Knacken in der Lenkung

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Lenkung

#16

Beitrag von Marschall »

Hallo,
warum eigentlich nach dem Abschmieren den Nippel wider aus dem Lenkgetriebe rausschrauben?
Mir hat mal ein alter englischer Triumphmitarbeiter erzählt, der Nippel wurde nur aus Kostengründen durch die Schraube (übrigens mit BSP-Gewinde!) ersetzt.
Ich selbst habe den Nippel mit Gummikappe versehen dringelassen (No pun intended!!!).
Gruß,
Dieter.
Benutzeravatar
icy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 03.04.2007, 23:00
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von icy »

TR155PS hat geschrieben:Leider gibt's zu den Nippeln keine Gummikappen mit. Weiß jemand wo man die her bekommt, oder eine Alternative dazu? Im Autozubehör heben die immer nur die Schulter.
Also ich hab diese hier klick genommen.
Bild

Gruß
Harald
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#18

Beitrag von TR155PS »

Danke Harald. :D
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#19

Beitrag von Josa »

da müssten doch die Staubgummikappen für die Bremsentlüftung passen, oder?

Gruß Jochen
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20

Beitrag von sixpack »

Gibts auch hier, sogar verschiedene Farben (wenns wichtig ist). Aber die haben auch andere schöne Sachen

https://www.mafa-shop.de/Schmiertechnik ... 4_126.html

:genau: :D
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von TR155PS »

Also Schmiernippelkappen (wie oben im Bild) gibt es häufig. Die typischen, schwarzen Gummikappen wie bei der Bremsentlüftung konnte ich nirgends auffinden.
Ich hab mir nun die für die Schmiernippel gekauft.
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#22

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

ich habe heute mal Kühler ausgebaut, Lüfterrad abmontiert und die Brackets geloest. Schliesslich die alten Gummibuchsen gewechselt gegen neue PU Buchsen. Und siehe da, das Knacken ist weg. Der Querlenker sass so locker in den harten und "ausgeschliffenen" Buchsen, dass er sich hin und her bewegte und irgendwo anschlug, das war dann das vermeintliche Knacken.

Das spannen der Brackets (Danke an Win fuer die Bauanleitung fuer den Spanner!!) war eine Fummelarbeit und auf die ominösen 3mm bin ich nicht gekommen, sind eher 4-5mm. Sollte ich das nochmal adjusteren oder ist es okay so?

Gruss und danke an alle für die Tipps und den Beistand

Frank :D :D :D
Benutzeravatar
oli_muc
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 105
Registriert: 01.01.2010, 00:00
Wohnort: Cammeray, Sydney; Australia

#23

Beitrag von oli_muc »

Das spannen der Brackets (Danke an Win fuer die Bauanleitung fuer den Spanner!!) war eine Fummelarbeit und auf die ominösen 3mm bin ich nicht gekommen, sind eher 4-5mm. Sollte ich das nochmal adjusteren oder ist es okay so?
Hallo,

ich hab das letztes Wochenende auch gemacht, bei mir sinds auch eher 4-5mm. Die Gewindestange des Spanners hat sich schön gebogen unter der Last. Wäre also auch interessiert, ob ich da nochmal ran muß.... :hm:


Grüße

Oliver
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#24

Beitrag von gelpont19 »

Frank - es sollte sicher so sein, wie vom WHB angegeben. Vielleicht haste die Muttern schon zu weit angezogen gehabt, als du gedrückt hast. Bei den neuen PUs geht´s schon recht schwer.
Muttern vielleicht etwas weiter lösen - und dann in der 3 mm Pos. anziehen - schön gleichmässig - mit passendem Drehmoment.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von mn-nl »

Das Lenkgetriebe soll fest sitzen. Ob das nun 3 oder 5 mm sind ist egal. Etwas vorspannung ist schon eine gute Sache, da sonnst das Lenkgefuehl weg ist, Lenkung wird weich.

Allerdings beachten das nicht die Befestigung bis zum geht nicht mehr aus einander gedruckt wird.

Die Masshaltung der Polybuchsen koennte etwas von die Gummivariante abweichen, da ist die extra mm nicht viel.

Marc
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#26

Beitrag von Frank2005 »

Soooo...

ich habe die Brackets nochmal geloest und neu gespannt. Komme dabei aber wirklich nicht auf 3mm Abstand. Und Gewalt ist da auch keine Lösung. Die neuen PU Buchsen sind in der Tat was breiter als die alten Gummibuchsen, die bei mir drin waren. Insofern koennte das die Differenz erklaeren.

Der Querlenker/das Lenkgetriebe sitzen fest und es knackt/klappert auch nichts. Ich lasse es nun mal bei 4-5mm. Allemal besser als vorher.

Morgen habe ich ne Testfahrt geplant, bin gespannt, ob man einen Unterschied zu vorher merkt.

Gruss aus Zürich.

Frank :D :D :D
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#27

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

ich hatte ganz vergessen, von meiner Probefahrt zu berichten.
Die PU Buchsen sind fest und auch mit 4-5mm Abstand sitzt alles gut und ohne Spiel. Liegt meines Erachtens an der leichten Ueberbreite der PU Buchsen. Das Knacken ist nicht wieder aufgetreten und Lenkung spricht sofort an... der Fruehling kann kommen.

Gruss.

Frank :D :D :D

PS. Ich habe den Schmiernippel am Lenkgetriebe auch drangelassen und eine Abdeckkappe von einem "Sushi Fisch" drüber gestülpt, auch wenn das nicht so im WHB steht...
:)
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#28

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammenn,


habe die Brackets ebenfalls getauscht. Weiß jemand, mit welchem Drehmoment die Muttern angezogen werden müssen? Nach fest kommt nämlich loooos ;D

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29

Beitrag von TR155PS »

Hallo Carsten.

Im Triki gibts eine Anzugs-Drehmoment-Tabelle über alle Schrauben an unserem Auto. Ist sehr hilfreich.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#30

Beitrag von gelpont19 »

0,8 - 1,4 mKg lt. WHB - schön gleichmässig in Stufen. Ein neuer Halter ist bei mir gewindemässig verreckt, also langsam. Sonst die alten lieber überarbeiten - scheint bessere Substanz zu sein.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“