Volumen der Brems- und Kupplungshydraulik, Dichtungen

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von darock »

In den von dir angesprochenen Anwendungen macht es durchaus Sinn.

Für mich ist das grösste Problem damit, dass es das Wasser nicht bindet. Das ist lebensgefährlich wenn sich Wasser im System sammelt und man es nicht merkt. Ich glaube, dot5 ist bei uns sogar verboten.

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von mn-nl »

darock hat geschrieben:Ich glaube, dot5 ist bei uns sogar verboten.

Das ist doch weil damit derzeit die Wein 'aufgebessert' wuerde ;D ;D


(Ich weiss auch aus eigene Erfahrung das es mittlerweile sehr guten Weisswein aus Oestereich gibt, die immer noch mit dem Rufschaden kaempft......daher auch im TR6 lieber Dotwasanderes :D )
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MadMarx »

darock hat geschrieben:...
Für mich ist das grösste Problem damit, dass es das Wasser nicht bindet. Das ist lebensgefährlich wenn sich Wasser im System sammelt und man es nicht merkt. Ich glaube, dot5 ist bei uns sogar verboten....
wasser ist schwerer als silikon.
somit sammelt sich kondensat am tiefsten punkt der bremse, nämlich in den bremszangen und zylindern....also genau dort, wo es heiß werden kann. und bekanntlich kocht wasser bei 100°C

grüße
chris
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19

Beitrag von sixpack »

Wasser in der Bremsanlage. Ich würde bei undichten Garagendach mal die Motorhaube zumachen :)


Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von darock »

Wäre aber cool wenn jetzt einer kommen würde, der PRO Dot5 spricht und seine Garage mit einer Klimaanlage dauerhaft auf 10% Luftfeuchtigkeit bringt damit das System Wasserfrei bleibt :?

Und Chris bringt es auf den Punkt.

@Marc
Das war aber nicht Dot5 sondern wenn Dot5.1 ... Der Wein wurde mit Glycol gestreckt. Und ja, der Wein bei uns ist ganz gut ;D

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von MadMarx »

sixpack hat geschrieben:Wasser in der Bremsanlage. Ich würde bei undichten Garagendach mal die Motorhaube zumachen :)


Grüße...Gerhard/sixpack :D
wird es bei einer regenfahrt unter deiner motorhaube nicht naß?
Antworten

Zurück zu „Bremsen“