Seite 2 von 2

Verfasst: 03.04.2012, 21:07
von mn-nl
Der Eine sieht die Moeglichkeiten, der Andere nur die Probleme :hm: .

Marc

(Das Glas ist halbvoll :party1 )

Verfasst: 04.04.2012, 05:52
von kurtschulz
Hallo,

gehören etwa einige TR Freunde schon zu diesen IPad Nutzern ??? :

https://biertijd.com/mediaplayer/?itemi ... 0v7JSb2t44

:)

Gruß

Kurt

Verfasst: 04.04.2012, 08:07
von S-TYP34
Hallo
Wo und wie wird das IPAd in die/den TR eingebaut,
oder geht das nur im 6er?

Verfasst: 04.04.2012, 11:59
von fignon83
Geht eigentlich nur den 6er. Kannst bei mir aber gegen kleinen Aufpreis den Universal-Befestigungs-Kit erwerben oder -etwas teuerer - modellspezifischen, u.a. für TR4, TVR, und andere (habe die Dritt-Rechte an der Weltidee erworben). Für Lotus lege ich noch ne Portion Patex bei und für Marcos den Dübelsatz von Fischer. Deal?

Verfasst: 04.04.2012, 15:40
von S-TYP34
Carsten
Sie als General Dealer
haben Sie auch eine Möglichkeit anzubieten
das IPAD zwichen den ersten und zweitem Vergaser
oder auch zwichen zweitem und drittem Vergaser
an meinem Bristol 406 LHD zu befestigen.
Danke.

Verfasst: 04.04.2012, 16:00
von fignon83
Ist der 406 noch mit dem 2Liter-Ex-BMW-Motor? Dann leider nein. Aber wir können Ihnen versichern, wir arbeiten dran. Besuchen Sie bei Gelegnheit unsere Homepage.
Freundlichst
Der general dealer

Verfasst: 04.04.2012, 18:07
von Triumphator
...wenn man "Bristol" im Dialekt ausspricht, kommt "Brischdl" heraus, was im Südwesten "kleiner Busen" (Brüstchen) bedeutet :-).
Und da passt das iPad immer....

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 04.04.2012, 18:26
von S-TYP34
Herr G. D.
Nein der 406er hat den letztgebauten 6 Zylinder Motor drinn,
und der hat orig.2,2 Ltr.
Gibt es denn keine Möglichkeit eines iPad Einbaus in dieses
über 5 Meteralugehäuse einzubauen.
träume von der Möglichkeit vorne links vor der -A-Säule
wo sich das Ersatzrad findet wenn man die untere Hälfte
des Kotflügels hochklappt,
denn am Wattgestänge ist es nicht genug geschützt.

Verfasst: 04.04.2012, 19:07
von fignon83
Sehr geehrter Bristol-Eigner und potentieller Kunde,
natürlich liegt es uns fern, gegenüber unserer Kundschaft besserwisserisch aufzutreten, aber das Bristol-Triebwerk des 406 hatte ursprünglich 1971ccm und stammt aus dem BMW 327/328 und wurde von Bristol im Rahmen von Reparationsleistungen mit auf die Insel genommen und im Hubraum vergrößert. JaJa, die Wahrheit kann schmerzen, wir haben da aktuell noch einen anderen, britischen-slawischen Fall in unserer Kundschaft.

Nichtsdestotrotz würden wir uns freuen Ihnen via Sonderkonstruktion den Erwerb unseres Produktes zu ermöglichen. Der von Ihnen vorgeschlagene Einbauort ist aus unserer Sicht nur unzureichend vor Spritzwasser geschützt. Alternativ schlagen wir als Einbauort die mittige Fläche der Dachhaut vor. so könnten Sie direkt 3 Fliegen mit 8 Klappen schlagen:
1. Jeder würde Sie für den "trendsetter" schlechthin halten, einen Oldtimer mit Sonnenkollektoren in Hybridtechnik zu betreiben, quasi der grüne Wolf im Schafpelz, Umweltschutz und Spaß stilvoll vereint.
2. Sie selber könnten sich be jedem Einsteigen der Illusion hingeben, dass Sie endlich das Sonnendach eingebaut haben, wofür es früher in Ihrer Sturm- und drangzeit nie reichte, vorausgesetzt Sie sind mindestens 1,68 groß.
3. Spritzwasser gibt es da gar nicht sondern nur volle Dusche. Eine Kleinigkeit für unser Gerät.

Für würden uns freuen, Sie demnächst als unseren Kunden begrüßen zu dürfen.
G.D.