Seite 2 von 7

Verfasst: 02.01.2012, 13:41
von Schnippel
Hallo

Standart Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch zieht somit Feuchtigkeit wie ein Staubsauger an.

DOT 5 hat diese Eigenschaft nicht !

Somit ist die Wahrscheinlichkeit das Wasser überhaupt erst aufgenommen wird um ein vielfaches geringer.
Hält einer dauernd den Kärcher auf den HBZ ist dem auch nicht zu Helfen.

Möge jeder selber entscheiden.

Wenn ich das vergangene Schrauber-Jahr so betrachte, da lagen anstehende Bremsversagen an ganz anderen stellen, nur nicht an der Bremsflüssigkeit selbst.

Munter bleiben
Ralf

Verfasst: 02.01.2012, 13:49
von sixpack
Wo sollen denn diese "Wassernester" entstehen? Selbst nach 15 Jahren ca hatte ich nie Wasser in der Anlage. Kann man gut beim entlüften sehen wenn man etwas wartet, und dann das Auffangglas beobachtet. Angeblich vorhandene Wassertropfen müßten sich dann vom Silikon trennen...was sichtbar wäre. Nix bisher...
Aber...nachdem ich das H-Kennzeichen haben wollte hatte ich die Bremse komplett erneuert (alle Gummis) und die Aeroquip-Bremsschläuche rausgeworfen, weil die keine Prüfzeichen hatten (was der eigentliche Umbaugrund war). Normale Bremsflüssigkeit eingefüllt, H-Kennzeichen gemacht, zu faul gewesen wieder (mit wiederum neuen Gummis) zurückzubauen. Nach knapp 6 Jahren war die Bremsanlage dann auch wieder total nieder. Alle! Gummis im Eimer...dick aufgequollen und matschig, Hauptbremszylinder undicht, die Kolben alle, vorne wie hinten, angerostet!
Letztes Jahr habe ich alles wieder rausgeworfen und Silikon eingefüllt. Der Kupplungszylinder bzw seine Dichtgummis habe ich erst jetzt, also nach über 20 Jahren, erneuert. Da war das Silikon auch von jeher drin.
Nie mehr wasserziehende Bremsflüssigkeit! Ich halte das für viel gefährlicher als Silikon (vorausgesetzt Silikon wird in einer komplett überholten Bremsanlage eingesetzt)


Grüße.... :D

Verfasst: 02.01.2012, 13:58
von fignon83
ist richtig, DOT5 ist nicht hygroskopisch und zieht daher kein Wasser an. Nicht, das sich kein Wasser sammelt, aber bedeutend langsamer und weniger. Daher fahrendie Amis das auch so gerne, ist schlicht pflegeleichter. DoT 3, 4, 5.1 sollte eben (nicht nur) wegen der hygroskopischen Wirkung alle 2 Jahre gewechselt werden. Ist natürlich ein Aufwand, wenn die Karre nur 2 mal im Jahr bewegt wird.
Mindestens 2 Abers:
1. Spülen alleine ist nicht, da würde ich auf Nummer sicher gehen und alles was nicht aus Metall ist, wechseln.
2. Betriebserlaubnis
Mit einem Wechsel von DOT 3, 4, 5.1 auf 5.0 erlischt die Betriebserlaubnis. Und ich weiss, das da hingeguckt wird im Fall der Fälle.

Meine Meinung: wenn man mit dem Oldie fähr,t alles so lassen wie es ist. Das bisschen mehr Arbeit alle paar Jahre macht den Braten nicht fett.
Aber Ende des Tages ist das wieder so eine Glaubensfrage.

Adios
Carsten

Verfasst: 02.01.2012, 14:24
von Schnippel
Carsten

die Betriebserlaubnis kann nicht erlischen , weil es für Flüssigkeiten gar keine gibt.

Quelle > TÜV Ing.

Munter

Ralf

Verfasst: 02.01.2012, 14:41
von TR155PS
Ob unser Kater seine Chips schon aufgebraucht hat? :D
(Es gibt auch 2KG-Dosen)

Verfasst: 02.01.2012, 14:47
von fignon83
Da hast Du Recht, Schnippel. Für Flüssigkeiten gibt es die generell nicht. Aber bei Verwendung einer nicht freigegebenen/vorgeschriebenen Bremsflüssigkeit greifts Du in das Gesamtsystem Bremse ein und veränderst es. Es kann/wird Dir im Zweifel immer negativ angelastet werden. Ich kenne einen Fall (allerdings Motorrad), wo die Versicherung nicht zahlen musste bei genau diesem Sachverhalt.

Verfasst: 02.01.2012, 15:00
von TR155PS
Schnippel hat geschrieben:Carsten

die Betriebserlaubnis kann nicht erlischen , weil es für Flüssigkeiten gar keine gibt.

Quelle > TÜV Ing.

Munter

Ralf
Naja, dann kann ja auch irgend ein Halligalli Benzin in sein Bremssystem füllen.

Verfasst: 11.01.2012, 18:50
von Bibo
Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo

Verfasst: 11.01.2012, 19:59
von Pioniergeister
generell die Eigenschaft
https://www.foerch.de/datasheet/tdb/65301505.pdf
aber wenn vorher DOT4 dran war??

Alois

Verfasst: 11.01.2012, 22:49
von MadMarx
Pioniergeister hat geschrieben:generell die Eigenschaft
https://www.foerch.de/datasheet/tdb/65301505.pdf
aber wenn vorher DOT4 dran war??

Alois
ob das die gleichen flüssigkeiten sind? pflegesilikon und bremssilikon?

Verfasst: 11.01.2012, 23:28
von HansG
fignon83 hat geschrieben:Da hast Du Recht, Schnippel. Für Flüssigkeiten gibt es die generell nicht. Aber bei Verwendung einer nicht freigegebenen/vorgeschriebenen Bremsflüssigkeit greifts Du in das Gesamtsystem Bremse ein und veränderst es. Es kann/wird Dir im Zweifel immer negativ angelastet werden. Ich kenne einen Fall (allerdings Motorrad), wo die Versicherung nicht zahlen musste bei genau diesem Sachverhalt.
Wenn es eine Harley war, könnte man den Fall wieder aufrollen, denn laut Louis ist für einige Harley Silikon Bremsflüssigkeit vorgeschrieben.

https://www.louis.de/_10fd91e56f0a79574 ... r=10038242

Verfasst: 11.01.2012, 23:32
von Pioniergeister
MadMarx hat geschrieben:ob das die gleichen flüssigkeiten sind? pflegesilikon und bremssilikon?
Die gleiche Flüssigkeit sehr wahrscheinlich nicht – wollte mal die Eigenschaft der Grundsubstanz aufzeigen
In die Bremse würde ich das so auch nicht einfüllen!!
In die Kupplung hätte ich da keine Bedenken – Siliconöl/Wackerchemie steht bei mir auf dem Behälter

In den Hebeldämpfer verrichtet es auch sehr gut seine Dienste, allerdings etwas dicker gemischt

Alois

Verfasst: 11.01.2012, 23:48
von olli_k
oh das Siliconthema....
...ich dachte das gehört nur in Kunstmöpse :P:baeh:

so jetzt sitze ich bequem, Bier und Popcorn sind in Reichweite es kann weitergehen :kiss:

Verfasst: 12.01.2012, 09:29
von gelpont19
olli_k hat geschrieben:oh das Siliconthema....
...ich dachte das gehört nur in Kunstmöpse :P:baeh:

so jetzt sitze ich bequem, Bier und Popcorn sind in Reichweite es kann weitergehen :kiss:
...passt auch als Öl für Hebelstossdämpfer. Es gibt unterschiedliche Viskositäten....

win

Verfasst: 12.01.2012, 17:50
von TR7Heinz
olli_k hat geschrieben:oh das Siliconthema....
...ich dachte das gehört nur in Kunstmöpse :P:baeh:

so jetzt sitze ich bequem, Bier und Popcorn sind in Reichweite es kann weitergehen :kiss:
Aber da gab es doch Schwierigkeiten mit den Einsätzen! Natur ist eben doch besser ........ :heilig: