Seite 2 von 3

Verfasst: 14.03.2011, 10:13
von TR155PS
Warum sollte es bei dem Kühler anders sein als mit den restlichen billigen Repros?

Verfasst: 14.03.2011, 12:15
von DietmarA
Weil ein renomierter Kühlerbauer seine Netze nicht in Südamerika kauft.
Laß Dir den Unterschied bei ihm zeigen. Die Menge Lot mit denen die Kühlrohre mit den gefalteten Kühlrippen verbunden ist kann man mit bloßem Auge erkennen.
Mein Stammhaus hat eine Zeitlang auch ausschließlich nach dem Preis gekauft. Das Ergebnis war erschütternd. Nicht zuletzt daher kenne ich optisch schon den Unterschied.
Der Kühlerbauer Spannagl war mal bei unserem TR-Stammtisch und hat uns Muster gezeigt.
Lot ist mit der teuerste Rohstoff am Kühler. Hier kann man also richtig viel Geld sparen.

Verfasst: 14.03.2011, 13:39
von Schnippel
Hallo,

mal abgesehen davon das ein Kühler sich zusetzt durch was auch immer,liegt der Grund für undichdigkeiten an anderer Stelle.

Die Kühler sind meiner Meinung nach viel zu starr befestigt,
darum verwende ich weiche Silentblöcke zur Befestigung.
Die oberen Streben kann man wunderbar so befestigen.
Ebenso kann der Kühler auf niedrige Silentblöcke gestellt werden.
So ist es dann möglich das Verwindungen und Schwingungen vom Kühler fern gehalten werden. Ein Kühler hält dann ewig. Ist natürlich nicht original.

Munter
Ralf

Verfasst: 14.03.2011, 16:52
von voltri
TR155PS hat geschrieben:Warum sollte es bei dem Kühler anders sein als mit den restlichen billigen Repros?


:klatsch:

Zur Befestigung: selbstsichernde Muttern verwenden und diese nicht festknallen.

Rolf

Verfasst: 14.03.2011, 17:42
von TR155PS
@Dietmar:
Ich meinte generell das Produkt Kühler. :D

Verfasst: 14.03.2011, 20:43
von DietmarA
Auch hier - der Groschen ist gefallen. :kopfklatsch
Ich scheine heute wohl etwas auf der Leitung zu stehen.
Gruß
Dietmar

Verfasst: 15.03.2011, 14:18
von mastmad
prima, mein Kühler hat auch sein Geist aufgegeben am sontag. Jetz ist klar was ich machen mußt. Neue Netz rein und basta. Mal gucken wo ich das in Krefeld machen lasse.

Verfasst: 15.03.2011, 14:36
von TS27072
Hallo,

in Krefeld kann ich Klaus Büschgens (Autokühlerbau Teegelbekkers) auf der Elbestraße 22-28 empfehlen.
Dort habe ich im vorletzten Winter meinen Kühler abdichten und ein Hochleistungsnetz einbauen lassen. Unterschied wie Tag und Nacht.
M.E. gute Arbeit.

Viel Erfolg

Jürgen

Verfasst: 16.03.2011, 18:36
von mastmad
Vielen Dank für den Tip

Verfasst: 17.03.2011, 19:51
von TR3Claus
Hallo Jungs,

ich war am Montag mit meinem Kühler (TR3A) auf Empfehlung beim
Kühlerbauer Baumert & Dabergotz in Hannover.

Die wollen, für ein neues Kühlernetz einlöten, 480.- bis 500.-€ zzgl. MwSt. :boese:

Hat mir einer eine Adresse im Umkreis Hannover Braunschweig, wo so etwas für einen akzeptablen Preis gemacht wird?

Danke für jede Info,

Gruß aus Peine
Claus

Verfasst: 18.03.2011, 11:17
von TR7Heinz
TR3Claus hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich war am Montag mit meinem Kühler (TR3A) auf Empfehlung beim
Kühlerbauer Baumert & Dabergotz in Hannover.

Die wollen, für ein neues Kühlernetz einlöten, 480.- bis 500.-€ zzgl. MwSt. :boese:

Hat mir einer eine Adresse im Umkreis Hannover Braunschweig, wo so etwas für einen akzeptablen Preis gemacht wird?

Danke für jede Info,

Gruß aus Peine
Claus
Das ist in der Umgebung von München ein normaler Preis Claus! :(

Verfasst: 18.03.2011, 15:52
von Josa
Finde ich schon teuer, ist aber natürlich Handarbeit und kein Großserienteil, daher der höhere Preis.

Zum Vergleich: ein neuer 3er BMW Alu-Kühler kostet nur 332 Euro beim BMW Händler inklusive Ausgleichgefäß....

Gruß Jochen

Verfasst: 18.03.2011, 18:50
von mn-nl
Wie gesagt, ich habe gerade 220 abgerechnet fuer einen TR6, Mwst. inklusive.

Der TR3 duerfte wegen den Neck einen Aufpreis kosten, ansonnsten sehe ich aber keinen Grund den Preis gleich zu verdoppeln?

(Haenge einen WE in der NL dran - ich habe eine Adresse fuer den Kuehler ;D - kostet unter dem Strich das gleiche und SWMBO hat einen schoenen Ausflug gehabt.)

Marc

Verfasst: 18.03.2011, 19:03
von MadMarx
wegen der kupferpreise sind natürlich die netze extrem teuer geworden.
mein kühler hätte 650€ gekostet.

Verfasst: 20.03.2011, 18:23
von oli_muc
TR7Heinz hat geschrieben:
TR3Claus hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich war am Montag mit meinem Kühler (TR3A) auf Empfehlung beim
Kühlerbauer Baumert & Dabergotz in Hannover.

Die wollen, für ein neues Kühlernetz einlöten, 480.- bis 500.-€ zzgl. MwSt. :boese:

Hat mir einer eine Adresse im Umkreis Hannover Braunschweig, wo so etwas für einen akzeptablen Preis gemacht wird?

Danke für jede Info,

Gruß aus Peine
Claus
Das ist in der Umgebung von München ein normaler Preis Claus! :(
Hallo Heinz,
Hallo alle,

wo in der Umgebung von München kann man denn da hingehen? Ich möchte meinen Kühler auch gerne überholen lassen und bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Kühlerbauer. In der Landsberger Straße in München gibt es einen. Taugt der was?

Wenn das Ganze so 600 Euro incl. Mehrwertsteuer kostet, was wäre dann mit einem Alu-Kühler als Alternative? Der kostet bei Moss etwa auch soviel. Passt der noch zum H-Kennzeichen?


Grüße

Oliver