Ansaugbrücke polieren

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MadMarx »

Kurzfassung:
Man dreht nacheinander an jeder Gemischschraube herum, bis sich jeweils die maximale Drehzahl einstellt.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

Ich habe zum Glück kein Gestänge, sonder eine direkt Koppelung.
Mich nervt nur an den O-Ringen, dass man den Vergaser nicht schnell anschrauben kann.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MadMarx »

Wie gesagt, ich habe jetzt diese Gummibleche.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#19

Beitrag von crislor »

Bisher habe ich die "colourtune-Glaszündkerzen" verwendet.
War aber auch schon mal in ner Werkstatt wo das mit dem reinrausdrehen praktiziert wurde. Wenn dann nur hinten am Auspuff gemessen wird nützt das dann im Einzelnen garnichts.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#20

Beitrag von crislor »

MadMarx hat geschrieben:Wie gesagt, ich habe jetzt diese Gummibleche.
Schmeiß den Scheiß raus :genau:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#21

Beitrag von crislor »

MadMarx hat geschrieben:Kurzfassung:
Man dreht nacheinander an jeder Gemischschraube herum, bis sich jeweils die maximale Drehzahl einstellt.
...das ist dann aber supergenau :?

Da nehm ich doch lieber die Glaskerzen und messe jedes Krümmerrohr einzeln - macht halt ein bisschen Arbeit :D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von MadMarx »

crislor hat geschrieben: Schmeiß den Scheiß raus :genau:
Verstehe ich nicht, was ist daran verkehrt?
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#23

Beitrag von V8 »

MadMarx hat geschrieben: Verstehe ich nicht, was ist daran verkehrt?
Du könntest versuchen zwischen Kopf und Krümmer
alternativ mit Pertinax o.ä. zu arbeiten.
Dann müssen die Vergaser über ein Rohrdreieck
nach unten gut abgestützt werden.

Nimmt auch die Schwingungen und das Saugrohr bleibt kühler.
Soll beim Rover 5 PS bringen, ist aber zugegeben schwer messbar.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#24

Beitrag von crislor »

MadMarx hat geschrieben:
crislor hat geschrieben: Schmeiß den Scheiß raus :genau:
Verstehe ich nicht, was ist daran verkehrt?

Hab ich geschrieben, daß die Teile aufquellen und es Probleme beim Vergaseran/abschrauben gibt oder Du ?

Ich benutze jedenfalls diese Gummiblechteile schon seit zig Jahren nicht mehr.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von MadMarx »

der entscheidene vorteil - meiner meinung nach - ist beim backfire vorhanden.

wenn der motor in den vergaser zurück schlägt, ist es bei weber vergasern gelegentlich vorgekommen, daß die o-ringe aus der nut gedrückt werden...in dem fall zieht dort der motor falschluft. im straßenverkehr kein problem.....auf der rennstrecke motortod.

und dann die einfache montage....keine 4 o-ringe in position halten...usw...


so - die brücken sind poliert.
ich habe ziemlich viele zuschriften zu dem thema erhalten - vielen dank dafür - aber hier liegt ein mißverständnis vor - i9ch verschönere nicht meinen TR, sondern es hat technische gründe.

Bild
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von MadMarx »

crislor hat geschrieben: ...das ist dann aber supergenau :?
ist es tatsächlich :D
head_guy6

#27

Beitrag von head_guy6 »

first thing to go/get ground off is the stupid "Bas...teln un co" name! :giveup

next thing, TIG weld the end up and start all over again to make it fit & flow properly (1 day work).

Finally machine it all flat like it should be & so that the flanges on the exhaust and inlet manifolds are the SAME thickness.

Plenty more to do there!
;D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von MadMarx »

Why should I remove the name?

I have three types of manifolds:
- Triumph Tune
- Lawrence Tune
- Bastuck

TT and Lawrence are short manifolds, Bastuck is a longer one.

I think I don't have to tig-weld as I just enlarged the ports.
Okay, not really true, I did grind false at one sport and have to fill that with tig-welding.

To overcome the different thicknes of header and manifold I have cut off some part of these mounting blocks.

But thanks for advice.

Chris
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#29

Beitrag von AndreasP »

so - die brücken sind poliert.
ich habe ziemlich viele zuschriften zu dem thema erhalten - vielen dank dafür - aber hier liegt ein mißverständnis vor - i9ch verschönere nicht meinen TR, sondern es hat technische gründe.


Hallo Chris,

sollen die Ansaugbrücken weniger Wärmestrahlung vom Krümmer aufnehmen ? ( > Schwarzer Strahler )

Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von MadMarx »

Japp :D
Antworten

Zurück zu „Vergaser“