Seite 2 von 2

Verfasst: 30.08.2012, 12:12
von TR155PS
Hallo Karl,

es wird sich alles verstellen, wenn Du Deine Brackets durch andere, egal welche, ersetzt.
Wie auch immer, die 3 Grad "müssen" weg, außer Du willst Rundstrecken in der Profiliga fahren.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 30.08.2012, 12:30
von TR155PS
Mach dem Karl keine Angst.

Verfasst: 30.08.2012, 15:13
von mn-nl
Der Karl muss keinen Angst haben, sondern:

- Einstelbare Brackets kaufen;
- Neue Poly Buchsen kaufen (Superflex);
- Auto hinten sicher aufbocken;
- Räder hinten ab;
- Wagenheber benutzen um Stossdämpfer zu lösen, Feder aus zu bauen;
- Schwinge abnehmen (und neue Buchsen einziehen);
- Brackets am Rahmen ersetzen;
- Schwinge montieren;
- Feder zurückbauen;
- Stossdämpfer montieren;
- Räder wieder dran;
- Auto wieder auf alle 4 stellen;
- Fahrwerk grob einstellen;
- Stückchen fahren, Fahrwerk einsellen (lassen);
- Weiterfahren ;D

Liste sieht schlimmer aus wie die Arbeiten, alles auch in Eigenregie sehr machbar!

Grüsse, Marc

Verfasst: 30.08.2012, 15:24
von Willi
Marc, so würde ich es auch machen wenn ich mit einem tiefer gelegten Auto mit Teleskopstoßdämpfern durch die Gegend fahren wollte. Noch einfacher wäre, den Wagen wieder höherzulegen und den Umbausatz im "Marktplatz" anzubieten. Das geht zwischen Tagesschau und Wetterkarte... ;D

Gruß
Willi

Verfasst: 30.08.2012, 15:29
von TR155PS
Das wäre dann die Off-Road-Variante.
Geht auch. Besonders angenehm bei älteren Herrschaften.
(OK, ich merk meine Knie auch schon)

Verfasst: 01.09.2012, 10:51
von Karl100
Polybuchsen sind schon drin. Die verstellbaren Brackets werde ich mir wohl besorgen. Ich melde mich dann wieder und sag' was dabei heraus gekommen ist.
Den Stoßdämpferumbausatz werden ich wohl gegen einen mit ABE austauschen müssen, da ich hier wahrscheinlich niemanden finden werde, der mir den Umbau von Limora abnehmen wird.

Gruß
Karl-Heinz

Verfasst: 01.09.2012, 11:53
von pi_power
Hallo Karl, ich würde die Dämpfer und Halter drin lassen. Auch wenn Du sie nicht eingetragen bekommst, übern TüV kommst Du in der Regel auch so. Selbst bei den einstellbaren Brackets bin ich nicht sicher, ob die eine EG-ABE haben.

So sehen die einstellbaren Brackets eingebaut aus:

Bild

Bild

Gruß Marc

Verfasst: 02.09.2012, 10:40
von MadMarx
upps!
sind beim TR die schrauben durch die schwinge immer so dünn oder ist das nur bei der bracket konstruktion so?

auf dem foto sieht das nach ~8mm bolzen aus.

Verfasst: 02.09.2012, 15:19
von pi_power
Die Schraube dient nur der Höhenregulierung des Schwingenbolzens und trägt keine Last.

Verfasst: 02.09.2012, 16:14
von MadMarx
ich meinte die andere, welche durch die schwinge geht.

Verfasst: 02.09.2012, 20:07
von V8
und warum hat die 6 Striche,
ich kenn nur 3 und 5......

Verfasst: 03.09.2012, 09:14
von pi_power
Ist der übliche Schwingen-Bolzen!

Verfasst: 03.10.2012, 15:08
von Karl100
So! Ich hab' jetzt 'nen neuen TÜV-Stempel.
1. Stoßdämpferumbausatz von Bastuck eingebaut (mit ABE und anscheinend auch stabiler).
2. Sturz nach der Anleitung von Buckeyes eingestellt, bin jetzt bei -1°, müsste so gehen, schleift auf jeden Fall nicht mehr.

Gruß

Karl-Heinz