Zeitaufwand Austausch des Zylinderkopfes

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR6MUC
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 27.06.2010, 23:00

#16

Beitrag von TR6MUC »

alles klar
im nä. leben werde ich kfz-meister :D
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#17

Beitrag von Willi »

Mal zum Thema zurück:

Im "Repair Time Schedule" ("RTS"), Part Number 545194, herausgegeben von der Service Division von Standard Triumph Sales LTD, ist der Zeitaufwand für das Wechseln der Zylinderkopfdichtung beim TR6 mit 2,5 Stunden angegeben. Ist meiner Meinung nach in Ordnung, wenn man zwischendurch mal einen Kaffe trinkt. ;D

Im "RTS" sind die Zeiten definiert, die eine Werkstatt bei Garantiereparaturen dem Werk in Rechnung stellen durfte. Es setzt vorraus, dass man den Prozeduren im WHB folgt und Spezialwerkzeug zur Hand hat, wenn es im WHB spezifiziert wird. Die Zeiten gelten für verhältnismässig neue Fahrzeuge; also keine Probleme beim Lösen von Schrauben oder dem Abnehmen des Zylinderkopfes, keine abgerissenen Stehbolzen oder Ähnliches. Rüstzeiten (Werkzeug und Teile zusammensuchen) sind enthalten. Nicht enthalten sind Zeiten zur Fehlerdiagnose. Es wurde empfohlen, das "RTS" für Kostenvoranschläge zu benutzen.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#18

Beitrag von Eckhard »

Wenn ich das alles lese wie schnell ihr seid muss ich wohl vieles
(oder alles ? ) falsch machen. Bin, so scheint es, zu langsam. Bei mir gilt die Devise: Sauber und gut arbeiten. Zeit spielt keine Rolle

Erinnere mich genau was es ein Aufwand war meinen Kopf abzunehmen. Er war mit dem Block wie verschhweißt. Wie bei mir üblich habe ich eine Abdrückvorrichtung gebaut um den Kopf zu lösen

Ja, ich baue immer sowas wenn es sein muss :)

In meinen Unterlagen mit der fast gesamten Historie des TR´s habe ich nichts gefunden dass der Kopf schon mal demontiert war. Das muss natürlich berücksichtigt werden

Zu den Arbeiten kommt noch dazu die alte Dichtung abzukratzen bzw. auf chemischem Weg zu entfernen

Kopf abnehmen und säubern einschließlich Vorrichtung schätze ich mal auf 5 Stunden

Eckhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von darock »

Die Frage war ja nach der Zeit OHNE Komplikationen ;)

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von MadMarx »

racing speed im schrauben ist natürlich mit 2 helfenden rennmechanikern ziemlich einfach.

übrigens wir hatten zusätzlich noch einen neuen verteiler aus mehreren zusammengestückelt.

das ist in den 4 stunden enthalten.

mit 6 händen schraubt es sich schnell, wenn alle wissen, wo man drehen muß. :D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von darock »

MadMarx hat geschrieben:racing speed im schrauben ist natürlich mit 2 helfenden rennmechanikern ziemlich einfach.

übrigens wir hatten zusätzlich noch einen neuen verteiler aus mehreren zusammengestückelt.

das ist in den 4 stunden enthalten.

mit 6 händen schraubt es sich schnell, wenn alle wissen, wo man drehen muß. :D
oder wenn zwei schrauben und der dritte weiss wer wann wo was öffnen muss und gut anschafft ;D

Bernhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#22

Beitrag von Eckhard »

ohne Komplikationen. Gibt es das ?
Bei mir kommt es auch schon mal vor :D

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#23

Beitrag von gelpont19 »

Leute - hab das innerhalb von 2 Monaten 2 mal gemacht. (Anlass die Schaftführungen) - und zwar allein. Da ich bestimmt nicht der Schnellste bin und das WHB in deutsch vorliegt (ne Werkstatt muss ja auch immer nachgucken - Harry, Willi und Chris nich ;D ) - 5 Std. müssten eigentlich reichen.

Warum ich mehrere Tage (schätze mal 12 std. in Summe) gebraucht habe, lag daran, dass immer irgendwas gefehlt hat. Mal ne zu dünne Dichtung, mal ne durchdrehende Schraube - Kleinigkeiten. Es führt aber dazu, daste immer wieder den Kram stehen lässt, telefonierst und email schreibst etc. Das Werkzeug liegt dann auch wieder woanders.

Bei meinen Besuchen beim Ritterbecks habe ich gemerkt, dass es den Profis genauso geht. Da kommt dann was anderes dazwischen, wie "Kunde ruft an" - "Unfallschaden kommt rein" - "Presse besetzt" -Kollege "klaut" Werkzeug etc.

Diese Leerzeiten werden natürlich aufgeschrieben und ratet mal, wer das zahlt :?

win

P.S.
Pusztablitz hat geschrieben:Kühlwasser soweit ablassen
Vergaser / Injekt-Anlage abbauen
Krümmer runter
Ventildeckel wech
und dann den ZK abschrauben
:? :?
Framk - Kipphebelwelle abschrauben haste vergessen - sonst kommste nich an die ZK Schrauben ran.... :D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24

Beitrag von Pusztablitz »

Wim

die Kippel Dings Welle ist doch immer beim Nitrieren oder ?? :) :) :)
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#25

Beitrag von kawedo »

MadMarx hat geschrieben: Bild
Was für ein Hardtop ist das? Habe ich noch nie gesehen. :?

Gruß
CharlyW
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#26

Beitrag von Gyula »

Hi!
kawedo hat geschrieben:
MadMarx hat geschrieben: Bild
Was für ein Hardtop ist das? Habe ich noch nie gesehen. :?

Gruß
CharlyW

:hm: Dieses Teil hat es als Alternative gegeben, waren aber sehr selten und sind jetzt entsprechend teuer!
Das ist ein Multifunktionsteil und nennt sich "Moha-HT".
Das Teil lässt sich mit wenigen Handgriffen von einer Motorhaube zu einem Hardtop verwandeln...... ;D

Gyula :blumen :weg
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#27

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen

Im letzten Jahr habe ich die Kolbenringe erneuert. Dazu mußte oben auch alles runter. Diese Arbeit habe ich zum ersten Mal gemacht. Ich schätze daß ich so ca 15-20 h reine Arbeitszeit gebraucht habe. Danach lief er wieder. :D
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#28

Beitrag von gelpont19 »

Pusztablitz hat geschrieben:Wim

die Kippel Dings Welle ist doch immer beim Nitrieren oder ?? :) :) :)
Framk - ernsthafte Frage - oder Kasten Bier intus - :wave:
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#29

Beitrag von Willi »

ovi-wan hat geschrieben:bist du denn sicher das da alle neben-arbeiten drin enthalten sind?
Bin mir recht sicher. Ist auf den ersten Seiten des "RTS" spezifiziert. Es ist die Zeit, die man für die Zylinderkopf Demontage/ Montage braucht, wenn man dem entsprechenden Kapitel des WHB folgt. Enthält also Wasser ablassen (aus dem Motor), Vergaser abbauen u.s.w. Sonst wären 2,5 Stunden auch zu lang, wenn man nur Kipphebelwelle, Kopfschrauben und Ansaug/ Auspuffkrümmer abschrauben müße.

"Ventil suchen" ist dann wieder Diagnose und nicht in der Zeitvorgabe enthalten ;D .

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Motor“