Angebot Umbau Stromberg auf SU für TR6

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Arne_Moemesheim
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2011, 23:00
Wohnort: Bad Liebenzell

#16

Beitrag von Arne_Moemesheim »

Zuerst Mal einen riesen Dank an Steffen, der mich heute mit vielen wertvollen Infos versorgt hat.

Die SU's sehen in der Tat gut aus, habe dem Anbieter jetzt mal 'ne Mail geschrieben wegen Versand nach D etc...

Falls ich den Umbau mache, der Ansaugkrümmer tatsächlich nicht passen sollte, und es wirklich nur 8 Schrauben sind um die Vergaser an den bestehenden Krümmer zu schrauben wie von gelpont geschrieben, krieg' sogar ich das hin.

Kann man davon ausgehgen, daß der Motor bei einem Grundeingestellten Vergaser nach dem Anschließen zumindest soweit läuft, daß ich ein paar Kilometer bis zum Spezialisten schaffe, um die Feineinstellung vornehmen zu lassen? :hm:
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von HarryConti »

Der Ansaugkrümmer wird an deinen Motor passen wenn du noch den originalen Motor drin hast. Bei deiner Fahrgestellnummer handelt es sich jedenfalls um den späten Typ. Der Krümmer soll gemäß Angebot sogar strömungsoptimiert worden sein. Du hast alle nötigen Anlenkungen dabei und zwei schöne K&N Filter ( jeder kostet neu um 60 Euro). Falls der Anbieter nach Deutschland verschickt musst du dir nur ausrechnen was dir das Paket inklusive Versand wert ist.

Wenn an deinem Fahrzeug ansonsten alles in Ordnung ist wird der Motor mit der Kombination sofort laufen. Der Rest ist Feintuning.
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#18

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
ja, das sehe ich genau so.
Ein bisschen problematisch könnte das Gestänge sein.
Aber es ist eigentlich kein Problem.
Gutes Gelingen.
Steffen
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von HarryConti »

Hallo Steffen,

soweit ich das auf den Fotos erkennen kann ist sogar das komplette Gestänge vorhanden und muss nur noch eingehängt werden.

Ich hoffe , dass der Anbieter nach Deutschland verschickt und das Porto kein zu großes Loch reißt.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20

Beitrag von TR155PS »

Hallo Arne,

biete doch einfach mal ein Pfund höher als der momentane Preis. Wenn Du geblockt wirst, hast Du noch genug Zeit um Dich mit dem Einsteller zu arrangieren nach Germany zu senden. Ansonsten erlebst Du eine herbe Enttäuschung, wenn Du auf die letzte Sekunde bietest, Du geblockt wirst und das Teil für lau weggegangen ist.

Schöne Grüße,

Stefan
Zuletzt geändert von TR155PS am 02.05.2012, 05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Harald.
Wenn die Kugelköpfe passen ,dürfte es wirklich kein Problem sein.
Die Ventildeckelentlüftung habe ich aber nicht gesehen.
Gruß
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#22

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich habe mir gerade das Angebot in der Bucht angesehen.
Es sind einige Teile getauscht, ja, aber bei den Droklabuchesn schreibt er nur, dass sie ok. sind......da muss man nachfragen. Wenn die nicht getauscht sind, würde es mich wundern, wenn die noch ok. wären.

Dann würde ich mal gerne wissen, ob die mit starren, oder mit gefederten Düsennadeln aufgebaut sind. Welche Düsennadeln sind denn verbaut?
Welche Dämpferfedern sind drin?

Welchen TR6 hast du denn überhaupt? Einen US-Reimport mit serienmäßigem Motor, etwa 105 PS, oder wurde da schon was geändert?

Wenn das alles nicht geklärt ist, sind die Probs auch mit den SU vorprogrammiert.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#23

Beitrag von RobertB »

Lieferung von England nach Deutschland kann man günstig auch selbst buchen, falls der Versender nicht willig ist. Es gibt einige empfehlenswerte englische Versandportale.
Ich habe vor einigen Wochen einen Zylinderkopf TR6 gekauft (Gesamtgewicht 27 kg), Versandkosten incl. Versicherung und Abholung vor Ort umgerechnet ca. 35 €. :D
Vergaser dürften deutlich günstiger zu versenden sein.

Gruß Robert
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von HarryConti »

Jetzt fängt es langsam an zu nerven.

@Stefan
Ich habe garnicht vor die Vergaser zu ersteigern. Bitte den Thread verfolgen, da wird das klar.

@Gyula
Mach es bitte nicht noch komplizierter. Die Anlage hat nach der Überholung gerade einmal 3000 Meilen gelaufen. Der Anbieter sagt die Buchsen sind in Ordnung. Welche Nadeln verbaut worden sind, kann man erfragen.
Letztendlich geht es um den Preis. Der Zustand der ursprünglich angebotenen SU-Tauschanlage ist doch auch nicht klar.
Bitte lasst uns nicht solange diskutieren bis Arne? garnicht mehr weiss was er machen soll.

@ Robert
Die englischen Versandportale interessieren mich. 35 Euro für einen Zylinderkopf . Ich bitte um weitere Info entweder als PN oder in einem neuen Thread.
Vorab vielen Dank.

@Steffen
Die Zugänge für die Ventildeckelzuführungen sind mit roten Kappen verschlossen. Ich habe meine Entlüftung in einen Catchtank gelegt und nicht in der Vergaser geführt.
Das Gestänge passt. Auf dem ersten Bild kann man die Anlenkung sehen. Da ist nichts mit Kugelköpfen.
Benutzeravatar
Arne_Moemesheim
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2011, 23:00
Wohnort: Bad Liebenzell

#25

Beitrag von Arne_Moemesheim »

@Alle: Habt Dank für Eure rege Beteiligung, und immer locker bleiben. :D

Habe inzwischen Antwort aus GB, daß der Versand nach D ok ist, wenn ich die Kosten übernehme. Ich warte nun noch auf Antwort wegen des Gewichts, damit ich das einschätzen kann.

Nichtdestotrotz habe ich noch über 1 Woche Zeit, mir klar zu werden, ob und wie hoch ich biete. Von dem Angebot meiner Werkstatt werde ich erst mal Abstand nehmen, das kann ich immer noch in Anspruch nehmen, wenn alles Andere nix hilft.

Hab auch (außerhalb des Forums) jemand gefunden, der sich die ZS erst mal ansehen will, nicht daß es nachher doch was anderes ist, z.B. der Verteiler, den ich bisher mangels Sachkenntnis nicht genauer unter der Lupe hatte.

Euch allen eine schöne Restwoche!
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#26

Beitrag von Uriah »

HarryConti hat geschrieben:Jetzt fängt es langsam an zu nerven...
Kleiner persönlicher Tip: einfach nicht lesen, was einen nervt. Dann hört das Nerven von alleine auf :yes:

Ungernervte Grüße
Uwe

P.S.: Wo ist mein Avatar :genau: Das nervt mich, dass der plötzlich weg ist...
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von HarryConti »

Guter Tip.

Ich werde es versuchen. :giveup :kiss:
Benutzeravatar
Arne_Moemesheim
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2011, 23:00
Wohnort: Bad Liebenzell

Vergaser - kleines Update

#28

Beitrag von Arne_Moemesheim »

So, liebe Freunde, nachdem ich von vielen Seiten hilfreiche Tips bekam, und mein Limit bei den im Thread genannten SUs aus der Bucht nicht reichte, habe ich mir gedacht "selber machen...".

Der CO-Tester einer benachbarten Werkstatt offenbarte 1 - 1,5%, bei warmem Motor, also wohl ein bischen mager, auch das Drehen an der CO-Einstellschraube brachte kaum Änderung.
Danach habe ich die Vergaserdeckel abgenommen, Membranen kontrolliert (eine saß samt Kolben um 180° verdreht im Vergaser), alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Probefahrt - keine Änderung, ruckeln im Teillastbereich, Beschleunigung gut.

Dann diese "englische" Konstruktion der Drosselklappenverbinder gelöst, Klappen von Hand zugemacht, Verbindung wieder befestigt, Probefahrt - keine Änderung.

Nächster Gedanke - Falschluft? Also den Motor warmlaufen lassen, vorsichtig alle Verbindungen am Vergaser und die Vergaser selbst mit Startpilot vorsichtig eingenebelt - Keine Änderung, also auch keine Falschluft.

Nun wurde ich neugierig und habe im Netz eine sehr gute Beschreibung der Funktionsweise und Überholung der Strombergs gefunden. Habe mich dann an den niedrigen CO-Wert am Tester erinnert. Einstellwerkzeug für die Nadel habe ich keines, aber komischerweise haben meine Vergaser unter der Schwimmerkammer eine große Schraube. Irgendwo war zu lesen, daß es auch Varianten mit einstellbarer Düse gibt.
Habe nun diese Schrauben schrittweise und parallel 2,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn gedreht - jetzt paßt's. Kein spürbares Ruckeln mehr, nur den Leerlauf mußte ich etwas nachjustieren.

Jetzt die Frage: Die Schrauben unter der Schwimmerkammer gehen sehr leicht zu drehen, fast schon von Hand. Müßten die nicht gekontert werden? Können sich die Schrauben im Laufe der Zeit von selbst verstellen?
Welchen Einfluß hat diese Verstellung letztlich auf Verbrauch und CO-Wert? Ist das überhaupt die richtige Methode, um den Vergaser fetter zu stellen?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von mn-nl »

Wenn unter dem Schwimmerkammer Einstelschrauben sind, kannst du damit die Duesen verstellen. Du solltest auch feste Nadeln haben in dem Fall, oder deine Vergasser sind Mix&Match, soll es ja auch geben :kopfklatsch .

Du brauchst um die 3,5% CO im Leerlauf, sonnst lauft die Karre nicht gut. Verbrauch wuerde ich einfach per Praxis erproben, macht schon Spass. Die CO mal proben.

Eine Kontermutter gibt's nicht, die Einstellung bleibt eigentlich so wie sie ist.


Und sind die Luftfilter in deine Galerie noch dran? Bitte was vernuenftigeres dran schrauben, diese Pancakes nehmen jede Motor dem Luft....

Marc
Benutzeravatar
Arne_Moemesheim
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2011, 23:00
Wohnort: Bad Liebenzell

#30

Beitrag von Arne_Moemesheim »

mn-nl hat geschrieben: Und sind die Luftfilter in deine Galerie noch dran? Bitte was vernuenftigeres dran schrauben, diese Pancakes nehmen jede Motor dem Luft....

Marc
Ja, diese Luftfilter sind noch dran. Habe das Schaumstoff-Innenleben entfernt, das hat sich schon aufgelöst, und fahre momentan "ganz offen", muß demnächst mal Ersatz besorgen.

Welche Luftfilter empfiehlt der Fachmann? Welche Bauweise läßt den Motor besser atmen?

Danke für die Infos und Gruß, Arne
Antworten

Zurück zu „Vergaser“