Seite 2 von 3

Verfasst: 24.03.2011, 15:11
von joerghag
Bild

Anbei das besagte Bild....

Ich finde diese Verstellung nicht so gut. Die Einstellung wird nur durch eine Excenter-"Unterlegscheibe" gehalten. Da diese nicht einmal eine
rauhe Oberfläche besitzt oder gar verzahnt ist würde ich das so nicht einsetzen. Im Mini-Bereich gibt es eine ähnliche Version, bei der Unterlegscheibe entfällt und auf der Halteklammer und einem Klemmblech
eine Verzahnung aufgebracht ist. Das hält definitiv.

Gruß Jörg

Verfasst: 24.03.2011, 17:46
von seidelswalter
die Kritik kann ich nicht nachvollziehen, die Excenterscheibe ist mit der ersten schmalen Mutter verschweißt und wird mit der breiten NylocMutter gekontert. Ich hätte weniger Vertrauen in die filigranen Lösungen anderer Hersteller

Verfasst: 24.03.2011, 17:51
von TR155PS
Ich habe das andere System verbaut und denke, dass dieses hier sicherlich nicht schlechter ist.
Es wird übrigens beim VW T5 eingesetzt.
Wenn das Material was aushält, warum nicht. Es ist natürlich rein kraftschlüssig! Geht die Kraft verloren, rutscht alles nach unten mit der Zeit.

Verfasst: 24.03.2011, 23:12
von sixpack
Ich habe an den originalen Brackets aus den runden Löchern Langlöcher gefeilt (die Löcher womit die Br. an dem Rahmen befestigt sind). Hält seit mehr als 20 Jahren ohne sich zu lösen und zu verstellen... hat auch nichts gekostet.
Der Originalitätsfaktor ist somit relativ hoch .... :)


Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 11.01.2013, 18:25
von Lord_Helmchen
Hi,

habe gerade die Brackets von Zeller montiert. Frage zur Justierung: muss die Schwinge bei der Einstellung "frei" sein, d.h. ohne Belastung, Wagen also aufgebockt, oder kann ich das auch machen wenn das Rad belastet ist? Ich frage deshalb, weil es natürlich viele einfacher ist, den Wagen auf Rampen zu fahren als aufzubocken und so die Einstellung vorzunehmen. Danke schon mal für euere Hinweise.

Gruß

Carsten

Verfasst: 11.01.2013, 19:59
von TR155PS
Junge, wie willst Du denn das Fahrwerk im ausgehobenen Zustand einstellen?? :D
Ne, sowie das Auto beim Fahren steht, so wird auch das Fahrwerk eingestellt.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 11.01.2013, 20:46
von Lord_Helmchen
sorry, war mir halt nicht so ganz klar!! :kopfklatsch

Verfasst: 12.01.2013, 08:08
von TR155PS
Sehr hilfreich zur 'Grobeinstellung' war mir eine Wasserwaage mit Laser gewesen.
Ich hab' die Waage in Radmitte auf die Reifenflanken gelegt und den Laser nach vorne auf einen großen Karton projezieren lassen. So konnte die Spur annähernd eingestellt werden.
Vorne analog. Zuerst wird das Lenkrad in Mittelstellung versetzt und arretiert.
Anschließend bin ich zum Fachmann (Robert und Co), der hat dann die Spur exakt eingestellt.

Verfasst: 12.01.2013, 17:18
von Pusztablitz
Moin Carsten

bitte beachten das das "Feingewinde" zum Einstellen ... fein ist ... also auf jedem Fall musst du die Schauben die durch die Buchsen gesteckt sind lööööööööösen ... sonst sind die Brakets schnell mal hinüber ... .. .am Feingewinde.. ok

Grüsse
Frank

Verfasst: 12.01.2013, 19:35
von Lord_Helmchen
Hi,

vielen Dank für eure wertvollen Tipps! Wie immer prompt und gut!

:kiss:

Gruß

Carsten

Verfasst: 12.01.2013, 19:42
von Lord_Helmchen
@ Stefan

kannst du mir einenTipp geben bezüglich der Wasserwaage? Welches Modell benutzt du da? Danke schon mal!

Carsten

Verfasst: 13.01.2013, 10:14
von TR155PS
Hallo Carsten.

Das Ganze ist nicht spektakulär, aber sehr hilfreich.

Meine Wasserwaage hatte keinen Laser, ich hatte eine kleine Bosch Wasserwaage mit Laser. Die habe ich auf der anderen montiert, aber so, dass sie beide gleich fluchtenteten. Besser ist es eine einzige mit Laser zu verwenden, sind im Netz günstig zu bekommen.
Vor dem Auto habe ich einen breiten Karton aufgestellt, damit der Pointer gut zu erkennen ist und eventuelle Markierungen anbringen zu können. Je weiter weg vom Fahrzeug, um so besser.
Wenn Du nun die Wasserwaage auf den Reifenflanken, reifenmittig und waagerecht anlegst und nach vorne strahlen läßt, siehst Du durch den Laser wie die Spur des Reifens fluchtet. Entsprechend mußt Du Shims an den Brackets einlegen oder entfernen. Dieses Spiel wird auf beiden Seiten so vollzogen, bis die hintere Spur zufriedenstellend eingestellt ist.
Das Gleiche wird mit zuvor mittig arretiertem Lenkrad mit der Vorderachse durchgeführt, nur halt an der Schraube korregiert.
Wicht für eine Spureinstellung ist, dass sich die Reifen möglicht leicht bewegen lassen, damit die Einstellung direkt ankommt. Zwei innen gefettete Bleche unter jedem Reifen helfen schon ganz gut.

Mir war es so möglich die Spur recht gut einzustellen. Anschließend bin ich aber zum Profi, um es genau zu bekommen.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 23.01.2013, 10:48
von Wiel
Hallo, Ich arbeite derzeit mit Hans an neue Brackets wo man die spur und sturz kan einstellen.
Im März, möchte ich einen Prototyp zeigen bei Ritterbecks.

grusse wiel

Verfasst: 23.01.2013, 10:52
von TR155PS
Hallo Wiel,

halt uns auf dem Laufenden.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 23.01.2013, 12:39
von sixpack
Hi Wiel

ich denke die Brackets werden dann in 2 Richtungen verstellbar sein, so wie ich es Dir erklärt habe? DAS wäre perfekt!!!!

Grüße...Gerhard/sixpack :D