen gibt.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

dauereinsatz?
ich habe ca. 3-5 sekunden gemessen und dann den druckabfall geprüft.

die bedienungsanleitung sagt nichts über den dauereinsatz aus. letztlich kann man das zeigergerät nachstellen.

grüße
chris (der das manometer eigentlich gekauft hat, um den druck im KW-gehäuse zu prüfen)
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#18

Beitrag von V8 »

Dauereinsatz ist nicht geprüft,
weil vielleicht die Scheibe platzen könnte etc.
und dann der Sprit noch rumfliegt.

Ist wohl eher als eine Absicherung des Herstellers zu verstehen,
als eine Frage nachlassender Genauigkeit.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19

Beitrag von TR155PS »

Danke, hatte ich mir schon gedacht.

Naja, ich brauchs ja nur zum Kontrollieren und Einstellen.

Demnächst will ich die Hardy-Pumpe durch eine Pierburg ersetzen und nach außen verlegen.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#20

Beitrag von V8 »

TR155PS hat geschrieben: Demnächst will ich die Hardy-Pumpe durch eine Pierburg ersetzen und nach außen verlegen.
Ich finde die "Tack-Tack" Pumpen eh nicht so gelungen.
Die arbeiten ja nur die halbe Zeit,
dazwischen müssen sie Luft holen
und grad wenn man sie brauchen würde
(schnelle Pumparbeit)
werden Arbeitstakt und zurückhebeln
fast gleich lang!

Ich würde wie beim PI eine Pumpe mit mehr Druck
nach hinten legen und vorne den FilterKing montieren.
Dann gibt es keine Kavitationen und vorn kommt voller Druck an
und die Reibungsverluste in der Leitung spielen keine Rolle.

Die Pierburgs gab es mal mit 0,5bar oder sogar etwas mehr!
Mit dem King reduzierst Du dann wieder auf kommode Werte
und kriegst so mehr Sprit nach vorne!
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von TR155PS »

Vorne ist schon Filterking (Filter + Reduzierung) montiert.
Die Hardy ist neben dem Tank montiert, mit einem Vorfilter und einem Rückschlagventil hinter der Pumpe.

Die Hardy scheint nicht 100%ig dicht zu sein. Es riecht nach Sprit und man kann am Drehwinkel Reste von Benzinaustritt sehen.

Einen Rücklauf wollte ich nicht anschließen.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von MadMarx »

meine pumpe arbeitet im motorraum und nicht am tank. :D
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#23

Beitrag von TR155PS »

Die Pierburg für Vergaser scheint es aber nur bis 0,1 und 0,15 Druck zu geben.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24

Beitrag von TR155PS »

Gibt es Erfahrungen mit Facet-Pumpen?
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#25

Beitrag von TR155PS »

TR155PS hat geschrieben:Die Pierburg für Vergaser scheint es aber nur bis 0,1 und 0,15 Druck zu geben.
Die Pierburg ist eine Flügelzellenpumpe!
Kann, oder darf die überhaupt ohne Rücklauf betrieben werden?
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#26

Beitrag von V8 »

Da geistern jede Menge Nenndrücke durchs Netz.
Früher gab es nur Einen und das war der bei Fördermenge = 0
Dazu gab es einen Volumenstrom bei Druck = 0 gemessen.

Wie auch immer, die Pierburg hat ein internes Ventil
kann gegen einen Vergaser oder ähnliches
ohne Rücklauf betrieben werden.

Es gibt die gleiche Pumpe mit verschiedenen Drücken
warum da der Quatsch mit den 0,15 bar steht weiss ich nicht.
Ich meine also weder die 0,15bar Pumpen noch die Common Rail mit 0,5.
Mußte halt mal suchen..... oder bei BOSCH fragen,
da hab ich die früher (pre-Internet) für teuer Geld diese gekauft.
Facet iss auch wieder Klack-klack und daher suboptimal.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#27

Beitrag von TR155PS »

Danke,

ich werde mal suchen.
War es eventuell nicht aus der E!F-Reihe? OK,weißt Du sicher nicht mehr.

Schöne Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Vergaser“